zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers.

Von Katharina Wiechers
Von 1997 bis 2004 war Hellmuth Karasek auch Herausgeber des Tagesspiegels.

Keiner konnte scheinbar trauriger aussehen. Bis ein Stichwort fiel, ein Einfall kam. Dann verwandelte sich Hellmuth Karasek. Klug, zitatensicher, pointenreich – ein Kritiker wie kein zweiter. Nur ein Traum blieb für immer unerfüllt.

Von Peter von Becker
Der Journalist, Autor und Kritiker Hellmuth Karasek

Er leitete das Kulturressort beim "Spiegel", war Herausgeber des Tagesspiegel, diskutierte im „Literarischen Quartett“ über neue Bücher: Hellmuth Karasek war einer der profiliertesten Literaturkritiker des Landes. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.

Vor dem Aus? Das Atze Musiktheater im Wedding (hier ein Bild von 2014) kann ohne Zuschuss-Erhöhung 2016 nicht weiterarbeiten.

Opernluxus? Darbende Kinder- und Jugendtheater? Der Berliner Kulturetat bedenkt die einen üppig, die anderen zu wenig. Dabei reicht das Geld für alle. Ein Appell, pünktlich zur Lesung des Etats im Kulturausschuss.

Von Frederik Hanssen

VOLLEYBALLMASTERSFreitag, 20 Uhr: Potsdam - Münster, Köpenick - VCO Berlin. Samstag, 11 Uhr: Potsdam - VCO Berlin, 13 Uhr: Münster - Köpenick, Schwerin - VS Thüringen, 15 Uhr: Potsdam – Köpenick, Schwerin - Hamburg, 17 Uhr: Münster - VCO Berlin, VS Thüringen - Hamburg.

In Sorge: Leo Sorel (Jakub Gierszal, links) und Dr. Magnus Sorel (Axel Milberg)

Für den Therapeuten ist die Welt da draußen die „Wildnis“: Axel Milberg glänzt in Dani Levys wahnsinniger Komödie „Der Liebling des Himmels“.

Von Thomas Gehringer
In Sorge: Leo Sorel (Jakub Gierszal, links) und Dr. Magnus Sorel (Axel Milberg)

Für den Therapeuten ist die Welt da draußen die „Wildnis“: Axel Milberg glänzt in Dani Levys wahnsinniger Komödie „Der Liebling des Himmels“.

Von Thomas Gehringer
Feiern am Verteidigungs-Tag in Pakistan.

Der Journalist Hasnain Kazim schreibt in seinem Buch "Plötzlich Pakistan" über die Handwerker, Konditoren und Terroristen des Landes. Eine Rezension

Von Ingrid Müller
Einfacher und kostengünstiger. Ärzte fordern seit langem auch für Flüchtlinge die Ausgabe von Gesundheitskarten.

Mediziner und Opposition fordern seit langem eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge. Nun schaltet sich der Bund ein - und will zumindest den Ländern die Einführung einleichtern.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })