zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Foto: dapd

Tony Martin ist heute bei der WM in Kopenhagen Favorit im Zeitfahren. Noch lieber würde der deutsche Radprofi aber große Rundfahrten gewinnen

Von Tom Mustroph

Was in der Arbeitswelt der Auto-, Metall- und Elektroindustrie vielerorts Standard ist, ist bei Solarzellenherstellern völlig neu. Bei Bosch Solar in Thüringen gilt ab heute ein Haustarifvertrag – das in einer Region mit Billiglohnimage.

Von Kevin P. Hoffmann
Im Zwielicht. Die EBS-Hochschule (hier in Rüdesheim) wirbt als „Uni“ für sich – dabei steht ihr der Titel noch nicht zu.

Die Erweiterung der privaten EBS-Hochschule in Hessen war ein Prestigeprojekt von Roland Koch. Doch es stellt sich heraus: Die EBS soll viel Staatsgeld veruntreut haben. Was wusste die Landesregierung?

Von Christoph Schmidt Lunau
Berlin schneidet beim "Bildungsmonitor" der Initiative für Soziale Marktwirtschaft besonders schlecht ab.

Sachsen und Thüringen haben die leistungsfähigsten Bildungssysteme, Berlin dagegen das schwächste. So sieht das deutsche Bildungswesen zumindest aus der Sicht der Wirtschaft aus.

Von Tilmann Warnecke

Aufstiegsfavorit Eintracht Frankfurt kann den Heimkomplex nicht ablegen. Die Hessen verpassten am Montagabend mit dem 1:1 (1:0) im Spitzenspiel der Zweiten Liga gegen Fortuna Düsseldorf den Sprung an die Tabellenspitze.

Auch Hessen streitet über eine Justizreform, die vor allem eines soll: beim Sparen helfen

Von Johannes Uhl

Wiesbaden - Hessen wird notfalls auch im Alleingang vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den bestehenden Länderfinanzausgleich (LFA) klagen. Das kündigte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Freitag bei einer Pressekonferenz zur Halbzeitbilanz seiner Landesregierung an.

Von Christoph Schmidt Lunau
70 Prozent Kakao in der Schokolade. Ob das Angebot hält, was es verspricht?

Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihrem Essen wirklich steckt. Eine neue Verbraucher-Plattform wollte Klarheit schaffen und brach zunächst zusammen. Über Schimmelpilzextrakt und andere Zutaten.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Heike Jahberg

Wir waren eine Woche in der Rhön wandern. Wir, das sind fünf ehemalige Mitschüler und Mitschülerinnen und ihre derzeitigen Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten.

Moderator und Landesvater möchte Volker Bouffier sein. Foto: dpa

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sucht in der Zeit nach Roland Koch seine Rolle – der Opposition geht es nicht anders

Von Christoph Schmidt Lunau

Das Landgericht Frankfurt hat das Land Hessen dazu verurteilt, dem Gewaltverbrecher Magnus Gäfgen wegen Folterandrohung eine Entschädigung zu zahlen. Und so begründet das Gericht sein Urteil.

Erfolg. Zuletzt wurde 2009 bundesweit gegen Gebühren protestiert. Bald gibt es sie nur noch in Bayern und Niedersachsen.

Die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg hat Eckpunkte zur Abschaffung der Studiengebühren ab 2012 beschlossen.

Von Amory Burchard

Der SPD-Chef wünscht sich eine Parteireform. Eine, die auch weitgehenden Einfluss von Nichtmitgliedern beinhaltet. Doch viele Genossen verweigern ihm die Gefolgschaft.

Von Stephan Haselberger

Das späte Glück schien sich über einen Internet-Flirt zu erfüllen, doch dann folgten Erpressung und Betrug. Ein 75-Jähriger versprach einer gleichaltrigen Frau die große Liebe und nahm ihr 20.000 Euro ab. Jetzt muss er 20 Monate ins Gefängnis.

Von Kerstin Gehrke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })