
Ein einziger Sieg hat die Hoffnung auf bessere Zeiten zum 1. FC Köln zurückgebracht. Das Spiel gegen Eintracht Frankfurt galt für den gesamten Klub und dessen Fangemeinde als Gradmesser, ob sich die Mannschaft im Abstiegskampf behaupten kann.
Ein einziger Sieg hat die Hoffnung auf bessere Zeiten zum 1. FC Köln zurückgebracht. Das Spiel gegen Eintracht Frankfurt galt für den gesamten Klub und dessen Fangemeinde als Gradmesser, ob sich die Mannschaft im Abstiegskampf behaupten kann.
Baden-Württemberg hält den Finanzausgleich der Länder für ungerecht. Ministerpräsident Mappus will "Herrn Wowereit in Berlin nicht subventionieren". Wowereit sieht sich aber durch das Grundgesetz geschützt.
Der Vorstoß der hessischen SPD für ein klares Bekenntnis der Bundespartei zu einer Politik der Umverteilung hat unter Sozialdemokraten ein kontroverses Echo ausgelöst.
Mit welchen Themen kann sich die Sozialdemokratie bis zur Bundestagswahl 2013 behaupten? Darüber macht sich die SPD-Spitze in den kommenden Wochen Gedanken - die Genossen in Hessen haben vorgelegt.
Jeder sechste Arbeitnehmer in der Hauptstadt kommt schon aus Brandenburg. Mit Ausnahme von Bremen, Saarland und Rheinland-Pfalz herrscht ein reger, bundesweiter Austausch zwischen Wohn- und Arbeitsorten.
Regierungschef im Amt
Massenhaft Neuschnee hat am Montag bundesweit Pendler verzweifeln lassen. Ständig krachte es, der Verkehr staute sich auf einigen Autobahnen Dutzende Kilometer weit. Mehrere Menschen starben.
Schalke 04 kassiert in Kaiserslautern eine heftige Niederlage und steckt weiter im Tabellenkeller fest. Vorne ist Hannover weiter erfolgreich, auch Bayern München und der HSV können Siege feiern.
Bei der Brennelementesteuer geben die Unions-Länder ihren Widerstand auf – gegen vage Versprechungen. Das Einknicken der Aufstandswilligen wurde von Oppositionsseite mit bitterem Spott begleitet.
Berlin - Bei der SPD ist man besonders sauer: „Der Bund macht sich, wie so oft, wieder einen schlanken Fuß auf Kosten von Ländern und Kommunen“, sagt der rheinland-pfälzische Bundesratsbevollmächtigte Karl-Heinz Klär. Gemeint ist die Brennelementesteuer für Atomkonzerne, die an die Akw-Laufzeitverlängerung gekoppelt ist.
Schwarz-Gelb in Hessen ist sauer auf RWE – der Atomkonzern will Brennelementesteuer umgehen
Schnee auf dem Brocken, auf der Wasserkuppe in Hessen und sogar hoch im Norden: Der Winter hat in der Nacht zum Dienstag schon mal Stärke gezeigt. Am Mittwoch soll es auch in Berlin erste Flocken geben.
Grüne fordern mehr Geld für Hochschulen
An einem Bach in Niedersachsen sind die Leichen zweier Jugendlichen gefunden worden. Es handelt sich um einen 13-jährigen Jungen und ein 14-jähriges Mädchen. Die Polizei geht von einem Kapitalverbrechen aus.
P. von Bebenburg, M.
"Alles, alles geht vorbei", singen die Frankfurter Fans. Nach sieben Spielen ohne Niederlage verliert die Eintracht wieder und zwar deutlich: 0:4 gegen Hoffenheim.
Hessens Ministerpräsident signalisiert Entgegenkommen in Sachen Gorleben – für ihn bleibt das folgenlos. In Hessen gibt es keine Gesteine, die sich für Atommüll eignen.
Die CDU-Basis hadert mit dem Zustand der Partei – die Vorsitzende Merkel aber wird nicht abserviert
Eintracht Frankfurt überrascht die Liga
Geht Marburg den Weg in die "Ökodiktatur"? Die Kritiker der "solaren Baupflicht" sehen es so. Denn sie zwingt Hauseigentümer, Sonnenkollektoren zu installieren. Mancher fragt, wie viel Repression sein darf für das Gute.
Nicht nur Schmalkalden ist gefährdet, in vielen Gegenden Deutschlands lauern unterirdische Löcher
Die Union lehnt eine gesteuerte Zuwanderung ab – das verursacht Krach in der schwarz-gelben Koalition
Vor dem Integrationsgipfel am Mittwoch im Kanzleramt: Der Streit in der schwarz-gelben Koalition über eine gesteuerte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte verschärft sich.
Die Führung der Linkspartei fürchtet vor den Wahlen im Westen einen "Rausdrängungswettbewerb" – und stellt sich auf Opposition ein.
St. Pauli – Frankfurt 1:3
Eine Halbzeit lang ist St. Pauli gegen Frankfurt auf Siegkurs – wie immer. Doch zwei Tore von Gekas und ein Platzverweis für Asamoah sorgen für die Wende und den ersten Frankfurter Sieg am Millerntor.
Es spricht nichts dagegen, Geld verdienen zu wollen – im Gegenteil. Es muss auch niemand lebenslang Politiker bleiben.
Der ehemalige Ministerpräsident Roland Koch wird Vorstandsvorsitzender des Baukonzerns Bilfinger Berger. Passt der neue Job zu ihm?
Was wäre Roland Koch ohne Politik? Vermutlich nicht neuer Vorstand von Bilfinger Berger.
Frankfurt lebt derzeit von Stürmer Theofanis Gekas
Nach Hannover, Pauli und Werder verabschiedet sich auch der Hamburger SV sehr frühzeitig aus dem DFB-Pokal. Frankfurt nimmt den HSV mit 5:2 auseinander. HSV-Spieler Mladen Petric trifft drei Mal - einmal ins eigene Tor.
Alina Bronsky wird nostalgisch, wenn sie an die russische Küche denkt. Ein Treffen mit der Schriftstellerin bei Pelmeni und salzigen Gurken.
Deutschkurse vor der Einschulung haben nahezu keine Wirkung und können die Sprachdefizite von Migrantenkindern kaum mehr ausgleichen. Das legen mehrere bislang unveröffentlichte Studien nahe.
Keine Alten-WG, kein Pflegeheim, kein Generationenhaus: Im Emsland entsteht ein ganzer Ort nur für Menschen jenseits der 60. Wer hier wohnt, flieht in die Gewissheit: Den Nachbarn geht’s wie mir.
Eintracht Frankfurt gewinnt mit dem 3:0 in Kaiserslautern zum dritten Mal in dieser Saison auswärts. Ex-Herthaner Theofanis Gekas avanciert zum Matchwinner.
Frankfurt gewinnt mit dem 3:0 in Kaiserslautern zum dritten Mal in dieser Saison auswärts. Ex-Herthaner Theofanis Gekas trifft doppelt für die Eintracht.
Im digitalen Zeitalter wird nichts mehr vergessen. Die Vergangenheit ist stets gegenwärtig – auch als Bürde und Last. Der Fluch der Erinnerung erschwert jeden Neubeginn.
Draußen im Lande hängt die Erinnerung an das Berliner Krawalljahr weiter wie Blei an der CDU. Bei der ersten Regionalkonferenz dieses Herbstes bekommt Angela Merkel geballten Frust zu spüren.
Frank Lortz hat einen Zettel mitgebracht und eine Verpflichtung. „Dass die Stimmung nicht berauschend ist bei unseren Freunden, ist klar“, sagt Lortz.
Henry Maske über den Spaß, die Herausforderung und den Respekt davor, Max Schmeling zu spielen „Ein Film über mich? Vielleicht, wenn ich 90 bin.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster