
Die Berliner Eisbären sind gewachsen im Erfolg – für Ex-Kapitän Marc Fortier ist es ihr Plus in der Finalserie gegen die Kölner Haie.

Die Berliner Eisbären sind gewachsen im Erfolg – für Ex-Kapitän Marc Fortier ist es ihr Plus in der Finalserie gegen die Kölner Haie.

Das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund feiert programmatisch den Exzess.

Große Pläne, wenig Geld und politischer Gegenwind: Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller sieht sich im Kampf gegen die Wohnungsnot in Berlin mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Im Interview erklärt er, wie er die Wohnsituation trotzdem verbessern will.

Karoline Hugler und Julian Tyrasa wollen der Bühne mit Sponsoren und Gastspielen auf die Beine helfen

Keine Probleme mit den Haien: Die Eisbären gewinnen das erste Play-off-Finale 4:2 in Köln.

Zehn Morde, Sprengstoffanschläge, Raubüberfälle – am Mittwoch beginnt in München der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe NSU. Welche Fragen soll er klären?

Die Eisbären Berlin haben sich mit einem 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)-Auswärtssieg bei den Kölner Haien eine glänzende Ausgangsposition zum Gewinn ihrer siebten Eishockey-Meisterschaft geschaffen.

Der TSG Hoffenheim droht trotz der millionenschweren Investitionen von Dietmar Hopp der Abstieg aus der Bundesliga. Mäzene wie Hopp gab es viele im deutschen Fußball, doch bekommen ist es langfristig weder den Vereinen noch den Gönnern.
Die Kunstmessen in Köln und Brüssel treten weiterhin als Konkurrenten an.

Mit 34 Jahren steht Marco Sturm mit den Kölner Haie gegen die Eisbären erstmals in einem Meisterschaftsfinale. In den Play-offs zeigte ehemalige der NHL-Star zuletzt steigende Form.

Der Pferdefleisch-Skandal ist viel größer als bisher angenommen. Eine Menge von 50 000 Tonnen nicht deklarierten Fleischs wird EU-weit gesucht – auch in Berlin. Auch hier wurde ein Unternehmen mit falsch etikettiertem Fleisch beliefert.

Mit Smartphones lässt sich in Klausuren bestens schummeln. Das Problem ist erkannt – aber nur schwer zu lösen. Ein Handy-Ortungsgerät soll eingeschmuggelte Mobiltelefone nun aufspüren.
Studiengebühren sind nicht sozial ungerecht, sie bergen sogar Potenzial für mehr soziale Gerechtigkeit, gerade für Kinder aus nicht akademisch gebildetem Elternhaus – das ist das Fazit eines Papiers des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
Ein Treffen mit dem Verleger und Schriftsteller Jo Lendle, der ab 2014 den Hanser-Verlag leitet.
LIVE IN THE LIVINGDer Ursprung der Wohnzimmerkonzerte in Deutschland ist längst nicht aus der Mode: Schon 2006 brachte Elena Brückner die Idee der Konzerte zu Hause aus Amsterdam mit. Das nächste Konzert in Berlin ist am 14.

Fernsehmoderator Jan Böhmermann spricht mit dem Tagesspiegel über seine neue Show, Vorzüge von Twitter, konzeptlose Unterhaltung und den Sockel von Harald Schmidt.

Tradition bedeutet auch Bewegung: Vom kommenden Jahr an wird der Schriftsteller und einstige DuMont-Verleger Jo Lendle Nachfolger von Michael Krüger und den Hanser Verlag leiten. Ein Porträt.
Bei den Möhrings rief man mit der Glocke zum Mittagessen, nur Wotan hörte sie nicht: Er drehte den Thrashmetal lauter. Und heute? Findet er Berlin „abgewrackt und aggro“.

Sebastian Edathy kritisiert Umgang des brandenburgischen Verfassungsschutzes mit V-Mann „Piatto“
Der NSUDer „Nationalsozialistische Untergrund“, oft auch auch Zwickauer Terrorzelle genannt, war im November 2011 bekannt geworden. Zum NSU gehörten Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt.

Die Eisbären siegen 4:3 in Krefeld und ziehen ins Finale gegen Köln ein.
Jean Nouvel baut in Paris einen futuristischen Konzertsaal für 2400 Besucher. Die Kosten explodieren, die Eröffnung ist für Herbst 2014 geplant
Erzieherinnen hatten bei Kitageiselnahme schnell alle ins Freie gebracht.
Warum löst ein Mann ein Geiseldrama in einer Kita aus, in der die Jüngsten betreut werden? Auch einen Tag nach dem zehnstündigen Nervenkrieg in Köln ist das Motiv des Täters unklar.
In den Eishockey-Play-offs dominieren inzwischen deutsche Torhüter

Wie Immobilien aufgehübscht werden.
Mann nimmt Kita-Leiter als Geisel.

Der 1. FC Kaiserslautern hat seinen Rückschlag vergessen gemacht und sich den Relegationsplatz in der 2. Liga mit einem Sieg gegen Köln zurückgeholt. Bochum kommt dem Abstieg näher.

In den Play-offs dominieren bislang deutsche Torhüter. Vor ein paar Jahren war daran im deutschen Eishockey nicht zu denken.

Zweitliga-Gipfel in Kaiserslautern: Dank Trainer Holger Stanislawski spielt der 1. FC Köln unerwartet um den Aufstieg. Am Freitagabend will der Tabellendritte gegen den Vierten den Relegationsplatz verteidigen.
Der Umzug der Flugbereitschaft der Bundesregierung von Köln/Bonn nach Schönefeld verschiebt sich erneut. Frühestens 2017, ein Jahr später als zuletzt geplant, sei die notwendige militärische Infrastruktur fertig.

Deutschland macht nicht nur mit dem Streit um den NSU-Prozess Schlagzeilen in türkischen Medien.
Muslime kritisieren Ermittlungen nach Brand in Kölner Wohnhaus.

Lena Meyer-Landrut über mitternächtliche Müdigkeitsattacken, ihr Treffen mit Dirk Nowitzki und vergebene Chancen.
Reisende sitzen vier Stunden in einem stickigem Zug fest. Die Klimaanlagen fielen aus, die Toiletten funktionierten nicht mehr. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Deutsche Bahn wegen der späten Hilfe.
Ein Kurzschluss lässt einen ICE nach Köln in einem Tunnel stecken bleiben - die Fahrgäste müssen umsteigen.

Der türkische Vizepremier Bozdag kritisiert nach dem verheerenden Brand in einem Kölner Wohnhaus die Erklärungen der Behörden. Die Polizei betont derweil, dass die Ermittlungen weiter laufen und ein Anschlag noch nicht ausgeschlossen werde.
Unglück oder doch ein Anschlag? - Die Polizei steht nach dem tödlichen Feuer in einem Kölner Mehrfamilienhaus mit ihren Ermittlungen noch am Anfang. Zwei Menschen starben im dichten Rauch.
Die deutschen Hockeyteams sind in Europa auf Erfolgskurs.
Ulrike Edschmid beschreibt den Weg ihres Lebensgefährten Philip S. in den linken Untergrund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster