
Orry Mittenmayer fuhr für Deliveroo und Foodora Essen aus, gründete den ersten Betriebsrat der Branche. Im Interview beschreibt er die Methoden, mit denen die Lieferanten eingeschüchtert wurden.

Orry Mittenmayer fuhr für Deliveroo und Foodora Essen aus, gründete den ersten Betriebsrat der Branche. Im Interview beschreibt er die Methoden, mit denen die Lieferanten eingeschüchtert wurden.

Krieg in der Ukraine und Nahost, Bruch der Regierungskoalition, zunehmende Angst vor Terror: Laut einer Studie haben Deutsche besonders große Angst vor den Konsequenzen gesellschaftlicher Spannungen.

Weitere Belege für eine Trendwende: Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken weist mehrere Gewinner aus. Vor allem eine Großstadt sticht dabei heraus.

Der 10. Spieltag bot triste Ansetzungen (und Spiele!) zuhauf. Und stellt längst keinen Einzelfall mehr dar. Besserung ist nicht in Sicht.

Karneval ist verlogen, Karneval ist das Beste. Und wer ihn hasst, hat ihn nie richtig erlebt. Eine Verteidigung der närrischen Zeit und ihrer Musik zur Eröffnung der neuen Session.

Der Georg-Büchner-Preisträger und einflussreiche Lyriker Jürgen Becker ist im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben. Ein Nachruf.

Bei der Imbisskette aus Berlin dreht sich alles ums Hähnchenschnitzel. Bevor sie ihren Standort in Potsdam eröffnen konnten, mussten die Betreiber einige Hürden überwinden.

Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang - ob Bremer Literaturpreis, Peter-Huchel-Preis oder der Georg-Büchner-Preis 2014. Becker wurde 92 Jahre alt.

Nach der zweiten Niederlage in Folge rutschen die ersatzgeschwächten Berliner in der Tabelle ins untere Mittelfeld ab. Was aber noch nichts heißen will, im Tableau ist es weiter eng.

Andreas Hoffmann führt Schulgruppen durch die Berliner Mauergedenkstätte. Die Fragen der Besucher zeigen, wie groß die Wissenslücken 35 Jahre nach dem Mauerfall sind.

In der Nacht zum Freitag hat es im Stadtteil Meschenich eine Detonation gegeben. Dabei wurde eine 53-Jährige verletzt. Ob es Bezüge zu der jüngsten Serie von Anschlägen gibt, ist unklar.

Auf der Messe zeigt sich, dass Kunst nicht nur ein Thema für gutbetuchte Sammler ist. Der Anteil junger Kunst steigt, die Achtzigerjahre kehren zurück.

Der ägyptische Badeort Hurghada ist ein Paradies für Betrüger. Ganz besonders sein Flughafen. Unser Autor staunt über das Ausmaß der Dreistigkeit.

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland haben zuletzt wieder zugelegt. Eine aktuelle Studie zeigt nun die Tendenz im dritten Quartal. Im Neubausegment wird es teurer.

Ihre Eltern trugen die Traumata der NS-Zeit mit sich herum – und flippten ständig aus. Auch heute meckern viele lieber, als zu handeln, findet Caroline Peters. Über die Wunden der Identität.

Europaweit prunken die Museen in den kommenden Monaten mit hochkarätigen Ausstellungen. Ein Streifzug durch die Welt der Bilder.

In der nächsten Pokalrunde kommt es Anfang Dezember zum Kracher zwischen dem Rekordpokalsieger und dem amtierenden Champion.

Unsere Autorin wurde wenige Monate vor dem Mauerfall in Westdeutschland geboren. Für „den Osten“ interessierte sie sich viele Jahre kaum – bis sie sich ihren Vorurteilen stellte.

Im Kellerduell gegen Carl Zeiss Jena beenden die Potsdamerinnen ihre Niederlagenserie in der Fußball-Bundesliga. Aber es wäre noch mehr drin gewesen.

Es ist wie im Vorjahr. Hertha nimmt Fahrt auf, Hertha kann sich oben festsetzen - und verliert dann. Besonders eine Entwicklung scheint langsam Konsequenzen zu haben.

Hertha und Köln werfen im Pokal Erstligisten raus. Im Topspiel der zweiten Liga nehmen die Rheinländer den Schwung besser mit.

Kurt Russ ist drei Wochen im Amt. Auch er konnte noch nicht die Kehrtwende beim Fußball-Bundesligisten herbeiführen. Gegen Jena soll und muss sich das nun ändern.

Der Präsident des Verfassungsschutzes steht Medien für vertrauliche Gespräche zur Verfügung – wohl auch über die AfD. Anschließend ist offenbar die Erinnerung futsch.

Ein Mann wird von einem Zug überrollt und stirbt. Er war zuvor offenkundig unabsichtlich angerempelt worden und ins Gleis gestürzt. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Ein Wahlsieg von Donald Trump könnte zur Eskalation in der Handelspolitik zwischen USA und EU führen. In Brüssel bereitet man sich auf den Ernstfall vor – sieht aber auch eine Chance.

Bange Stunden in Köln: Dort wurde am frühen Nachmittag Amok-Alarm an einer Schule ausgelöst. Wie es zu dem falschen Alarm kommen konnte, ist unklar.

Ein 15-Jähriger soll von vier Männern erst entführt und dann mit mehreren Messerstichen getötet worden sein. Nun beginnt am Kölner Landgericht der Prozess wegen gemeinschaftlichen Mordes.

In einem Kölner Club kommt es am Morgen zu Schüssen. Dabei wird ein 31-Jähriger am Fuß getroffen. Die Polizei nimmt zwei Verdächtige fest. Die Hintergründe sind noch unklar.

Vor fast einem Jahr hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen vorgenommen, um mehr Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Was hat das bis heute gebracht?

In Köln wurde erstmals in Deutschland die neue Variante von Mpox nachgewiesen. Der erkrankte Mann befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Vor einem Fitnessstudio in Köln-Kalk wird ein 32-Jähriger niedergeschossen – wenig später stirbt er im Krankenhaus. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht.

Nach seinem Abschiedsspiel in Köln feierte der frühere Fußball-Nationalstürmer Podolski mit einer brennenden Fackel in der Hand. Nun droht ihm ein Bußgeld wegen des Abbrennens von Pyrotechnik.

Weil er nach seinem Abschiedsspiel in Köln eine brennende Fackel in der Hand hält, hat Lukas Podolski nun eine Anzeige am Hals.

Am 27. Oktober werden die Uhren zurückgestellt. Drei Experten beleuchten die Auswirkungen auf Schlaf, Wirtschaft und die rechtlichen Hürden.

Von Berlin bis Oberhausen – Lionel Richie freut sich auf alle seine Auftritte im kommenden Jahr. Auch Rock-Superstar Lenny Kravitz wird 2025 Konzerte in Deutschland geben.

Die Krankenkassenbeiträge steigen 2025 sprunghaft an. Zwei Autoren der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung fordern nun mehr Marktwirtschaft und mehr Preissignale für Versicherte.

Der Schauspieler hat in der Vergangenheit mehrfach Ärger mit der Justiz gehabt, wegen Verkehrsdelikten – und sitzt deswegen im Gefängnis. Er zeigt sich einsichtig.

Für eine Frau in Köln wird eine Horrorvorstellung wahr. Plötzlich steht jemand Fremdes an ihrem Bett, würgt sie und fasst sie unsittlich an. Die Polizei kann den mutmaßlichen Täter ermitteln.

ETFs und andere Aktienfonds versprechen mehr Rendite als klassische Sparprodukte. Aber was, wenn die Kurse in den Keller rutschen? Das kommt darauf an. Was ein Wirtschaftspsychologe rät.

Ohne Ende Lokalnachrichten aus Spandau: von der Siemensbahn bis zum Schulessen, von Läusen über die AfD-Stadtratswahl und zur alten Geschützgießerei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster