
Die Initiative „Venture Networks“ will junge Unternehmen unterstützen, die bereits erste unternehmerische Erfolge vorweisen können.

Die Initiative „Venture Networks“ will junge Unternehmen unterstützen, die bereits erste unternehmerische Erfolge vorweisen können.

Homo-Ehe - schon das Wort entlarvt die peinliche Debatte. Als schwuler Mann kann ich in Deutschland zwar gut leben. Aber ich erwarte auch Respekt: für mein Lieben und Leben, schreibt Reinhold Robbe, ehemals Wehrbeauftragter, in einem Essay für den Tagesspiegel.

Die öffentliche Meinung steht schon vorher fest: Gipfel wie der diesjährige in Elmau lohnen nicht. Zu teuer, zu wenige Ergebnisse, zu irrelevant. Doch schaut man genauer hin, sieht man den Wert solch einer Veranstaltung.

Herz und Schnauze in perfekter Verbindung: Edith Hancke ist mit 86 Jahren gestorben. Sie war eine der letzten großen deutschen Volksschauspielerinnen - und eine Berliner Ikone mit beachtlichem Rampensau-Faktor.

Aquarell und Linie: Im Berliner Kesselhaus wird das deutsch-französische Jazzfestival Jazzdor eröffnet. Hier entsteht eine verdienstvolle Bühne für die stark gewachsene Jazzszene.
Die Brandenburger Straße belegte bei der Zählung der Kauflustigen in den Hauptstädten Deutschlands und in Wien nur den 62. Platz von 74.

Nikola Karabatic drohte das Karriereende – heute spielt der Franzose so dominant Handball wie nie zuvor. Am vergangenen Wochenende kam ein weiterer Titel hinzu.

Jürgen Klinsmann hat für die Testspiele seiner US-Fußball-Nationalmannschaft gegen die Niederlande und Deutschland drei Bundesliga-Profis sowie zwei Zweitliga-Spieler berufen.

Der Kleinmachnower CDU-Politiker und Landtagsabgeordnete Ludwig Burkardt ist tot. Ein Nachruf.
Der FC Barcelona ist zum achten Mal Champions-League-Sieger.

Wie konnte er sich empören, noch in hohem Alter. Über Mittelmaß und Kleingeisterei. Er mischte sich ein, und sein Wort zählte. Besonders in Köln. In dieser Stadt war er in seiner Größe unübersehbar. Zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont.

Rund zwei Monate nach seinem 88. Geburtstag ist der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont verstorben. Neven DuMont lenkte die Geschicke des Verlagshauses Jahrzehnte lang.

Rund zwei Monate nach seinem 88. Geburtstag ist der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont verstorben. Neven DuMont lenkte die Geschicke des Verlagshauses Jahrzehnte lang.

Die Handballer des THW Kiel zeigen im Halbfinale der Champions League gegen Veszprem eine unerklärlich schwache Leistung und verpassen damit das Endspiel.
Der THW Kiel hat den erneuten Einzug ins Endspiel der Handball-Champions-League verpasst.

Perspektiven beim ungeliebten Werksklub: Manager Klaus Allofs über seine Pokal-Erfahrungen, die Möglichkeiten des VfL Wolfsburg und die Anfeindungen der Konkurrenz.

Immer mehr Satelliten im Orbit und wachsendes Interesse an Rohstoffen anderer Himmelskörper. Die bisherigen Verträge müssen überarbeitet werden, fordern Experten auf einer Tagung in Köln.

Überwachung als emotionale Erfahrung: Der WDR wagt mit „Supernerds“ ein crossmediales Live-Experiment.

Überwachung als emotionale Erfahrung: Der WDR wagt mit „Supernerds“ ein crossmediales Live-Experiment.

Auf der Erde gelten klare Regeln - aber wer kümmert sich um die Rohstoffe und den Müll im Weltraum? Und wem gehört eigentlich der Mond? In Köln suchen internationale Experten nach Lösungen.

Immer wieder werden in Deutschland Weltkriegsblindgänger gefunden. Die Entschärfung der Bomben sowie die Evakuierungsaktionen sind fast schon Routine. Eine so umfangreiche Räumung wie jetzt in Köln hat es dort seit dem Zweiten Weltkrieg aber noch nicht gegeben.

Für die nächsten beiden Länderspiele verzichtet Joachim Löw auf einige Stammkräfte. Dafür bekommt der Gladbacher Neuling Patrick Herrmann eine Chance. Die Partien gegen die USA und Gibraltar sieht der Bundestrainer als Einstimmung auf einen heißen Herbst.

Das Geschäftsmodell von T-Online hat sich überlebt, sagt der Eigentümer Telekom. Nun soll das Portal verkauft werden. Auch in den USA sucht der Konzern einen Käufer.
Bundestrainer Joachim Löw wird seinen Kader für die letzten beiden Länderspiele vor der Sommerpause am kommenden Dienstag und damit nach dem letzten Bundesliga-Spieltag nominieren.

Die GDL bestreikt den Personenverkehr - ein Ende ist erst mal nicht in Sicht. Während Bahn-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube eine Pressekonferenz absagte, hat GDL-Chef Claus Weselsky den Ausstand verteidigt. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, wie der erste Streiktag ablief. Morgen halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.

Eine Neuauszählung in einem Kölner Bezirk hat ergeben, dass die Stimmen bei den Kommunalwahlen vor einem Jahr für SPD und CDU offenbar vertauscht wurden. Die rot-grüne Koalition verliert ihre Mehrheit. Die CDU hatte eine Neuauszählung gerichtlich erzwungen.

Anwohner gehen weiterhin mit ihren Hunden am Schlachtensee spazieren. Am 15.5.15 müssen Standesämter Sonderschichten einlegen. Hertha-Fans wollen am Sonnabend zum Olympiastadion marschieren. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Freitag bewegt.

Berlin als Bühne und Labor: Im Jahr 2016 will die Katholische Kirche ein Konzept für mehr Präsenz in der Hauptstadt vorlegen. Das Ziel: mehr Einfluss in gesellschaftlichen Debatten.

Ryanair baut den Standort Schönefeld aus, Easyjet verdient mehr Geld – doch Air Berlin schreibt weiter tiefrote Zahlen.

Nicht nur an Streiktagen sind Fernbusse eine Alternative. Wie man den besten Preis und Service findet, lesen Sie hier.

In Köln wurden neue öffentliche Toiletten aufgestellt. Das Urinal ist gratis, die Sitztoiletten kosten 50 Cent. In Köln begründet man diese Maßnahme mit der "Wildpinkler-Problematik".

In Tegel sollen Flugzeuge ab Dezember mit einem neuen Verfahren landen. Flieger verlieren dabei konstant an Höhe statt wie bisher stufenweise. Das könnte auch am BER klappen.

Heute unter anderem im Blog: Der Abstiegskampf fördert neue Helden zutage. Und: Pep Guardiola verrät auf einer Pressekonferenz, wie es in der nächsten Saison mit ihm weitergeht. Und dann noch: Horst Heldt greift durch.

Saisonziel vorzeitig erreicht: Der 1. FC Köln spielt auch in der kommenden Saison in der Bundesliga - das 2:0 gegen ideenlose Schalker machte den Klassenerhalt perfekt. Die Königsblauen dagegen müssen noch um die Europa League bangen.

Kompakter mit Dreien? Der Ford Focus 1.0 EcoBoost will zeigen, dass drei Zylinder für ein Kompaktmodell ausreichen. Ob er das schafft zeigt unser Praxistest mit Kölner Kombi.

Sie wurde durch ihren Sieg beim Eurovision Song Contest berühmt. Hier erzählt Lena Meyer-Landrut von acht Menschen, die sie bewundert. Von Dirk Nowitzkis Demut, Cornelia Funkes Fantasie, Sisis Natürlichkeit ...

Die schrägsten Vortragstitel, die amüsantesten Sessions und Gänsehautmomente: Was bleibt von drei Tagen re:publica-Gewusel? Eine kleine Preisverleihung für die Netzkonferenz.

Die schrägsten Vortragstitel, die amüsantesten Sessions und Gänsehautmomente: Was bleibt von drei Tagen re:publica-Gewusel? Eine kleine Preisverleihung für die Netzkonferenz.

Ein US-Eisenbahnunternehmen konkurriert mit der Deutschen Bahn um die Autozüge nach Sylt. Die Einwohner der Ferieninsel befürchten Beeinträchtigungen für den Tourismus – und wehren sich

Das Improvisationsgenie Keith Jarrett wird 70. Sein neues Soloalbum "Creation", Klavierkonzerte von Samuel Barber und Béla Bartók sowie eine Biografie von Wolfgang Sandner zeigen, dass der Jazzpianist noch immer auf der Höhe seiner Kunst ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster