zum Hauptinhalt
Thema

Libanon

In Syrien zählen sie zur Bildungselite. Doch der Bürgerkrieg treibt sie in die Flucht. In Berlin angekommen, wollen sie vor allem eines: schnell Deutsch lernen und sich anpassen. Es ist ihr Weg, um zu vergessen, was hinter ihnen liegt – und dass sie Flüchtlinge sind.

Die Familienfehde begann mit einem Streit zwischen zwei Frauen und eskalierte: Acht Mitglieder und Unterstützer eines arabischstämmigen Clans stehen nach zwei gewalttätigen Vorfällen in Staaken vor Gericht. Als „aggressiver Mob“ sollen sie im Frühjahr mit bis zu 20 Helfern die gegnerische Familie attackiert haben.

Acht Jahre lang hat Ahmed Siala darum gekämpft, dass seine in die Türkei abgeschobene Frau Gazale Salame wieder nach Niedersachsen kommen darf. Er selbst hat weiterhin keine eigene Aufenthaltsgenehmigung.

Von Dagmar Dehmer

Eine andere Sicht auf die Stadt: Junge Fotografen aus Ägypten, dem Libanon, Palästina und Algerien wurden in Berlin mit Kameras losgeschickt. Gefragt war ihre Umsetzung des Themas Transformation. Herausgekommen sind verschiedenste Impressionen.

Von Katrin Schulze
Soldaten auf Assads Seite: Die Staats-PR verbreitet Schauergeschichten

In Syrien kämpfen Sunniten gegen Schiiten. Doch wer das Land zu einem multireligiösen Flickenteppich machen will, verkennt den Konflikt. Die tatsächlichen Fronten liegen woanders.

Von Marc Röhlig
In Trümmern: Bei der Detonation starben mehr als 20 Menschen. Die Straßen und viele Häuser im südlichen Teil Beiruts wurden komplett verwüstet.

Mindestens 24 Menschen starben am Dienstag bei einem Selbstmordanschlag vor Irans Botschaft in Beirut. Die Abdullah-Assam-Brigaden, die dem Terrornetzwerk Al Qaida nahe stehen, bekannten sich zur Tat - die nur allzu deutlich zeigt, wie der Syrienkonflikt auf die Nachbarn ausstrahlt.

2,1 Millionen Syrer haben ihr Land inzwischen verlassen – Waffeninspekteure beginnen mit der Arbeit.

Keine Angst, diese Kolumne soll nicht klammheimlich zur Propagandastelle des Arsenal-Kinos umgewidmet werden. Doch gewisse Übergewichtigkeiten lassen sich manchmal kaum verhindern, schließlich werden in den zwei Sälen am Potsdamer Platz regelmäßig Reihen und Retrospektiven veranstaltet, die international ihresgleichen suchen.

Von Silvia Hallensleben
Massenbewegung. Syrische Flüchtlinge warten an einem Grenzpunkt in Duhuk, 430 Kilometer nordwestlich von Bagdad.

Zwei Millionen Syrer sind infolge des blutigen Bürgerkriegs bereits in die Nachbarländer geflohen – doch die sind mit der Aufnahme der Schutzsuchenden zunehmend überlastet.

Von Christian Böhme
Der Konflikt in dem zerrütteten Land tobt weiter. Mehr als zwei Millionen Syrer haben ihrem Land bereits den Rücken zugekehrt.

Über die Vernichtung der Chemiewaffen sind sich die USA und Russland einig, Syrien nimmt den Plan an. Ein Ende des Bürgerkrieges ist aber nicht in Sicht. Gibt es überhaupt eine Chance auf eine friedliche Zukunft? Zehn Thesen.

Von
  • Martin Gehlen
  • Christoph von Marschall
  • Christian Böhme
  • Marc Röhlig

Die Dimension des Leids und der Not lässt sich zwar in Zahlen ausdrücken. Doch was das im Alltag bedeutet, wissen nur die Betroffenen selbst: Derzeit haben mehr als zwei Millionen Syrer in Nachbarstaaten Schutz vor dem Bürgerkrieg gefunden.

Umkämpft, zerstritten und ausgebeutet – bereits in altorientalischer Zeit gerieten Syriens Bewohner immer wieder zwischen die Mühlsteine der umliegenden Großmächte: im Osten die Assyrer und Perser, im Norden die Hethiter und Hurriter sowie im Süden die Ägypter. An diesem Schicksal hat sich auch 8000 Jahre später nichts geändert.

Seit Mittwoch ist Ziad al Hariri (rechts) mit seiner Familie im Lager Friedland. Sie wollen so schnell wie möglich weiter nach Nordrhein-Westfalen.

Familie Hariri gehört zu den ersten Flüchtlingen aus Syrien, die diese Woche in Deutschland angekommen sind. Traumatisiert und teilweise krank versuchen sie, möglichst bald heimisch zu werden. Ein Besuch im Lager Friedland.

Von Reimar Paul

Weil sie sich nicht entblößen dürfen, haben viele Muslimas Probleme damit, Sport zu treiben oder baden zu gehen. Der Burkini bietet einen Ausweg: Er verhüllt und bietet trotzdem Bewegungsfreiheit. Doch man sieht ihn noch selten.

Amerika ist kriegsmüde geworden. Trotzdem kämpft Barack Obama verbissen um einen Vergeltungsschlag gegen Syrien. Ausgerechnet er, der Friedensnobelpreisträger, droht wieder einmal seine Ideen zu verraten. Da kommt ihm die syrische Regierung plötzlich entgegen. Ein Spiel auf Zeit? Oder die Wende?

Von
  • Christian Tretbar
  • Christoph von Marschall
Israels Präsident Schimon Peres wirbt trotz Obamas Zaudern in der Syrien-Politik um Vertrauen für den US-Präsidenten.

Die Entscheidung von US-Präsident Obama, den Kongress über einen Militäreinsatz in Syrien entscheiden zu lassen, hat in Israel Unruhe ausgelöst - wegen der Bedrohung durch Iran.

Von Charles A. Landsmann
Diese Frau ist aus Syrien in die Türkei geflohen. Im Grenzgebiet lebt sie nun mit ihren zwei Kindern in einem Flüchtlingslager.

Jeden Tag verlassen 5000 Frauen, Männer und Kinder ihre Heimat in Syrien. Viele von ihnen leben unter dramatischen Bedingungen in Anrainerstaaten. In Syrien selbst sind bis zu sieben Millionen Menschen Flüchtlinge im eigenen Land.

Von Christian Böhme
Wenn Kinder verheiratet werden, ist das dann kulturell bedingt und also jenseits von Gut und Böse?

Kann man für die Integration von Ausländern und trotzdem fremdenfeindlich sein? Ja, das geht, meint Gunda Trepp. Das "richtige" politische Weltbild leisten sich nämlich oft die, die es im Alltag nicht leben müssen. Ein Essay.

Von Gunda Trepp

Wie die Hansestadt mit der hohen Kriminalitätsrate der kurdisch-libanesischen Mhallamiye umgeht. Nachdem Bauarbeiter angegriffen und verletzt worden waren, flammt das Thema wieder auf.

Von Eckhard Stengel
Der syrische Bürgerkrieg greift erneut auf das Nachbarland Libanon über: Vor Moscheen von Assad-Gegnern fielen Bomben - dutzende Menschen starben.

Der syrische Bürgerkrieg greift erneut auf das Nachbarland Libanon über: Vor Moscheen von Assad-Gegnern vielen Bomben - dutzende Menschen starben.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })