Dietzenbach - Die Frau soll auf Mallorca auch gemakelt und Mietwohnungen auf einem Reiterhof vermittelt haben. Ein Kreissprecher in Dietzenbach bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht der «Bild- Zeitung». Der Kreis fordert das Geld zurück und will die Frau wegen Betruges anzeigen.
Die Sozialfahnder hatten nach anonymen Urlauber-Hinweisen Ermittlungen begonnen und waren in der vergangenen Woche auf die Insel gereist. Landrat Peter Walter (CDU) kündigte einen Ausbau der erst im November gegründeten Ermittlungsgruppe gegen Sozialbetrüger an. Die vier Beschäftigten hätten dem Kreis bereits 220.000 Euro ungerechtfertigt gezahlte Sozialleistungen erspart. Der Kreis wolle «Null Toleranz» gegen Sozialbetrug zeigen, der letztlich nur den wirklich Hilfsbedürftigen schade. Walter schätzte den Anteil der Betrüger auf bis zu 20 Prozent aller Hilfeempfänger. (tso/dpa)
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben