Man ehre die 77 Terroropfer von Utøya und Oslo am besten durch „Freude am Leben“. Das empfahl Regierungschef Stoltenberg am ersten Jahrestag des schrecklichen Verbrechens. Norwegen stellt jetzt wieder auf mehr Normalität ein.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 22.07.2012
Jahr

„Jeder, der sie betrat“ sollte getötet werden. Die Wohnung des mutmaßlichen Amokläufer von Aurora war mit rund 30 Sprengfallen präpariert, wie die Polizei mitteilte. Unterdessen wurden alle Opfer identifiziert, das jüngste war ein sechsjähriges Mädchen.

Die Morde im Kino von Aurora werden kaum dazu führen, dass die Mehrheit der Amerikaner umdenkt. Auch Obama und Romney haben es bislang vermieden, sich zu möglichen Änderungen am Waffenrecht zu äußeren.
In München steht Europas bester Rechner.