Mit der Klagedrohung der Hauptzahlerländer beginnt die Debatte um den künftigen Finanzausgleich. 2019 läuft das bisherige System samt Solidarpakt aus, ein neuer Finanzausgleich muss vereinbart werden.
Hessen

Der HSV schlägt nach Sammers Absage Frankfurt 1:0
Merkel und Schäuble warnen vor Schnellschüssen bei der Rettung des Euro. Ihre Sorge ist es, zwischen den Erwartungen der EU-Partner einerseits und den Befürchtungen in den eigenen Reihen zermalmt zu werden.
In Friedrichshain ist eine neue Dauerausstellung über Computerspiele eröffnet worden. Neben alten Automaten mit den minimalistischen Games der Anfangszeit thematisiert das Museum außerdem den Einfluss von Computerspielen auf die Popkultur.

Vietnam ist das neue Boomland Asiens. Deutsche Forscher helfen nun, die Universitäten aufzubauen. Die Kontakte reichen bis zur DDR zurück.

Der verletzungsbedingte Ausfall von Fabian Hambüchen für die Turn-Europameisterschaften im April in Berlin drängt nun Philipp Boy alleine in die Favoritenrolle.

Mit beeindruckender Effizienz hat Hannover 96 den Rückrundenauftakt bei Eintracht Frankfurt bestritten. Am Ende stand es 0:3 aus Sicht der Hessen, Hannover klettert damit in der Tabelle auf Rang zwei.
Regensburg ist knapp an einer Flutkatastrophe vorbeigeschrammt. Am Samstagmorgen entspannte sich die Lage. Der Krisenstab rechnete nur noch mit einem Höchstpegelstand der Donau von 6,30 Meter.

Er ist kein Charismatiker, aber er hat seine Partei regierungsfähig gemacht. Jetzt kürt die Linke Harald Wolf erneut zum Spitzenkandidaten.
Am Donnerstag machte Blitzeis den Autofahrern überall in Deutschland das Leben schwer. Am Freitag droht nun Hochwasser. Tauwetter und Niederschläge lassen in Hessen die Pegel bereits bedrohlich ansteigen.
Der Skandal um dioxinverseuchtes Futtermittel zieht immer größere Kreise. Am Donnerstag schlugen auch Hessen und Baden-Württemberg Alarm.
Er weiß es. Aber er lässt niemanden sehen, dass er es weiß. Dieser Auftritt könnte das Ende der Ära Westerwelle sein. Der FDP-Chef läuft noch einmal zu alter Form auf und versucht, Mut zu machen. Doch währenddessen bringen sich schon die Nachfolger in Stellung.

Viele Unfälle nach Eisregen – nun kommt Tauwetter

Der Minister für Entwicklungshilfe, Dirk Niebel, will mehr deutsche Firmen in armen Ländern unterstützen und auf diese Art Entwicklungshilfe leisten. Ein Unternehmer aus Hessen setzt das Modell um.
Ira Atari interpretiert den 80er-Elektropop neu

Der Fahndungsdruck zeigt Wirkung: Im Jahr 2010 nahmen Bund, Länder und Gemeinden nach Schätzungen des Bundesfinanzministeriums knapp zwei Milliarden Euro zusätzlich ein. Das Geld stammt von mehr als 26.000 Steuersündern.
Franz Josef Jung: Die letzten Tage der Teilung. Wie die deutsche Einheit gelang.
Am frühen Donnerstagmorgen hat die Erde in der Region um Mainz mit einer Stärke von bis zu 3,5 auf der Richterskala gebebt und erschreckte die Anwohner.

Der FDP-Chef betont seine "Freude" an der politischen Arbeit, doch die Debatte um ihn reißt nicht ab. Die Berliner FDP verlangt ein Krisentreffen der Landeschefs.

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält eine Klage der drei Geberländer in Karlsruhe gegen den Länderfinanzausgleich für aussichtslos. „An der Frage des solidarischen Ausgleichs darf in einem föderalen Staat niemand rütteln“, sagte Wowereit der Nachrichtenagentur dpa.

In der SPD wächst die Skepsis gegenüber dem Afghanistan-Einsatz – die Partei stellt Bedingungen. Die Sozialdemokraten werfen Außenminister Westerwelle vor, er sei von früheren Versprechungen für einen baldigen Abzugsbeginn wieder abgerückt.

Ein einziger Sieg hat die Hoffnung auf bessere Zeiten zum 1. FC Köln zurückgebracht. Das Spiel gegen Eintracht Frankfurt galt für den gesamten Klub und dessen Fangemeinde als Gradmesser, ob sich die Mannschaft im Abstiegskampf behaupten kann.
Baden-Württemberg hält den Finanzausgleich der Länder für ungerecht. Ministerpräsident Mappus will "Herrn Wowereit in Berlin nicht subventionieren". Wowereit sieht sich aber durch das Grundgesetz geschützt.
Der Vorstoß der hessischen SPD für ein klares Bekenntnis der Bundespartei zu einer Politik der Umverteilung hat unter Sozialdemokraten ein kontroverses Echo ausgelöst.

Mit welchen Themen kann sich die Sozialdemokratie bis zur Bundestagswahl 2013 behaupten? Darüber macht sich die SPD-Spitze in den kommenden Wochen Gedanken - die Genossen in Hessen haben vorgelegt.
Jeder sechste Arbeitnehmer in der Hauptstadt kommt schon aus Brandenburg. Mit Ausnahme von Bremen, Saarland und Rheinland-Pfalz herrscht ein reger, bundesweiter Austausch zwischen Wohn- und Arbeitsorten.

Regierungschef im Amt

Massenhaft Neuschnee hat am Montag bundesweit Pendler verzweifeln lassen. Ständig krachte es, der Verkehr staute sich auf einigen Autobahnen Dutzende Kilometer weit. Mehrere Menschen starben.

Schalke 04 kassiert in Kaiserslautern eine heftige Niederlage und steckt weiter im Tabellenkeller fest. Vorne ist Hannover weiter erfolgreich, auch Bayern München und der HSV können Siege feiern.

Bei der Brennelementesteuer geben die Unions-Länder ihren Widerstand auf – gegen vage Versprechungen. Das Einknicken der Aufstandswilligen wurde von Oppositionsseite mit bitterem Spott begleitet.
Berlin - Bei der SPD ist man besonders sauer: „Der Bund macht sich, wie so oft, wieder einen schlanken Fuß auf Kosten von Ländern und Kommunen“, sagt der rheinland-pfälzische Bundesratsbevollmächtigte Karl-Heinz Klär. Gemeint ist die Brennelementesteuer für Atomkonzerne, die an die Akw-Laufzeitverlängerung gekoppelt ist.

Schwarz-Gelb in Hessen ist sauer auf RWE – der Atomkonzern will Brennelementesteuer umgehen
Schnee auf dem Brocken, auf der Wasserkuppe in Hessen und sogar hoch im Norden: Der Winter hat in der Nacht zum Dienstag schon mal Stärke gezeigt. Am Mittwoch soll es auch in Berlin erste Flocken geben.
Grüne fordern mehr Geld für Hochschulen

An einem Bach in Niedersachsen sind die Leichen zweier Jugendlichen gefunden worden. Es handelt sich um einen 13-jährigen Jungen und ein 14-jähriges Mädchen. Die Polizei geht von einem Kapitalverbrechen aus.
P. von Bebenburg, M.

"Alles, alles geht vorbei", singen die Frankfurter Fans. Nach sieben Spielen ohne Niederlage verliert die Eintracht wieder und zwar deutlich: 0:4 gegen Hoffenheim.
Hessens Ministerpräsident signalisiert Entgegenkommen in Sachen Gorleben – für ihn bleibt das folgenlos. In Hessen gibt es keine Gesteine, die sich für Atommüll eignen.
Die CDU-Basis hadert mit dem Zustand der Partei – die Vorsitzende Merkel aber wird nicht abserviert
Eintracht Frankfurt überrascht die Liga