
Der 60-jährige Oswaldo Paya stirbt bei einem mysteriösem Autounfall. Seine Familie spricht von vorsätzlicher Tötung. Als Menschenrechtler, Oppositioneller und Regimekritiker machte er sich in der kubanischen Regierung viele Feinde.
Der 60-jährige Oswaldo Paya stirbt bei einem mysteriösem Autounfall. Seine Familie spricht von vorsätzlicher Tötung. Als Menschenrechtler, Oppositioneller und Regimekritiker machte er sich in der kubanischen Regierung viele Feinde.
Der US-Präsident als Seelsorger: Barack Obama sprach mit Angehörigen und Überlebenden des Kino-Attentats in Aurora. Bei einer Trauerfeier im Zentrum der Stadt kam es zu ergreifenden Szenen.
1.000 Kerzen sind am Sonntag Abend entzündet worden, um denjenigen zu gedenken, die vor zwei Jahren auf der Parade in Duisburg gestorben sind. Damit geht eine viertägige Mahnwache zu Ende.
Bei seinem ersten Auftritt vor Gericht schweigt der 24-Jährige, der in einem Kino zwölf Menschen erschossen haben soll. Sein Verhalten gibt Rätsel auf. Unterdessen meldet sich seine Familie zu Wort.
Der Attentäter war nicht bei Facebook aktiv. Forscher glauben, dass Online-Abstinenz auf Störungen hindeuten kann. In US-Personalabteilungen wird man sogar misstrauisch, wenn Jobbewerber in Sozialen Netzwerken nichts von sich preisgeben wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster