zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Die Protagonisten aus Sicht der Aktivisten.

Die öffentliche Meinung steht schon vorher fest: Gipfel wie der diesjährige in Elmau lohnen nicht. Zu teuer, zu wenige Ergebnisse, zu irrelevant. Doch schaut man genauer hin, sieht man den Wert solch einer Veranstaltung.

Von Robert Birnbaum
Ihr Gesicht gehörte zum Boulevard wie das Theater am Kurfürstendamm: Die Berliner Schauspielerin Edith Hancke ist jetzt im Alter von 86 Jahren verstorben.

Herz und Schnauze in perfekter Verbindung:  Edith Hancke ist mit 86 Jahren gestorben. Sie war eine der letzten großen deutschen Volksschauspielerinnen - und eine Berliner Ikone mit beachtlichem Rampensau-Faktor.

Von Lars von Törne
Das Lisbeth Quartett auf dem Festival "Jazzdor"

Aquarell und Linie: Im Berliner Kesselhaus wird das deutsch-französische Jazzfestival Jazzdor eröffnet. Hier entsteht eine verdienstvolle Bühne für die stark gewachsene Jazzszene.

Von Gregor Dotzauer

Die Brandenburger Straße belegte bei der Zählung der Kauflustigen in den Hauptstädten Deutschlands und in Wien nur den 62. Platz von 74.

Von Hella Dittfeld
Alfred Neven DuMont, Verleger.

Wie konnte er sich empören, noch in hohem Alter. Über Mittelmaß und Kleingeisterei. Er mischte sich ein, und sein Wort zählte. Besonders in Köln. In dieser Stadt war er in seiner Größe unübersehbar. Zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bundestrainer Joachim Löw wird seinen Kader für die letzten beiden Länderspiele vor der Sommerpause am kommenden Dienstag und damit nach dem letzten Bundesliga-Spieltag nominieren.

Wartende Passagiere vertreiben sich am Hauptbahnhof in Hamburg die Zeit. Zum neunten Mal in diesem Jahr streikt die Lokführergewerkschaft GDL bundesweit.

Die GDL bestreikt den Personenverkehr - ein Ende ist erst mal nicht in Sicht. Während Bahn-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube eine Pressekonferenz absagte, hat GDL-Chef Claus Weselsky den Ausstand verteidigt. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, wie der erste Streiktag ablief. Morgen halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.

Von
  • Jana Lotze
  • Sarah Kramer
  • Angie Pohlers
  • Ingo Salmen
Lena Mayer-Landrut auf einer Gala.

Sie wurde durch ihren Sieg beim Eurovision Song Contest berühmt. Hier erzählt Lena Meyer-Landrut von acht Menschen, die sie bewundert. Von Dirk Nowitzkis Demut, Cornelia Funkes Fantasie, Sisis Natürlichkeit ...

Von Ulf Lippitz
Umwerfend. Der Astronaut Alexander Gerst sprach bei der re:publica.

Die schrägsten Vortragstitel, die amüsantesten Sessions und Gänsehautmomente: Was bleibt von drei Tagen re:publica-Gewusel? Eine kleine Preisverleihung für die Netzkonferenz.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tatjana Kerschbaumer
Umwerfend. Der Astronaut Alexander Gerst sprach bei der re:publica.

Die schrägsten Vortragstitel, die amüsantesten Sessions und Gänsehautmomente: Was bleibt von drei Tagen re:publica-Gewusel? Eine kleine Preisverleihung für die Netzkonferenz.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tatjana Kerschbaumer
Versenkung: Keith Jarrett am Klavier.

Das Improvisationsgenie Keith Jarrett wird 70. Sein neues Soloalbum "Creation", Klavierkonzerte von Samuel Barber und Béla Bartók sowie eine Biografie von Wolfgang Sandner zeigen, dass der Jazzpianist noch immer auf der Höhe seiner Kunst ist.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })