zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Wir waren eine Woche in der Rhön wandern. Wir, das sind fünf ehemalige Mitschüler und Mitschülerinnen und ihre derzeitigen Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten.

Moderator und Landesvater möchte Volker Bouffier sein. Foto: dpa

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sucht in der Zeit nach Roland Koch seine Rolle – der Opposition geht es nicht anders

Von Christoph Schmidt Lunau

Das Landgericht Frankfurt hat das Land Hessen dazu verurteilt, dem Gewaltverbrecher Magnus Gäfgen wegen Folterandrohung eine Entschädigung zu zahlen. Und so begründet das Gericht sein Urteil.

Erfolg. Zuletzt wurde 2009 bundesweit gegen Gebühren protestiert. Bald gibt es sie nur noch in Bayern und Niedersachsen.

Die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg hat Eckpunkte zur Abschaffung der Studiengebühren ab 2012 beschlossen.

Von Amory Burchard

Der SPD-Chef wünscht sich eine Parteireform. Eine, die auch weitgehenden Einfluss von Nichtmitgliedern beinhaltet. Doch viele Genossen verweigern ihm die Gefolgschaft.

Von Stephan Haselberger

Das späte Glück schien sich über einen Internet-Flirt zu erfüllen, doch dann folgten Erpressung und Betrug. Ein 75-Jähriger versprach einer gleichaltrigen Frau die große Liebe und nahm ihr 20.000 Euro ab. Jetzt muss er 20 Monate ins Gefängnis.

Von Kerstin Gehrke

Die Dänen kontrollieren ihre Grenzen, Deutschland protestiert – und ruft zum Boykott auf. Dabei ist es ein schwerer Fehler, nicht nach Dänemark zu reisen.

Von Malte Lehming
Bundesministerin Annette Schavan kritisiert den Arbeitsstil der schwarz-gelben Koalition.

Bildungsministerin Schavan gilt als enge Vertraute von Bundeskanzlerin Merkel. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel beklagt sie fehlendes Wohlwollen und andauernde Indiskretionen in der Koalition.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

„Nur wenn wir bereit sind, alte Positionen aufzugeben, fallen wir nicht aus der Zeit“ Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) über den Wandel ihrer Partei und die Vertrauenskrise der christlich-liberalen Koalition „Andauernde Indiskretion untergräbt über kurz oder lang Vertrauen“

Auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und den Everglades: Grumsiner Buchenwald ist Weltnaturerbe. Die Region muss mit mehr Touristen rechnen

Fischen im Trüben. Ob der Ehec-Erreger, der im Erlenbach gefunden wurde, aus dieser Kläranlage stammt, wird noch überprüft.

Kläranlagen halten Krankheitserreger kaum zurück. Die Suche nach der Herkunft der Ehec-Erreger in Hessen geht weiter. Im verdächtigen Klärwerk wurde bis jetzt keine Probe entnommen.

Von
  • Ralf Nestler
  • Christoph Schmidt Lunau
Eine Idylle. Der Erlenbach auf dem Stadtgebiet von Frankfurt am Main ist renaturiert worden und gilt als beliebtes Ausflugsziel. Foto: Boris Roessler/dpa

In Frankfurt ist der gefährliche Ehec-Erreger in einem Bach gefunden worden – Trinkwasser ist aber sicher

Von Dagmar Dehmer
In diesem Bach in der Nähe von Frankfurt am Main wurde der gefährliche Ehec-Erreger des Typs O 104:H 4, der die schwere Hus-Verlaufsform auslösen kann, nachgewiesen.

In einem Bach bei Frankfurt am Main ist der gefährliche Ehec-Erreger des Typs O 104:H 4 nachgewiesen worden, der die schwere Verlaufsform Hus auslöst. Erstmals wurde auch die Ehec-Übertragung von Menschen auf Lebensmittel nachgewiesen.

Mehr Leitungen. Die Energiewende geht nicht ohne den Netzausbau. Foto: dpa

Die Länder fordern Änderungen am Energiepaket der Bundesregierung – es geht um Netzausbau und Gebäudesanierung

Ein Mann, ein Sender. Thomas Bellut, 56, arbeitet seit 1984 für das ZDF. Foto: ZDF

Programmdirektor Thomas Bellut steht vor der Wahl zum ZDF-Intendanten – und vor schwierigen Aufgaben.

Von Joachim Huber
Ein beschädigter Pkw nach dem Unfall auf der Autobahn 5.

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Darmstädter Kreuz ist in der Nacht zum Sonntag ein Mann ums Leben gekommen. Zehn Menschen wurden bei der Kollision eines Autos mit einem Kleinbus verletzt, sieben von ihnen schwer.

Berlin – Klaus Wowereit stellt sich quer: Bei der Sitzung des SPD-Präsidiums hat Berlins Regierender Bürgermeister nach Angaben von Teilnehmern am Montag grundsätzliche Bedenken gegen die geplante Parteireform geltend gemacht. Wowereit, der auch stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender ist, wandte sich dagegen, in Zukunft Nichtmitglieder an den Personal- und Sachentscheidungen der SPD zu beteiligen.

Und jetzt alle: Finanzminister Schäuble will die privaten Gläubiger an der Rettung Griechenlands beteiligen. Damit das Land aber wieder auf eigenen Füßen stehen kann, ist mehr nötig.

Millionen und Milliarden sind nicht alles. Das Land braucht die Solidarität Europas - ob beim Sparen, beim Einkaufen oder im Urlaub. Was den Griechen wirklich hilft: Ein Überblick.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })