
Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in der Bundesverwaltung unterrepräsentiert. Ein Studie zeigt nun, woran das liegen könnte.
Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in der Bundesverwaltung unterrepräsentiert. Ein Studie zeigt nun, woran das liegen könnte.
Vor drei Jahren ließen sich die beiden zum zweiten Mal scheiden. Nun haben die 49-Jährige und der 63-Jährige ihre dritte gemeinsame Ehe geschlossen.
Im vergangenen Jahr holten rund 600 Jugendliche zum Schlag gegen die schwedische Klimapolitik aus. Diese verletze ihre Menschenrechte, heißt es in der nun zugelassenen Klage.
In dem grönländischen Ort Asiaat haben angekettete Hunde einen kleinen Jungen angegriffen, die Attacke endete tödlich. Ein Freund des Jungen sah dem Unglück zu.
Ein neuer Zustandsbericht legt dramatische Zahlen offen: Nur etwa ein Fünftel der Bäume in Deutschland ist gesund. Viele weisen Kronenschäden auf – oft ein Zeichen für Umweltstress.
Ein Mädchen im Kreis Dithmarschen wurde von anderen Teenagern auf die Nase geschlagen und dabei gefilmt. Die Polizei ermittelt nun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster