
Eine Frau soll in Hamburg ihr eigenes Kind vor eine U-Bahn gestoßen haben. Der Elfjährige überlebt schwer verletzt. Ist die Mutter psychisch krank?

Eine Frau soll in Hamburg ihr eigenes Kind vor eine U-Bahn gestoßen haben. Der Elfjährige überlebt schwer verletzt. Ist die Mutter psychisch krank?

"Wir sind über der Belastungsgrenze", sagt Andreas Scheuer. Der CSU-Generalsekretär will den Familiennachzug von Flüchtlingen aussetzen und Zuwanderer ohne Aussicht auf Asyl schneller abschieben.

Union und St. Pauli pflegen ihr unkonventionelles Bild, können sich der Moderne aber nicht verschließen. Nur der Blick auf die Tabelle unterscheidet die Klubs derzeit doch arg.

In Hamburg gibt es schon ein Gesetz, das die Beschlagnahmung von Wohnraum für Flüchtlinge erlaubt. Nun hat Bremen nachgezogen.

Sex, Drugs & Rock’n’Roll – die Provinzversion: Andreas Eikenroths kurzweiliger Comic „Hummel mit Wodka“.
Ein Ehepaar aus Hamburg ist von einer ganz besonderen Fahrradtour zurückgekehrt. Per pedales ging es über den Balkan, die Türkei, den Kaukasus, durch den Iran bis nach China. Ein Härtetest für die Abenteurer und ihre Bambusräder.

Die tagelangen Wartezeiten bei der Erstaufnahme im Berliner Lageso sind ein trauriges Beispiel für die Überforderung von Behörden. Wie läuft es in anderen Bundesländern? Ein Blick nach Hamburg und Bayern.

Die Eisbären Berlin erarbeiten sich viele Chancen, treffen aber ziemlich selten. Am Sonntag in Köln soll sich das ändern.

Eine Fußgängerbrücke oder doch lieber drei Maskottchen-Kostüme? Die Buga ist vorbei, was noch da ist, wird verkauft - es sind kuriose Angebote dabei.
Drei Wilma-Wels-Kostüme sind zu haben, und noch so einiges mehr an Kuriositäten: Am Sonntag endete die Bundesgartenschau 2015 – nun werden einige Hinterlassenschaften verkauft, um die Kassen wieder zu füllen

Der Bundeshauptstadt ganz nah: Hauptbahnhof, Parlament, Friedrichstraße – wer urbanes Leben sucht, findet keinen besseren Bezirk.

„Auf der Straße“: Der Fernsehfilm entdeckt das Repertoire des Altwerdens. Manches wirkt dabei aber auch heillos überfrachtet.

„Auf der Straße“: Der Fernsehfilm entdeckt das Repertoire des Altwerdens. Manches wirkt dabei aber auch heillos überfrachtet.

Brandenburgs Oberbürgermeisterin Tiemann sieht in der Bundesgartenschau einen Erfolg - trotz des Defizits von zehn Millionen Euro.

450 Million Mal wurden die Harry-Potter-Bücher verkauft und haben eine Generation geprägt. Jetzt startet die Reihe neu - als illustrierte Erzählung.

Sebastian Kusenberg belichtet lange, um Zeitspannen sichtbar zu machen. Zwei Ausstellungen zeigen jetzt seine Selbstporträts und Stadtansichten.

Die Bahn streicht Züge, fährt aber mit mehr Wagen. Auch auf der ICE-Strecke Berlin-Frankfurt gibt es Neuigkeiten.
Pointenbeschleuniger Herbert Fritsch inszeniert Carl Sternheims „Die Kassette“ in Hamburg - endlosenergetisch und extraexpressionistisch.

Rund sechs Milliarden Euro soll der Bund dem Hamburger Olympiaprojekt beisteuern. Vielleicht sollten die Bürger nochmal gefragt werden, ob ihnen Olympia das wert ist. Ein Kommentar.

11,2 Milliarden Euro sollen die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg kosten – mehr als die Hälfte davon soll vom Bund kommen.

Innenminister Thomas de Maizière wehrt sich gegen den Vorwurf, von Kanzlerin Merkel entmachtet worden zu sein. Vielmehr fordert er nun Geschlossenheit der Union. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Ein Hamburger Start-Up verkauft Utensilien zum Bierbrauen in der heimischen Küche. Ein Versuch.

Im November wird die 1000. "Tatort"-Folge gedreht - Maria Furtwängler und Axel Milberg gehen darin zusammen auf Verbrecherjagd.

11,2 Milliarden Euro soll Olympia in Hamburg kosten. Das sollte die Bewerbung nicht gleich kippen lassen, findet unser Kommentator.
Hamburg/Schönefeld - Ein Problem weniger für den unvollendeten Hauptstadtflughafen: Der insolvente BER-Gebäudeausrüster Imtech Deutschland wird Anfang November an die Bremer Gustav Zech Stiftung verkauft. Das teilte der Hamburger Insolvenzverwalter Peter-Alexander Borchardt (Kanzlei Reimer) am Mittwoch mit.

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) fordert in der "Zeit" finanzielle und personelle Hilfe aus Deutschland zur Sicherung der EU-Außengrenzen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière würde 2024 lieber Olympische Spiele ausrichten als die Fußball-Europameisterschaft.

Immer öfter eskalieren Spannungen in Flüchtlingsunterkünften. In Hamburg und Braunschweig prügelten sich Dutzende Asylbewerber.

Noch bis zum 11. Oktober findet das Comicfestival Hamburg statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem unkommerziellen und künstlerischen Comic, wird aber nicht zum Dogma erhoben.

Hansa Rostock zerlegt sich wieder einmal selbst. Unser Kolumnist leidet mit dem Verein - und auch noch an einem ganz anderen Virus.

Eine Anfrage des Piraten Alexander Morlang ergab, dass die Open-Data-Plattform Berlins nur selten verwendet wird. Der Abgeordnete kritisiert, dass das Portal kaum standardisiert und damit schlecht nutzbar ist.

Drei Frauen und ein lädierter Mann. Das ZDF holt Siegfried Lenz’ Roman „Der Verlust“ in die Gegenwart. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht Heino Ferch, sondern Ina Weisse.

Mit Salomon Kalou und Vedad Ibisevic stellt Hertha BSC wohl die langsamste Sturmreihe der Bundesliga. Unseren Kolumnisten Frank Lüdecke stört das überhaupt nicht – solange sie weiter Tore schießen.

Mit Vedad Ibisevic und Salomon Kalou verfügt Hertha BSC wieder über einen Sturm, der diesen Namen auch verdient. Trainer Pal Dardai fühlt sich in seiner Erwartung bestätigt.

Drei Frauen und ein lädierter Mann. Das ZDF holt Siegfried Lenz’ Roman „Der Verlust“ in die Gegenwart. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht Heino Ferch, sondern Ina Weisse.

Drei Premieren und eine Siegesserie: Hannover 96 feiert den ersten Saisonsieg in der Bundesliga am 8. Spieltag, der FC Ingolstadt erzielt die ersten Heimtore und holt den ersten Heimerfolg. Neu-Coach Andre Schubert gelingt indes mit Gladbach der dritte Dreier in Folge.

Erste Niederlage nach fünf Erfolgen in Serie: Die Eisbären verlieren 0:3 bei den Hamburg Freezers - und sind dazu auch die Tabellenführung der DEL los.

Hertha BSC feiert gegen den Hamburger SV den dritten Heimsieg hintereinander und steht zumindest für eine Nacht auf einem Champions-League-Platz. Dabei muss die Dardai-Elf einen Schreckmoment überstehen - und macht am Ende alles richtig.

Mit zwei Toren war Vedad Ibisevic der Matchwinner beim 3:0 gegen den Hamburger SV. Im Interview nach dem Spiel spricht der Bosnier über Hoffnung, Gründe für die neue Stabilität der Hertha - und das Zusammenspiel mit Salomon Kalou.

Zurück im Lebenskampf, in Kindheit und Jugend: Eine Begegnung mit dem norwegischen Erfolgsschriftsteller Karl Ove Knausgård.
öffnet in neuem Tab oder Fenster