
Wolfram wurde in den 1960ern nach dem Paragrafen 175 verurteilt, kam wegen seines Schwulseins ins Gefängnis. Er könnte seit langem eine Entschädigung beantragen. Doch wie viele andere Betroffene lehnt er das ab. Warum?
© dpa/Markus Scholz
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und bekannt für zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, die Reeperbahn und den Hamburger Hafen, der zu den weltweit größten gehört. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu Hamburg.
Wolfram wurde in den 1960ern nach dem Paragrafen 175 verurteilt, kam wegen seines Schwulseins ins Gefängnis. Er könnte seit langem eine Entschädigung beantragen. Doch wie viele andere Betroffene lehnt er das ab. Warum?
Minister Schnieder hat die neue Bahnchefin und seine Bahnstrategie vorgestellt. Doch in den Aufsichtsräten gibt es Widerstand gegen die neue Konzernspitze. Den Kunden verspricht er wenig Verbesserungen.
Am elften Verhandlungstag im Block-Prozess schildert der Ex-Mann von Christina Block vor dem Hamburger Landgericht die psychischen Folgen der Entführung für seine Kinder. Er ist zudem Nebenkläger.
Am Montagmorgen kommt es zwischen Hamburg, Berlin und Hannover zu Zugausfällen und Verspätungen. Eine defekte Oberleitung bei Uelzen hat große Auswirkungen auf Fahrgäste von und nach Berlin. Was Reisende jetzt beachten müssen.
Nach dem „Schneller-Bauen-Gesetz“ plant Senator Christian Gaebler (SPD) ein neues Gesetzespaket: „Einfach Bauen Berlin“. Im Fokus: die Absenkung von baulichen und technischen Standards.
„Öffnet Eure Herzen und herzt Eure Öffnungen“ – muss man mehr sagen? Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders hat Generationen sexuell befreit und blickt jetzt literarisch zurück.
Abermals gehen Umweltschützer in Deutschland und weltweit auf die Straße. Gefordert werden mehr Klimaschutz, ein Stopp neuer Erdgasprojekte und höhere Steuern für Milliardäre.
Die internationale Frauen-Organisation Zonta ändert ihren Fokus. Eine Berliner Club-Präsidentin engagiert sich in einer Kampagne, die Übergriffe auf Frauen abwenden soll und Opfern hilft.
In Hamburg erhält die Wissenschaftlerin Stephanie Wehner den diesjährigen Körber-Preis. Sie arbeitet daran, Quantencomputer für möglichst viele Menschen nutzbar zu machen.
Neuer Ärger für die Deutsche Bahn: Um die Verspätungsstatistik aufzupolieren, setzt der Konzern einem Bericht zufolge auf gezielte Zugausfälle. Die Bahn dementiert eine solche Praxis.
Das Kerosin am Hamburger Flughafen ist unerwartet knapp. Das hat nun wie befürchtet auch Folgen für einige Flüge. Betroffen ist ein Lieblingsziel der Deutschen.
Wie viel Schutzraum braucht das Individuum in der Masse? Das fragt Patricia Carolin Mai in ihrem Stück „Hamonim“. Premiere ist am 19. September.
Die Fluggesellschaften am Hamburger Flughafen melden einen unvorhergesehenen Kerosinmangel. Passagiere müssen in den kommenden Tagen mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen.
Die Wohnkosten für Studierende steigen schneller als die Lebenshaltungskosten. Wenn das Geld der Eltern entscheidet, ob ein Studium möglich ist, wird es aus Sicht von Experten problematisch.
Geredet wird über den Einsatz von KI an Schulen viel. Doch eine Umfrage des Tagesspiegels zeigt: Längst nicht in allen Landesteilen ist sie schon in den Klassen- und Lehrerzimmern angekommen.
Autonomes Fahren ist die Zukunft des Nahverkehrs, findet BVG-Chef Henrik Falk. Gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben aus Hamburg und München treibt Berlin die Vision nun voran.
Niroomand soll Berlins Olympiabewerbung vorantreiben. Er knüpft sein Engagement an die Bedingung, dass die sportliche Infrastruktur profitiert. Das ist clever.
Seit August erneuert die Bahn die Strecke Hamburg–Berlin. Ein riesiger Eisenbahndrehkran hilft beim Ausbau der festen Fahrbahn. Was bisher geschafft ist – und was noch ansteht.
Eine Allianz der Großstädte soll den Nahverkehr voranbringen: autonome Busse, einheitliche Fahrgastinfos und Ticketkäufe – das planen die Unternehmen in Berlin, Hamburg und München gemeinsam.
Vor Gericht geht es um die Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block an Silvester 2023/24. Jetzt gibt es Ermittlungen wegen eines Vorfalls 2022. Im Verdacht steht ein Ex-BND-Chef.
Von Start-ups bis Mittelstand: Berlin bietet viele Jobs. Die aktuelle Tagesspiegel-Studie verrät, wo sich die Bewerbung wirklich lohnt.
Die neue Woche beginnt im Nordwesten ungemütlich. Wegen des Sturmtiefs „Zack“ sind orkanartige Böen an der Nordseeküste nicht ausgeschlossen. Einige Inselfähren haben den Betrieb eingestellt.
Drei Spiele, kein Sieg, null Tore – der Hamburger SV wirkt nach dem Aufstieg bisher in Liga eins überfordert. Und schon fragen sich die ersten Anhänger: Wie soll der Klub mit diesem Team die Klasse halten?
Am Sonntag dürfen 13 Millionen Menschen in NRW ihre Räte und (Ober-)Bürgermeister wählen. Es ist der erste Stimmungstest für Schwarz-Rot. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Dem israelisch-palästinensischen Lokal Kanaan drohte das Aus, die Betreiber baten öffentlich um Hilfe. Inhaber Oz Ben David über hohe Mieten, Hass und den Krieg in Nahost.
Die Deutsche Bahn will die defizitäre ICE-Sparte offenbar mit drastischen Einschnitten zu Lasten der Reisenden sanieren. Das zeigen interne DB-Dokumente, die Tagesspiegel Background vorliegen.
Bei vielen Menschen stoßen menschlich aussehende, leicht abgewandelte Animationen auf Ablehnung. Hamburger Wissenschaftler könnten nun den Grund für dieses Phänomen gefunden haben.
Der Prozess um die Entführung der Kinder von Christina Block stößt auf großes Medieninteresse. Nun hat sich die angeklagte Unternehmerin prominente Unterstützung für ihre Öffentlichkeitsarbeit geholt.
Brandenburg liegt im Bildungsranking einer arbeitgebernahen Initiative weit hinten. Was die Studie zu Digitalisierung, Lehrkräften, Klassengrößen und Fremdsprachen sagt.
Berlin klettert im „Bildungsmonitor“ einer arbeitgebernahen Initiative einen Platz nach oben. Was die Studie zu Lehrkräften, Investitionen und Kernkompetenzen sagt.
Der Darm machte sie berühmt. In ihrem neuen Buch wendet sich die Ärztin Julia Enders anderen Organen zu. Sie ist überzeugt: Wer körperliche Vorgänge versteht, hat bessere Chancen, gesund und im Einklang mit sich selbst zu leben.
Mit einem Ohr für Zeitgenössisches: Der große Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren in München gestorben.
„De Profundis“: In einem eindrucksvollen Sololauf stürzt sich Jens Harzer in seelische und gesellschaftliche Abgründe.
Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?
Die bekannte Straße in Neukölln ist mehr als eine Geschäftsmeile. Sie zeigt, wie nah gutes Essen und rauer Alltag in Berlin beieinanderliegen.
Die Regeln für Hundehalte sind fix, die Termine und Eintrittspreise stehen fest: Hier alle Infos zu den ersten Hundeschwimmtagen in Berlin – und Tipps für Hundehalter.
Einer Familie aus Hamburg wurde offenbar mitgeteilt, dass ein Angehöriger beim Standseilbahn-Unfall getötet wurde. Allerdings fanden sie ihn dann nicht im Leichensaal.
Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ehrt Künstlerin für ihre biografischen Erzählungen und die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte.
Die Zahl der gemeldeten Fälle in Mecklenburg-Vorpommern ist auf 31 gestiegen. 2011 endete ein ähnlicher Ausbruch mit mehr als 50 Toten.
Während der Silvesternacht 2023/24 wird er überfallen, seine Kinder werden in ein Auto gezerrt. Was dann passierte, dazu schilderte Christina Blocks Ex-Mann vor Gericht erneut seine Sicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster