
Der bayerische Ministerpräsident weiß das Münchner Ja zu den Spielen für sich zu nutzen. Anders als sonst scheint man ihm diesen Erfolg in der Union aber durchaus zu gönnen.

Der bayerische Ministerpräsident weiß das Münchner Ja zu den Spielen für sich zu nutzen. Anders als sonst scheint man ihm diesen Erfolg in der Union aber durchaus zu gönnen.

Alle Jahre wieder rangiert Berlin verlässlich auf den Abstiegsrängen: im „Glücksatlas“ für Deutschland. Doch halt, die Lebenszufriedenheit steigt angeblich – minimal. Aber warum?

Grüne und Linke kritisieren insbesondere die bereits jetzt entstehenden Kosten. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner macht sich weiter für die Hauptstadt stark.

Das steuerfinanzierte Helmholtz-Zentrum Desy arbeitet mit dem unter chinesischer Kontrolle stehenden Unternehmen zusammen – ausgerechnet bei der Verbesserung von Chips. Experten sind besorgt.

Alljährlich vermessen Forschende das Befinden in Deutschland. Im jüngsten „Glücksatlas“ konstatieren sie ein „Zufriedenheitsplateau“. Dennoch ist die Glückseligkeit getrübt.

Erst die schwere Verletzung von Fabian Wiede und nun eine bittere Heimniederlage gegen den HSV – die Woche der Füchse endet am Sonntag auch noch sportlich dramatisch.

Rund 63 Prozent haben in München für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationalen Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

Seit einem Jahr gilt das Selbstbestimmungsgesetz. Tausende haben es bereits genutzt. Besonders viele Anträge kamen aus der Hauptstadt, Hamburg und Leipzig, wie eine Umfrage zeigt.

Seit über 25 Jahren halten Kreuzfahrtschiffe in Berlin-Spandau. Dahinter steckt ein Mann, dessen Namen nicht nur jeder Hertha-Fan kennt. Jetzt gibt es neue Ausbaupläne für 2026.

84 Jahre lang hielt man Fotos aus der NS-Zeit für Aufnahmen von deutschen Zivilisten. Tatsächlich zeigen sie aber, wie Nazis 1941 jüdische Familien aus Hamburg verschleppten. Ein Fund, der die Erinnerung korrigiert.

Vom Norden bis in den Süden kämpfen Einsatzkräfte gegen die Folgen des Sturms. Ein 30-Jähriger wird verletzt, als ein Baum auf sein Auto kracht. Auch am Wochenende bleibt es stürmisch.

Vor zwei Wochen hatte August Hanning noch angekündigt, als Zeuge im Prozess um die entführten Block-Kinder auszusagen. Nun hat es sich der Ex-BND-Präsident anders überlegt. Die Gründe bleiben im Dunkeln.

Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was soll stattdessen am Brandenburger Tor stattfinden? Grünen-Fraktionschef Graf hat einen Vorschlag.

Nur eine Stadt liegt vor Berlin. Was den ausgezeichneten Markt so besonders macht.

Im bundesweiten Homeoffice-Ranking stehen Hamburg und Berlin ganz vorn. Die Unterschiede zu anderen Ländern sind teils sehr groß – ein wichtiger Grund dafür liegt in den Jobs.

Tine Wittler stößt im Wendland auf über hundert Jahre alte Liebesbriefe. Die Geschichte lässt sie nicht mehr los. Wie kam es zur Liebe zwischen Anna und Heinrich? Eine Reportage in Videos.

Eine neue Studie untersucht, wie sich die Akzeptanz von Vielfalt in Deutschland entwickelt hat. Berlin schneidet überraschend schlecht ab – in einem Bereich ist die Hauptstadt sogar Schlusslicht.

Um einen Ärztemangel zu verhindern, darf in Italien neuerdings jede und jeder ein Medizinstudium beginnen. Sind solch drastische Änderungen auch in Deutschland notwendig?

Der Kanzler hat wegen seiner Äußerung zu Migration im Stadtbild viel Kritik auf sich gezogen. Der DGB fordert eine Entschuldigung. Unions-Fraktionschef Spahn nimmt Merz dagegen in Schutz.

Vor Kurzem warnten deutsche Forschende, dass die Erde bis 2050 drei Grad wärmer werden könnte – ein Worst-Case-Szenario. Die gute Nachricht: Es gibt noch Handlungsspielraum.

Zwischen den beiden größten Städten Deutschlands sind während der Sanierung der Zugstrecke weniger Menschen unterwegs. Einen Anstieg gibt es bei Autofahrern.

Bisher war das neue Museum am Kulturforum die Ungeliebte. Das könnte sich ändern. Der Schweizer Architekt Jacques Herzog macht sich Hoffnungen.

Bauarbeiten legen am Wochenende die S-Bahn am Gesundbrunnen lahm. Zum Wochenstart wird auch ein Abschnitt der U2 gesperrt, Ersatzbusse fahren nicht den üblichen Linienweg – und die Herbstferien beginnen.

Ab dem 30. Oktober ist das Autobahndreieck Funkturm für mehrere Tage teilweise gesperrt. Nun stehen auch die Umleitungen fest. Der Schwerlastverkehr wird über die Konstanzer Straße durch die City West rollen.

Beim Sparen sind die Deutschen Weltspitze. Doch bei der Rendite? Sind andere weit voraus. Das muss nicht so bleiben – mit der richtigen Strategie vermehrt sich auch Ihr Geld.

36 Stunden dauerte der Trip einer Delegation von Berlins Senatorin Franziska Giffey nach Warschau. Erste Schlagzeilen machte ihre „Wutrede“, ein Loblied auf Berlin. Doch es gab größere Aha-Momente.

Die Mehrheit der Hauptstadt-Bewohner sind nicht einheimisch, sondern zugezogen. Wer über Berliner meckert, meckert also über andere – und im Zweifel über sich selbst.

Sänger Mick Hucknall ist eine britische Soul-Legende. Mit Simply Red zelebriert er alle Hits aus 40 Jahren. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Seit 1999 wurde Eberhard Lange durchgehend mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Jetzt hört der Küchenchef des Interconti auf. Ein Gespräch mit ihm und seinem Nachfolger Johannes Gehrich.

Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was der SPD-Politiker Steffen Krach dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner vorwirft.

Das dürfte Bündnisgrüne nicht nur in Pankow herausfordern: Stefan Gelbhaar will im kommenden Jahr für das Abgeordnetenhaus kandidieren. Für viele in der Partei ist der Fall noch nicht ausgestanden.

Ein Kabelschaden am Hamburger Hauptbahnhof beeinträchtigt den Fernverkehr. Die Reparatur wird wohl bis Donnerstag dauern. In Köln sorgt ein defektes Stellwerk ebenfalls für Probleme.

Wie kam der Kontakt der Familie Block mit den mutmaßlichen Entführern zustande? Diese Frage beschäftigt das Landgericht Hamburg im Block-Prozess. Die Angeklagte selbst nimmt Stellung zu ihrem Tagebuch.

Der 21-Jährige soll Kinder und Jugendliche online manipuliert und dazu getrieben haben, sich selbst zu verletzen. Ein Junge beging Suizid. Nun wurde Anklage gegen „White Tiger“ erhoben.

Dirk Heyden, Geschäftsführer des Jobcenters Hamburg, spricht darüber, was die Pläne für die schwarz-rote Bürgergeldreform bei ihm vor Ort bedeuten würden. Ein Interview.

Welche Kontakte vermittelte der Hamburger Hafenchef der Familie Block? Was war mit „Dänemark-Projekt“ gemeint? Als Zeuge sagt Meier dazu vor dem Landgericht aus – und möchte einiges klarstellen.

Die Bürger wollen doch mehr Klimaschutz, das zeigt der „Zukunftsentscheid“ in Hamburg. Mehr als in Berlin gedacht. Außerdem soll es schneller gehen. Besser, Schwarz-Rot geht noch einmal in sich.

Die Zugverbindung zwischen Berlin und Stockholm sollte 2026 enden – doch der Betreiber RDC will weitermachen und Reisende klimafreundlich durch Europa bringen.

Bei einem Unfall in Hamburg ist die „Großstadtrevier“- und „Traumschiff“-Schauspielerin gestorben. Gegen einen 28-Jährigen wird jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt.

Die Volksinitiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ hat einen Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Jetzt kommen auf die Hansestadt Maßnahmen und Einschnitte zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster