
Der Energiekonzern RWE hat am Freitag Klage gegen die vorübergehende Abschaltung des AKW Biblis A eingereicht. Beim anstehenden "Stresstest" für Kraftwerke könnte es für alte Atommeiler allerdings eng werden.
Der Energiekonzern RWE hat am Freitag Klage gegen die vorübergehende Abschaltung des AKW Biblis A eingereicht. Beim anstehenden "Stresstest" für Kraftwerke könnte es für alte Atommeiler allerdings eng werden.
Rückfallgefährdete Täter können überwacht werden / Brandenburg wartet ab und sucht Länder-Lösung
Rückfallgefährdete Täter können überwacht werden / Brandenburg wartet ab und sucht Länder-Lösung
Der Energiekonzern RWE will gegen die vorübergehende Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis A in Hessen rechtlich vorgehen. Eine Klage werde am Freitag beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel eingereicht, hieß aus dem Umfeld des Unternehmens.
Rückfallgefährdete Täter können in Berlin in Zukunft mit elektronischen Fußfesseln oder Armbändern überwacht werden. Die Justizverwaltung hat zusätzliche Stellen beantragt.
Der Wechsel in Stuttgart macht den Bundesrat bunter, die Machtverhältnisse haben sich aber kaum verändert. Es bleibt eine Kammer ohne Mehrheit. Für die Bundesregierung wird der Umgang mit den Ländern nicht einfacher.
Wieder ein aus dem Nest gefallener Jungvogel
und Elektrosessel
Ein Rekordergebnis für die Grünen, ein Desaster für die Regierungspartei FDP, Verluste für CDU und SPD und eine abgeschlagene Linkspartei – die Ergebnisse der hessischen Kommunalwahlen vom vergangenen Sonntag bestätigen den Trend der zeitgleichen Landtagswahlen. Der stellvertretende FDP-Landesvorsitzende, Hans-Jürgen Hielscher, der am Montag den Einbruch seiner Partei auf landesweit 3,5 Prozent (Landtagswahl 2009: 16,2 Prozent) erklären musste, sprach sogar von einer „politischen Zeitenwende“.
Wolfgang Joop hat sein Wunderkind zurück. Der Modedesigner ist nun allein Eigentümer des von ihm gegründeten Luxuslabels mit Sitz in Potsdam. Offen ist, ob er neue Investoren findet.
Modedesigner kauft Anteile an Luxuslabel zurück
Laut vorläufigem Endergebnis kann der Grüne Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg mit der SPD regieren, in Rheinland-Pfalz reicht es für Rot-Grün. Die Ereignisse des Super-Wahlsonntags in unserem Blog
Er dachte in Bildern, in Farben, mit Bleistift und Feder – es gilt, in Berlin den Künstler im Architekten zu entdecken. Die Kunstbibliothek Berlin erinnert an den Jugendstil-Baumeister Joseph Maria Olbrich.
Die Deutsche Bank muss einem Mittelständler eine halbe Million Euro zahlen, weil sie ihn bei schwer durchschaubaren Swap-Geschäften falsch beraten hat. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art - aber das erste höchstrichterliche.
Angst vor Rot-Grün? In Baden-Württemberg wird nächste Woche gewählt. Die wirtschaftliche Dynamik ist im Ländle immer schwächer geworden.
Magnus Gäfgen, der Mörder des elfjährigen Bankierssohns Jakob von Metzler, verlangt Schmerzensgeld für die Umstände seiner Festnahme. Das ruft Empörung hervor.
Im havarierten Reaktor 4 des japanischen Katastrophen-AKW Fukushima sammelt sich seit Freitag erneut explosiver Wasserstoff. Kleine Explosionen seien möglich.
Frankfurt am Main - Hohn Spott, Entsetzen im Zuschauerraum der vierten Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts: Dass der verurteilte Kidnapper und Mörder des damals 12-jährigen Jakob von Metzler den Staat auf Schmerzensgeld verklagen darf, weil ihm die Polizei Folter angedroht hatte, findet das Publikum empörend. Doch das Gericht muss die Vorwürfe unparteilich bewerten.
Bis vor wenigen Tagen hat die schwarz-gelbe Koalition noch jeden als Romantiker beschimpft, der an der Sicherheit deutscher Atomkraftwerke Zweifel gehegt hat. Nun kann es ihr selbst nicht schnell genug gehen mit dem Abschalten.
Schwarz-gelbe Kehrtwende als Reaktion auf die Atomkatastrophe von Fukushima: In Deutschland werden die nächsten drei Monate nur noch 9 statt 17 Atomkraftwerken Strom produzieren.
Als Folge der Reaktorunfälle im japanischen Kernkraftwerk Fukushima verkündet die Kanzlerin ein dreimonatiges Moratorium der im Herbst 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung für die 17 deutschen Atomkraftwerke.
Als Folge der Reaktorunfälle im japanischen Kernkraftwerk Fukushima verkündete Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag in Berlin ein dreimonatiges Moratorium der im Herbst 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung für die 17 deutschen Atomkraftwerke.
Die im vergangenen Jahr gebildete Minderheitenregierung von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen steckt jetzt schon in der Krise. Im Interview rechtfertigt Hannelore Kraft den Nachtragshaushalt.
Ich bin auf dem Land groß geworden, in Nidda, das liegt in Hessen. Mein Vater ist Maler- und Lackierermeister und hatte dort einen Handwerksbetrieb.
Zum Play-Off-Auftakt schlug Basketball-Zweitligist Eintracht Stahnsdorf daheim den TV Langen mit 86:72
Länder und Regionen: Ägypten Halle 23; Albanien 3.2; Algerien 21; Andorra 4.
Schon vor dem enttäuschenden 0:0 zwischen Frankfurt und Kaiserslautern kommt es zu Ausschreitungen zwischen beiden Fangruppen. Auf dem Platz sorgen weder Gekas noch Lakic, die besten Torschützen beider Teams, für Gefahr.
Länder und Regionen:Ägypten Halle 23;Albanien 3.2;Algerien 21;Andorra 4.
„Die 4. Revolution“ – Wie die Welt zu retten ist
Frankfurts Maik Franz ist fast jedes Mittel recht
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Dienstag seinen Rücktritt erklärt. Hier eine Dokumentation der Reaktionen aus Politik und Wissenschaft - von Wowereit bis Wintermantel.
Zum Auftakt von bundesweiten Protesten im öffentlichen Dienst sind am Montag Beschäftigte des Saarlandes und Hessens in den Warnstreik getreten. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligten sich insgesamt mehr als 5000 Beschäftigte.
In Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein haben am Dienstagmorgen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst begonnen. Zum Auftakt am Montag hatten sich Arbeitnehmer im Saarland und in Hessen an Arbeitsniederlegungen beteiligt.
Die Investoren kehren nach Berlin zurück. Darüber berichtet "Berlin maximal", das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, in seiner aktuellen Ausgabe. Der Immobilienmarkt in der Hauptstadt boomt - aber das hat nicht nur Vorteile.
In zwei Bundesländern haben Beschäftigte im Öffentlichen Dienst die Arbeit zeitweise niedergelegt. In den kommenden Tagen sollen Streiks in anderen Ländern folgen.
Die Sonntagsspiele der Bundesliga brachten zwei Überraschungen. Werder Bremen drehte in der Nachspielzeit noch einen 0:2-Rückstand gegen Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart siegte in Unterzahl 2:0 bei Eintracht Frankfurt.
Wölfe haben es schwer in Deutschland. In Hessen ist der nächste dem harten Geschäft zum Opfer gefallen: Wolfgang Wolf ist nicht mehr Trainer der Offenbacher Kickers.
Warum die Seite isharegossip.com eine neue Dimension des Mobbings im Internet ist.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg räumt Fehler ein und entschuldigt sich „von Herzen“ bei den unausgewiesen Zitierten. Seine Entschuldigung verbindet der Minister mit Kritik an den Medien und der "Hauptstadtpresse".
Eintracht Braunschweig zieht als Tabellenführer der 3. Fußball-Liga einsam seine Runden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster