
Distanzunterricht statt Lernen in der Schule. Für Schüler einer Förderschule in der Nähe von Köln sehen so die letzten Tage vor den Ferien aus. Grund sind mehrere Mpox-Fälle im Kreis.

Distanzunterricht statt Lernen in der Schule. Für Schüler einer Förderschule in der Nähe von Köln sehen so die letzten Tage vor den Ferien aus. Grund sind mehrere Mpox-Fälle im Kreis.

Immoscout24-Geschäftsführerin Gesa Crockford sagt, wo die Mieten besonders rasant steigen und welches Plus sie bei den Kaufpreisen sieht. Für Interessenten hat sie einen wichtigen Tipp.

Lange war Klaus Willbrand allein mit 25.000 Büchern, hatte kaum Kunden. Dann nahm eine Bekannte Internet-Videos mit ihm auf. Seine über 200.000 Follower begeistert er mit starken Meinungen.

Eine Woche, dreizehn Fragen: Diesmal schauen wir unter anderem nach Paris, Köln – und Spandau. Machen Sie mit!

Vor anderthalb Jahren war Kanzler Scholz schon einmal bei Ford in Köln, damals wurde die Eröffnung eines neuen Elektroauto-Werks gefeiert. Nun kam er wieder, diesmal herrschte Frust statt Freude.

Poesie ist nicht gerade sein Metier: Der in New York lebende Politkünstler schaut Mäzenen, Investoren und Politikern mit seinen treffsicheren Arbeiten auf die Finger.

Produzentenwechsel, Auszeit, Neustart: Trettmann blickt auf eine bewegte Zeit zurück. Jetzt geht der Leipziger auf Tour. Ein Gespräch über Zweifel, jüngere Kollegen und politisches Engagement.

Ökonomen der renommierten Institute DIW und IW Köln analysieren den jüngsten Haushaltssparplan von CDU und SPD in Berlin. Als größtes Problem identifizieren sie den Öffentlichen Dienst.

Im Kölner Auktionshaus werden im Januar 100 persönliche Objekte des Musikers angeboten. Aktuell touren sie als Ausstellung durch Deutschland.

Wie unter der Woche im DFB-Pokal beim 1. FC Köln führen die Berliner auch in Fürth. Und wie in Köln verlieren sie das Spiel.

Auch bei der Niederlage gegen Köln haben die Berliner nicht das gespielt, was sie können, glaubt Frederik Tiffels. Allerdings sei trotz der Minikrise nichts verloren, sagt der Angreifer der Eisbären.

Nur rund 64 Stunden nach dem Pokalspiel in Köln steht für Hertha bereits der nächste Auftritt in der Liga an. Trainer Cristian Fiél würde gern in großem Stil rotieren. Doch geht das überhaupt?

Vor 50 Jahren wurde die Galerie Kicken gegründet. Der Sammler Wilhelm Schürmann, der anfangs beteiligt war, erzählt ihre Geschichte aus seiner Perspektive.

Wind und Regen bleiben auch am Wochenende ein Thema - die Temperaturen fallen am Sonntag weiter. Wer aber ein weißes Winterwunderland erwartet, wird laut Wetterdienst vermutlich enttäuscht.

1700 Männer und Frauen sind im Steuerskandal Cum-Ex beschuldigt. Sie können sich in Sicherheit wiegen: Seit Staatsanwältin Brorhilker ihren Dienst quittierte, gab es keine einzige Anklage.

Bundes- und Landesregierung haben dem Batteriehersteller Northvolt Millionen geborgt. Jetzt aber ist die schwedische Firma insolvent. Doch eine Option für die Rückzahlung bleibt bestehen.

Die Berliner wehren sich mit aller Macht gegen die Niederlage, werden für ihre Mühen allerdings nicht belohnt. In letzter Sekunde kassieren sie das 1:2 gegen die Kölner.

Nach dem Aus im Pokal können sich die Berliner nun ganz auf die Liga konzentrieren. Das heißt nichts anderes als: Der Aufstieg muss jetzt alternativlos sein.

Im Achtelfinale des DFB-Pokals läuft vieles gegen Hertha. Die Berliner müssen lange in Unterzahl spielen und kassieren in letzter Sekunde der Verlängerung durch einen Elfmeter das 1:2

Zu Saisonbeginn war Toni Leistner bei Hertha BSC nur zweite Wahl. Aktuell aber wird er nicht nur gebraucht, weil Linus Gechter verletzt ist, sondern weil er solide seine Leistung abruft.

In der Liga musste sich Hertha BSC dem 1. FC Köln vor gut einem Monat mit 0:1 geschlagen geben. Im Achtelfinale des DFB-Pokals hoffen die Berliner auch auf ihre Rückkehrer.

Die Frage, welche Anliegen die Portemonnaies und Herzen öffnen, beschäftigt Wissenschaftler und Spendenorganisationen gleichermaßen.

In zwei bayerischen Landkreisen mit „Millionärsseen“ findet sich bundesweit die höchste Kaufkraft. Doch Platz fünf zeigt, warum nicht nur das Einkommen entscheidend ist.

Wie wirkt die Spritze, ist sie gut verträglich und wann kommt sie nach Deutschland? Fragen und Antworten zu dem neuen Wirkstoff zur HIV-Prophylaxe, auf den viele Experten große Hoffnungen setzen

Viren im Abwasser von bisher sieben deutschen Städten gefunden. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist und warum Experten raten, jetzt den Impfstatus zu prüfen

Seit Jahren arbeitet der Gesundheitsminister an der Fusion von zwei großen Gesundheitsbehörden. Nun kommt das Ampel-Aus dazwischen. Die Beschäftigten wissen nicht, wie es weitergeht.

Wenn ein geliebter Mensch krank wird, kümmert man sich um ihn. Doch das kann zu viel werden. Experten erklären, wie man auch auf sich selbst achtet und was dabei hilft.

Die Germanistin ist seit März neue Bürgermeisterin der Zwei-Millionen-Stadt in der Osttürkei. Ihre Vorgänger wurden abgesetzt und inhaftiert. Warum Serra Bucak sich das antut.

Haushaltskürzungen auf Bundes- und Landesebene verschlimmern im Zusammenspiel mit hohen Zinsen und Baukosten die Wohnraumkrise in den Großstädten.

In der Nacht krachen zwischen Köln und Aachen ein Güterzug und ein sogenannter Bauzug ineinander. Die Beteiligten überleben das Unglück. Für Bahnfahrer sind die Auswirkungen allerdings enorm.

Die Aufregung um den ersten öffentlichen Muezzin-Ruf in Köln war im Herbst 2022 groß – doch inzwischen ist bei dem Thema merklich Ruhe eingekehrt. Die Stadt stellt nun fest: So kann es weitergehen.

Knapp zwei Milliarden Euro hat Ford in seinen Kölner Standort investiert, um E-Autos zu produzieren. Doch der Absatz ist mau. Nun soll dort offenbar jede vierte Stelle gestrichen werden.

Crack bestimmt in immer mehr Städten das Erscheinungsbild. Die Droge gilt als besonders gefährlich. Was sind mögliche Lösungen?

In einer Schalte soll Rolf Mützenich seine erneute Kandidatur für Köln mitgeteilt haben. Bislang war unklar, ob der SPD-Fraktionschef noch einmal antreten wird.

Ein großer Daten-Vorfall bei dem Netzwerk erregte weltweit Aufsehen: über eine halbe Milliarde Betroffene, Tausende Klagen allein in Deutschland. Für die gibt es nun eine höchstrichterliche Klärung.

Unsichere, Erschöpfte, Paradiesbewohner und Gegner: Vier Typen von Diversity-Skeptikern – und wie man sie erreicht.

Am 26. November ist es so weit: In mehr als 30 Ländern kommen die Erinnerungen der ersten Kanzlerin in den Handel. Wird sie darin Fehler einräumen? Eine Vorschau.

Mit „Rath“ beendet Volker Kutscher seine zehnteilige Romanreihe über den leidenschaftlich-korrupten Ermittler Gereon Rath und die Weimarer Zeit.

Meteorologen gehen davon aus, dass es in der nächsten Woche stürmisch und deutlich kühler werden wird. Unsicher ist noch, wo es wie viel schneien wird. Allerdings bleibt es wohl bei einem Intermezzo.

Mit seiner Idee, für die CDU in den Bundestag zu gehen, bestätigt der Ex-Geheimdienstchef die AfD-Vorwürfe der Parteilichkeit. Haldenwang begeht so Verrat an seinem Amt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster