Hilflose Behörden, widersprüchliche Warnungen:Hilflose Behörden, widersprüchliche Warnungen: Wenn man den Selbstdarstellungen der Gesundheitsbehörden folgt, müsste der EHEC-Ausbruch eine Erfolgsgeschichte der Seuchenbekämpfung sein. Das Gegenteil ist der Fall.
Hessen

Hilflose Behörden, widersprüchliche Warnungen: Wenn man den Selbstdarstellungen der Gesundheitsbehörden folgt, müsste der EHEC-Ausbruch eine Erfolgsgeschichte der Seuchenbekämpfung sein. Das Gegenteil ist der Fall.

Armin Veh wird neuer Trainer beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt. Veh folgt Christoph Daum nach und soll die Frankfurter zurück in die Bundesliga führen.

Die Nerven der Berliner hielten im vierten Halbfinal-Treffen gegen die Skyliners Frankfurt nicht stand. Vor heimischer Kulisse unterlag Alba den Hessen mit 74:83. Am Donnerstag kommt es nun in Frankfurt zum großen Finale um den Einzug ins Endspiel.
Er hat für die Atomkraft gekämpft und gewonnen. Doch als Volker Kauder von Fukushima hörte, wusste er, dass der Sieg keiner war. Prompt zog der Chef der Unionsfraktion in eine neue Schlacht – diesmal auch gegen sich selbst.
BASKETBALL Miami im Finale gegen Dallas Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks treffen im Finale der NBA auf die Miami Heat. Angeführt von ihren Stars LeBron James (28 Punkte) und Dwyane Wade (21 Zähler) setzte sich Miami bei den Chicago Bulls mit 83:80 durch und gewann die „Best of Seven“-Serie mit 4:1.

Im Koalitionsstreit um die Anti-Terror-Gesetze hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich angeblich Rückendeckung seiner Länderkollegen von Union und SPD erhalten. Berlins Innensenator Ehrhart Körting widersprach prompt.

Wenn Wiedervereinigung doch immer so einfach ginge: Ein Arte-Movie ringt um gesamtdeutsche Idylle.

Ein bisschen Amerika weht durch die SPD. Die Parteispitze will ihren Kanzlerkandidaten durch alle Bürger wählen lassen. Viele Landesverbände haben für die Idee nur eines übrig: Ablehnung.

Die Angst vor dem EHEC-Erreger wächst. Nachdem zuerst nur Fälle in Norddeutschland bekannt wurden, gibt es jetzt auch in Berlin zwei Verdachtsfälle. Auch in Süd- und Ostdeutschland müssen vermehrt Menschen behandelt werden.

Die Linke hat es noch einmal in die Bürgerschaft, wenn auch mit deutlichen Verlusten. Die umstrittenen Parteivorsitzenden Klaus Ernst und Gesine Lötzsch können aufatmen. Aber die Unruhe in der Partei besteht fort.
Die aktuelle Kriminalitätsstatistik sieht auf den ersten Blick gut aus: Die Zahl der Straftaten ist auf einem historischen Tiefstand angelangt. Es lohnt sich aber ein zweiter Blick auf die nackten Zahlen. Wie sicher ist Deutschland?

Mag Klaus Wowereit Kuschelrock und was denkt er über Berlins Busfahrer? Zeit-Magazin-Autor Moritz von Uslar stellt 99 Fragen an den Regierenden Bürgermeister.
Die Zahl der Straftaten ist laut der Kriminalstatistik 2010 rückläufig. Es gibt aber auch negative Tendenzen – zum Beispiel steigt die Internetkriminalität rapide.
Er hat keinen Schulabschluss, hörte an der Uni Adorno und Habermas, wurde als Taxifahrer zum Realo, später war er Außenminister. Porträt einer außergewöhnlichen Karriere: Pepe Danquarts Dokumentarfilm "Joschka und Herr Fischer".
Berlin - Mutmaßlich rechtsextreme Täter haben im vergangenen Jahr 41-mal jüdische Friedhöfe attackiert. Am stärksten betroffen war Nordrhein-Westfalen, hier wurden elf Schändungen verübt.

Boll geht nach China, um für Olympia zu lernen
Mutmaßlich rechtsextreme Täter haben im vergangenen Jahr nach Informationen des Tagesspiegels bundesweit 41 Mal jüdische Friedhöfe attackiert. Nur vier Fälle wurden aufgeklärt.

Der Süden zahlt, vor allem Berlin profitiert – jetzt wird über Reformen nachgedacht. Auch auf der Seite der Nehmerländer beginnt ein Umdenken.

Eintracht Frankfurt verlor die Bodenhaftung und muss dafür bitter bezahlen. Es war ein beispielloser Absturz, den die Hessen hinlegten.

Eintracht Frankfurt unterliegt Borussia Dortmund 1:3 und steigt ab, Mönchengladbach schafft Relegationsplatz 16. Der VfL Wolfsburg rettet sich nach einem spannenden letzten Spieltag.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist zum neuen Vorsitzenden der FDP gewählt worden. Der scheidende FDP-Chef Guido Westerwelle hatte vorher Bilanz gezogen. Und eine wurde abgestraft.
Die Eintracht fürchtet eher die Fans als den Abstieg. Christoph Daum gibt seine Abschiedsvorstellung

Hildegard Hamm-Brücher, inzwischen freischaffende Liberale, feiert ihren 90. Geburtstag. Lange war sie im Bundesvorstand, wegen Möllemann trat sie 2002 aus. Wo sie auftrat, war immer Engagement, Freimut, Ermunterung.

Hessen ist bereit, Sicherungsverwahrte aus anderen Bundesländern unterzubringen. Mehrere Länder hatten sich zuvor beklagt, dass sie in Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts voraussichtlich hohe Kosten zu tragen hätten.
Goethe kannte sich aus: „Ein schöner Fuß ist eine große Gabe der Natur. Diese Anmut ist unverwüstlich.

Joachim Król bildet mit Nina Kunzendorf das neue "Tatort"-Duo des Hessschen Rundfunks. Ein Gespräch mit dem Schauspieler über Image-Fragen, Fellini, Borussia Dortmund, Affenmenschen und seinen neuen Kommissar
Mit Dynamo Dresden, Wehen Wiesbaden, Werder Bremen II, Wacker Burghausen und Rot Weiss Ahlen steht ein Viertel der Liga vor wahren Endspielen. Dresden und Wiesbaden machen sich noch Hoffnungen auf die Aufstiegs-Relegationsspiele zur 2.

Chaos bei Regionalligist Offenbacher Kickers. Ex-Nationalspieler Andy Möller hat seinen Job als Sportdirektor aufgegeben - und OFC-Trainer Thomas Gerstner wurde beurlaubt.

Unser Leser Oliver Passarge zieht eine persönliche Zwischenbilanz zur bisherigen Amtszeit von Bundespräsident Christian Wulff. Diskutieren Sie mit oder schreiben Sie selbst einen Leserkommentar!

Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam erwarten den VC Wiesbaden

Jusos nennen Krisenmanagement der Generalsekretärin beschämend

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles gerät in der SPD wegen der umstrittenen Einstellung des Parteiausschlussverfahrens gegen Thilo Sarrazin zunehmend unter Druck

das Pendeln per Drahtesel
Berlin ist für Tänzer auch am Karfreitag eine freie Stadt. In einigen Bundesländern ist es das tatsächlich.
Seit 2010 werden Eltern an Arztbesuche für ihre Kinder erinnert. Das System hat sich bewährt, sagt die SPD.
Keine freundliche Begrüßung für den Bundespräsidenten bei seinem Antrittsbesuch in Hessen: Christian Wulff und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sind in Wiesbaden mit Eiern beworfen worden. Der Übeltäter hatte vor vier Jahren bereits Horst Köhler attackiert.

Mit Aufenthaltsgenehmigungen für Flüchtlinge aus Nordafrika will Italiens Regierungschef Berlusconi eine europäische Lösung erzwingen. Innenminister Friedrich widerspricht.

Der designierte FDP-Vorsitzende Philipp Rösler dämpft programmatische Erwartungen – präsentiert aber ein neues Gesicht.
Die Atomruinen in Fukushima rauchen noch. Doch in Deutschland ist der Kampf um die Kernenergie wieder in vollem Gang. RWE hat gegen das Moratorium Klage eingereicht. Was folgt daraus?