Linthe - Es wäre ein einmaliges Projekt in den Neuen Bundesländern: Im Gewerbegebiet Linthe an der A 9 ist der Bau eines Tauchsportcenters geplant – mit einem fünf Millionen Liter fassenden Tauchbecken und thematischen Aquarien. In dem Gebäude sollen zudem Tauchschule, Tauchshop, Reisebüro und ein Gastronomiebereich entstehen.
Kosovo
UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay erhebt wegen der Rückführung der Roma in das Kosovo Vorwürfe gegen Deutschland. Die Abschiebung von rund 8500 Roma ohne Aufenthaltsgenehmigung hatte die Bundesregierung im April mit dem Kosovo vereinbart.
In Deutschland leben viele Roma aus dem Kosovo. Viele flohen während des Balkankonflikts aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens nach Deutschland – auch sie sollen ausreisen.
Auch Deutschland schickt Roma zurück in ihre Heimat, vor allem ins Kosovo, das jedoch nicht zur EU gehört. Laut Innenministerium wurden in diesem Jahr bis Ende Juli 102 Roma in den Kosovo ausgewiesen, im vergangenen Jahr waren es 76.

Frankreichs Präsident Sarkozy zitiert die Kanzlerin zu Roma-Lagern – die will dazu aber kein Wort gesagt haben. Die Europäische Kommission hält an Verfahren gegen Paris wegen der Abschiebungen von Roma fest.
Krieg wird privatisiert. Mittendrin und dubios: deutsche Söldner, einst ausgebildet in der NVA oder der Bundeswehr
Die Regierung des Kosovo hat die Entscheidung Serbiens begrüßt, seinen Entwurf einer Kosovoresolution für die Vereinten Nationen abzuschwächen.
Mit dem Ländercode .yu verschwand im März die letzte Spur Jugoslawiens aus der internationalen Öffentlichkeit.
Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, über Westerwelles Balkanreise und die Erweiterung der Europäischen Union.
Azize Nimani flüchtete einst aus dem Kosovo – nun boxt sie für Deutschland bei der WM
Respekt für den, vor dem, der anders ist. Anders von Herkunft, Religion, Hautfarbe und Sprache. Nationale Minderheiten streben nur dann nach Unabhängigkeit, wenn die Mehrheit es an Achtung fehlen lässt.
Aber USA, Russland und China stehen weiter abseits / Deutschland setzt Ausnahme durch / Die meisten Opfer sind Zivilisten
CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz spricht mit dem Tagesspiegel über die Aussichten der Türkei und weiterer EU-Beitrittskandidaten.

Josef Joffe über die Unabhängigkeit des Kosovo, einen Präventivschlag gegen Iran und Germany-Bashing.
Belgrad gibt sich nicht geschlagen und erkennt das Kosovo trotz Schiedsspruch aus Den Haag nicht an.
Die Anerkennung des Kosovo hat nicht nur eine einvernehmliche Regelung des Streits zwischen Georgien und seinen abtrünnigen Regionen um Jahre zurückgeworfen. Sie ist auch Störfaktor bei der Bewältigung anderer schwelender Konflikte auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR.
Gerichtshof heißt Unabhängigkeit gut
Dieses Gericht hat Mut. Kaum jemand hatte damit gerechnet, dass der Internationale Gerichtshof in Den Haag in seinem Gutachten so klar zu dem Votum kommen würde, dass die einseitige Unabhängigkeitserklärung des Kosovo im Jahre 2008 nicht mit dem Völkerrecht kollidiert.
Umstrittene Unabhängigkeit: Auch nach der Entscheidung des Weltgerichtshofs geht die Auseinandersetzung um den Status des Kosovo weiter.
Unter dem Protest Serbiens hatte sich die ehemalige südserbische Provinz Kosovo im Februar 2008 für unabhängig erklärt. Der Internationale Gerichtshof erklärte nun, dass die Unabhängigkeit nicht gegen internationales Recht verstößt.

Kosovo, Mazedonien, Südserbien: Viele Albaner träumen den Traum vom Großreich – wie Skanderbeg, der sagenhafte Freiheitskämpfer. Eine neue Biografie sorgt nun für Unruhe: War der Kriegsheld etwa orthodoxer Serbe?
Serbien will mithilfe des Internationalen Gerichtshofs (IGH) neue Verhandlungen über das Kosovo erzwingen. Nach dem Urteil des höchsten UN-Gerichts am Donnerstag wolle Belgrad in der UN-Vollversammlung eine Resolution durchsetzen, die neue Gespräche zwischen Serbien und dem Kosovo verlangt, berichten serbische Medien.

Rund 5000 Kinder aus Roma-Familien und von zwei weiteren ethnischen Minderheiten sollen in den kommenden Jahren aus Deutschland in den Kosovo abgeschoben werden. Laut einer Unicef-Studie gehen die meisten von ihnen dort nicht zur Schule.

Der Integrationsgarten am Schlaatz feierte am Samstag sein zehnjähriges Jubiläum
Noch in diesem Jahr könnte es neue Gespräche zwischen Pristina und Belgrad geben
Im Süden Serbiens ist ein Massengrab mit den Überresten von rund 250 Kosovo-Albanern entdeckt worden. Es handelt sich um Opfer serbischer Kriegsverbrechen, begangen während des Kosovo-Konflikts Ende der 90er Jahre.
Familie in Berlin GEMEINSAM STARK: FAMILIE SINANI KAM AUS DEM KOSOVO Wenn Granit von seinem Leben erzählt, reiht er hastig Stationen einer Flucht aneinander: Familie Sinani, aus der Heimatstadt Podujewo im Kosovo vor dem Krieg geflohen. Mutter Fatmire, zwei Söhne, zwei Töchter, der Vater starb im September 1998 im Krieg.
Zu: „Deutschland warnt vor ’schmutziger Bombe’“, 13. 4.
Die Bundesregierung muss klarmachen, wohin sie die Republik steuern will
Die Kfor-Truppen der Nato im Kosovo haben ihren militärischen Auftrag nach Ansicht des deutschen Befehlshabers Markus Bentler "weitgehend erfüllt". "Es gibt keine Bedrohung mehr von außen", sagte der Nato-General der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Als der Großvater aus dem Kosovo in Berlin todkrank wurde, halfen die Tagesspiegel-Leser. Jetzt lebt er wieder in seiner Heimat.

Zwei Lastwagen hatten einen Unfall, ein deutscher Reisebus fuhr auf: Bei dem Zusammenstoß in der Nacht zum Montag in der Nähe von Wien sind sechs Menschen getötet und bis zu 20 verletzt worden.

Wie die Bundeswehr in Hammelburg versucht, Reporter auf gefährliche Einsätze vorzubereiten.

500 Ausgaben „Bericht aus Berlin“: Moderator Ulrich Deppendorf über politische Diven, Themen, die interessieren, und das schönste Fenster in der Hauptstadt

Der Wechsel im Amt, sagt der Verteidigungsminister, gehöre zum Alltag der Bundeswehr. Was Guttenberg am Donnerstagabend vollzieht, ist aber ganz entschieden keine alltägliche Sache. Bei der Einführung des neuen Generalinspekteurs Wieker ist der Grund nur allzu präsent.

Ein Kosovo-Flüchtling ermordet seine Ex-Freundin und vier ihrer Kollegen. In Finnland entbrennt eine heftige Debatte um Einwanderer.

Ein 43-jähriger Mann hat in Espoo vor den Toren von Helsinki seine Ex-Frau, drei ihrer Arbeitskollegen und eine Kollegin in einem Supermarkt erschossen. Anschließend beging er Selbstmord.
Serbien hat am Dienstag offiziell die Aufnahme in die Europäische Union beantragt. Präsident Boris Tadic übergab den Antrag in Stockholm dem schwedischen Ministerpräsidenten und amtierenden EU-Ratsvorsitzenden Fredrik Reinfeldt.

Vorbild Kroatien, Desaster Kosovo: Zwei Spiegel-Autoren über den Balkan als Interventionsort
Ein „satirisch-dokumentarisches Märchen“ nennt der serbische Filmemacher Boris Mitic seinen neuesten Film, der in 24 Kapiteln sarkastische Weltweisheiten mit einem visuellen Rundgang durch ex-jugoslawische Vergangenheit und Gegenwart unterlegt. Bis 2004 hatte Mitic für die Nachrichtenagentur AFP aus dem Kosovo berichtet, dann kapitulierte er vor den vorgefassten Erwartungen der Medienindustrie und begann ein zweites Leben als unabhängiger Filmemacher.