
In Köln gab es in den vergangenen Wochen immer wieder Explosionen, zuletzt zwei binnen 48 Stunden. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft sind Verbindungen in die Niederlande möglich.

In Köln gab es in den vergangenen Wochen immer wieder Explosionen, zuletzt zwei binnen 48 Stunden. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft sind Verbindungen in die Niederlande möglich.

Die Berliner stehen vor einer weiteren erfolgreichen Spielzeit, weil bei ihnen eben mehr stimmt als bei der Konkurrenz.

Besonders die Stadtverwaltung hat sich verbessern können. Das Rathaus will nun auch Künstliche Intelligenz stärker einsetzen.

Erst am Montag hatte es vor einem Kölner Club eine Explosion gegeben. Nun kommt es erneut zu einer Detonation. Gehören die Taten zum Kampf der „Mocro-Mafia“?

Bei Bundestrainer Julian Nagelsmann dreht sich nicht alles nur um Fußball. Der 37-Jährige wirbt für einen Ansatz, die Wirtschaft zu stärken. Er verweist aber auch auf nötige „Fachmänner“.

Einkaufen im Supermarkt ist deutlich teurer geworden. Eine Analyse von 70 Produzenten und Händlern zeigt, wer vor allem Nutznießer höherer Preise ist – und wer deutlich verliert.

Viele Fluggesellschaften ziehen Jets aus Deutschland ab. Die Zahl der Monopolstrecken wächst. Das wirkt sich auf die Ticketpreise aus.

Verschwundene Teenager, frühzeitliche Opfer-Rituale und eine Obrigkeit, die lieber wegschaut: Mit dem Zweiteiler „Wäldern“ begibt sich das Erste auf die Spuren einer Netflix-Erfolgsserie.

In der Kölner Partymeile hat es eine Explosion gegeben, ein Club war offenbar Ziel eines Sprengsatzes. Die Polizei ermittelt: Gehört die Tat zum Drogenkrieg in NRW?

Ausstellungen auf der ganzen Welt, eine Million Follower, zahlreiche verkaufte Gemälde: Der Schüler Mikail Akar gilt als Ausnahmetalent. In Berlin präsentiert er sein bisher größtes Werk.

Er gilt als erster Popstar des deutschen Fußballs und wurde auch von Intellektuellen gefeiert. Dabei wollte Günter Netzer vor allem eins: spielen.

Zum elften Mal bietet die Messe im ehemaligen Flughafen Tempelhof einen Blick auf das breite Angebot von über 100 Galerien – diesmal mit Kunst ab 1900.

Die Fotografin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis für ihr Lebenswerk. Im Interview spricht sie über ihre Begegnung mit Räumen und Architektur als sozialem Ort.

Die Volkswagen-Werke in Deutschland könnten viel mehr Autos produzieren, als nachgefragt werden. Das ist ineffizient und zeigt: Das Ende des Export-getriebenen Geschäftsmodells naht.

Wer die Nase hochzieht, zieht für gewöhnlich angewiderte Blicke auf sich. Zu Recht? Eine HNO-Ärztin klärt auf.

Am Donnerstag starten der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg und die Füchse Berlin in die Champions League. Aufgrund finanzstarker Konkurrenten wird es eine Herausforderung.

Das neue Bundesinstitut in der Zuständigkeit des Gesundheitsministeriums soll im Januar starten. Der Bund rechnet mit rund 15 Millionen Euro Kosten pro Jahr.

Mit dem Sanierungsprogramm S3 will die Bahn pünktlicher und wirtschaftlicher werden. Es enthält auch umstrittene Vorschläge, deren Umsetzung schwierig werden dürfte.

True Crime der etwas anderen Art: Fünf aktuelle Podcasts, die eine Entdeckung wert sind, auch in der zweiten Staffel.

Ständig werden neuropsychologische Tests, Gehirnscans, Blutanalysen und Nervenwasseruntersuchungen zur Alzheimer-Diagnose besser. Aber wie verlässlich sind sie und bergen sie Risiken?

Ein 35-Jähriger soll sich über eine Dating-Plattform mit Männern verabredet, sie bei Treffen betäubt und ausgeraubt haben. Vor Gericht bestreitet der Ageklagte das.

Der Kölner Leon Draisaitl wird mit seinem neuen NHL-Vertrag zum bestbezahlten Eishockeyprofi der Welt. Damit verdient er sich Respekt in Nordamerika und in seiner Heimat.

Wie intensiv sollte das Training kurz vor dem Berlin-Marathon sein? Was ist bei Schlaf und Ernährung zu beachten? Wann sollte man die Teilnahme absagen? Ein Sportwissenschaftler gibt Antworten.

Nach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgert, erhält Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.

Um sicher zur Schule zu kommen, tun sich junge Radler:innen im Pulk zusammen. In vielen Städten ist der „Bike Bus“ unterwegs – vor allem als Start für weitergehende Ideen.

Teilzeit zu arbeiten, wird immer attraktiver. Doch diese Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Ihre Arbeitszeit reduzieren.

Heaven Shall Burn zählt zu den erfolgreichsten deutschen Musikexporten. Der Bandgründer Maik Weichert spricht über die Landtagswahlen und den Umgang mit Neonazis in seiner Heimat.

Eine neue Studie legt nahe, dass Mädchen, die so spielen wie Jungen, sich wahrscheinlich eher autistisch verhalten. Ein genauer Blick in die Studie – und was Experten dazu sagen.

Wer sind die Neulinge der Liga, welches Team hat die besten Chancen im Meisterschaftskampf und warum wird das Duell um die europäischen Plätze immer enger? Ein Überblick.

Beim Ausbau der Mobilfunknetze sieht sich auch die Politik in der Pflicht. Wenn es um die konkreten Rahmenbedingungen der 5G-Auktionen geht, dürfen die Politiker aber nicht kungeln.

Christoph Daum war eine der schillerndsten Figuren des deutschen Profifußballs. Nun hat er seinen Kampf gegen den Krebs verloren.

Nach einem schweren LKW-Unfall ist die Bahnstrecke Köln-Aachen gesperrt. Der Fahrer des Lastwagens wurde schwer verletzt – ein Drogentest soll positiv gewesen sein.

Nach Sicherheitsvorfällen an Militärstandorten schickt die Nato Mitarbeiter am Flugplatz Geilenkirchen nach Hause. Es ist von einer möglichen Bedrohung die Rede. Der genaue Hintergrund ist weiter unklar.

CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer rangiert in Umfragen nur einen Prozentpunkt vor AfD-Kandidat Jörg Urban. In Thüringen liegt dagegen die dort gesichert rechtsextremistische Partei weiter vorn.

Seit dem Ende der E3 ist die Gamescom die mit Abstand größte Computerspielmesse der Welt. Doch warum noch hingehen, wenn es fast alles online zu sehen gibt?

Bei der Gamescom in Köln werden Hunderttausende erwartet. Welche Spiele Besucher:innen testen können – und warum der Branchenverband „Game“ Vizekanzler Habeck kritisiert.

Auf der weltweit größten Messe für Games kommen in Köln fünf Tage lang Fans, Entwickler und Unternehmer zusammen. Drei Experten blicken in die Zukunft des Mediums.

Die neue Filiale von Burgermeister eröffnet in den Bahnhofspassagen. Das sagt Gründer und Geschäftsführer Cebrail Karabelli über den Burgerladen in Potsdam.

ZF, Conti, Volkswagen – deutsche Unternehmen streichen Zehntausende Stellen. Erwarten uns jetzt nach dem Arbeitskräftemangel wieder steigende Arbeitslosenzahlen?

Am 21. August startet die Gamescom in Köln. Auch viele Berliner Unternehmen präsentieren sich dort – schließlich soll die Hauptstadt laut Wirtschaftssenatorin Giffey Standort Nummer eins werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster