
Bis heute gilt IT als Männerdomäne. Um mehr weibliche Fachkräfte zu gewinnen, will eine neue Initiative mehr Mädchen fürs Coding begeistern.
Bis heute gilt IT als Männerdomäne. Um mehr weibliche Fachkräfte zu gewinnen, will eine neue Initiative mehr Mädchen fürs Coding begeistern.
Am Freitag fallen 800 Lufthansa-Flüge aus. Die Airline bucht ihre Kunden um. Wer das nicht will, hat auch andere Möglichkeiten.
Die Piloten von Lufthansa und Lufthansa Cargo streiken am Freitag für mehr Geld. 800 Flüge und 130.000 Passagiere sind betroffen.
Fehlende Lehrer, immer mehr Kinder, Angst vor Corona: Nach den Ferien ist die Verunsicherung groß. Ist normaler Unterricht möglich?
Das Finanzministerium rühmt die Grundsteuerreform als „eines der größten Projekte der Steuerverwaltung in der Nachkriegsgeschichte“. Für Eigentümer ist sie vor allem eine Qual.
Die Notaufnahmen und Praxen werden immer voller. Dazu kommt eine Enthemmtheit. Wie kann das noch gut gehen?
Bis Ende Oktober müssen Eigentümer eine Grundsteuer-Erklärung abgeben. Wie teuer es wird, hängt stark vom Bundesland ab. Wer muss mehr zahlen und wer weniger?
Gegen abgezockte Madrilenen hält Frankfurt lange sehr gut mit. Doch dann erweist sich der Champions-League-Sieger als zu stark und besiegt die SGE mit 2:0.
Am Mittwochabend treten Real und die Eintracht im Olympiastadion von Helsinki gegeneinander an. Mehr als 10.000 Eintracht-Fans werden erwartet.
Ohne Maske und Corona-Test in die Schule: So soll es nach den Sommerferien weitergehen. Unter welchen Bedingungen Maßnahmen zurückkommen könnten, ist unklar.
Zum Bundesliga-Auftakt in Frankfurt glänzt der Rekordmeister mit Spielwitz und Torhunger. Die Eintracht geht im Kombinationswirbel unter.
Deutschland will weniger Energie und Wasser verbrauchen. Der Lust auf den eigenen Pool tut das keinen Abbruch. Von Poolshaming keine Spur. Dafür gibt es gute Gründe.
Vergangene Woche fand man die Leiche der ermordeten 14-jährigen Schülerin. Nach und nach werden Details über den 29-jährigen Tatverdächtigen bekannt.
Eine 14-Jährige aus Baden-Württemberg verschwindet. Nach tagelanger Suche wird ihre Leiche in Hessen gefunden. Der Tatverdächtige ist den Behörden bekannt.
Die Documenta hat ein Team berufen, dass die Antisemitismusvorfälle auf der Schau in Kassel aufarbeiten soll. Die Wissenschaftler zeigen sich vorab skeptisch.
Der Buchenwald Grumsin in der Uckermark ist seit 2011 Unesco-Weltnaturerbe. Doch der Klimawandel setzt dem Schutzgebiet zu.
Der neue Documenta-Geschäftsführer Alexander Farenholtz über den jüngsten Skandal in Kassel und seine Pläne für eine bessere Kommunikation.
Eine Mutter und ihre zwei kleinen Kinder stürzen in Saarbrücken in die Tiefe. Das eine Kind stirbt. Tatverdächtig ist die Mutter.
Die Documenta hat ihren nächsten Antisemitismus-Skandal. Und wieder mangelt es an Transparenz, mindestens.
Nachdem weitere antisemitische Karikaturen auf der Documenta gefunden wurden, fordert die FDP nun einen vorläufigen Stopp der Documenta. Die Schau weist die neuen Vorwürfe zurück.
Mehr als 200 Mal hat die „Letzte Generation“ Straßen blockiert: Mario Czaja will durchgreifen, Verfassungsschützer beobachten Einfluss von Linksextremisten.
Wegen der schleppenden Aufarbeitung des Antisemitismus-Skandals hatte Mendel abgesagt. Nun begrüßt er zwar die Interimsleitung von Alexander Farenholtz, steht aber nicht mehr zur Verfügung.
Sabine Schormann hat ihr Amt niedergelegt. Wegen ihres schlechten Krisenmanagements war es die einzige Option. Ein Kommentar.
Der Dienstvertrag mit Sabine Schormann werde einvernehmlich aufgelöst, teilte der Aufsichtsrat der Kunstausstellung mit. Ihr Rücktritt war vielfach gefordert worden.
Tausende Flüge gestrichen, zu wenig Personal und stundenlange Wartezeiten: Der Urlaub endet diesen Sommer häufig schon am Flughafen.
Immer mehr Geflüchtete wollen Deutsche werden. Doch die Einbürgerungsbehörden sind überlastet. Der Sachverständigenrat SVR schlägt Alarm.
Nach Hessen stellt der Wissenschaftsrat auch NRW ein gutes Zeugnis beim Promotionsrecht für Fachhochschulen aus.
Eigentlich sollte der Antisemitismus-Experte bei der Aufarbeitung des Eklats helfen. Jetzt wirft er der Generaldirektorin Untätigkeit vor. Hessen Kunstministerin bedauert Mendels Rückzug.
Horst Seehofer baute im Innenministerium eine Heimat-Abteilung auf. Die stellt die aktuelle Hausherrin nun um – zur Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt.
In Berlin sollen die FHs in „ausgewählten Forschungsumfeldern“ promovieren dürfen, Eckpunkte sind formuliert. Doch die Wissenschaftssenatorin bremst.
Alle Immobilienbesitzer in Deutschland müssen neue Daten ans Finanzamt melden. Welche Informationen Sie benötigen und wo Sie sie finden, lesen Sie hier.
Desaströse Wahlergebnisse, MeToo-Skandal, Richtungsstreit: Auf ihrem Parteitag kämpft die Linke gegen den Zerfall. Janine Wissler will ihn stoppen.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth plant eine Strukturreform. Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann will alle Kunstwerke prüfen.
Nach dem Wochenende gibt es für acht Wochen keinen neuen „Tatort“. Worauf wir uns danach mit neuen ARD-Krimis am Sonntagabend freuen können – und worauf eher nicht.
Zuletzt war Hinteregger wegen einer Geschäftsbeziehung mit einem FPÖ-Politiker in die Kritik geraten. Er habe aber schon zuvor über ein Karriereende nachgedacht.
Eine Anlaufstelle hilft Opfern von Amoktaten wie jüngst am Ku’damm. Dabei geht es nicht allein um seelischen Beistand.
Der WM-Siegtorschütze hat beim Europa-League-Gewinner einen Vertrag bis 2025 unterschrieben. Bei der PSV Eindhoven konnte er zuletzt überzeugen.
Nicht nur die Macher der Kunstschau hätten wissen sollen, was auf sie zukommt. Jetzt ist auch politische Verantwortung gefragt. Ein Kommentar.
Die Option für schärfere Pandemie-Maßnahmen sei notwendig, sagt ein Länder-Quartett. Auch der Ruf nach Planungssicherheit für eine vierte Impfung wird laut.
Vergangenen Mittwoch raste ein Amokfahrer am Berliner Kurfürstendamm in eine Menschenmenge. Noch müssen vier Menschen in Kliniken versorgt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster