
Ukraine, Irak, Syrien, Israel und Gaza: Hat die Diplomatie noch eine Chance? Ein – unvollständiger – Blick in die Krisenregionen.

Ukraine, Irak, Syrien, Israel und Gaza: Hat die Diplomatie noch eine Chance? Ein – unvollständiger – Blick in die Krisenregionen.

Im Minutentakt schlagen israelische Bomben im Gazastreifen ein - dabei sind bereits mehr als 120 Menschen ums Leben gekommen. Jetzt hat Israel bei der Offensive gegen die Hamas auch erstmals kurzzeitig Bodentruppen eingesetzt.

Während bei Luftangriffen bereits mindestens 100 Palästinenser getötet wurden, gibt es in Israel aufgrund des Raketenabwehrsystems "Iron Dome" bisher keine Opfer zu beklagen. Doch das Verteidigungsministerium warnt vor Gleichgültigkeit.

Er spricht sieben Sprachen, war für die UN im Kosovo, Libanon, Irak, Sudan sowie in Eritrea und Somalia. Nun wird der italienisch-schwedische Diplomat Staffan de Mistura neuer UN-Sondervermittler für Syrien.
Offenbar aus Ausländerhass hat ein Deutscher in der Nacht zu Sonnabend auf der Frankfurter Allee zwei Autofahrer libanesischer Herkunft mit einer Axt bedroht und fremdenfeindlich beleidigt.

Selbst der Krieg kann eine Kindheit nicht zerstören – diese Botschaft stand im Zentrum von „Das Spiel der Schwalben“ der libanesischen Zeichnerin Zeina Abirached. Der Nachfolge-Comic „Ich erinnere mich“ gibt diesem Bild nun einen Rahmen.

David Harris, Direktor des American Jewish Committee, warnt im Tagesspiegel-Interview vor den Folgen der Unruhen im Nahen Osten, lobt das Verhältnis zwischen dem jüdischen Staat und Deutschland und setzt auf die transatlantische Partnerschaft.

Die Auswahl der Flüchtlinge, die Deutschland aus Syrien aufnimmt, erfolgt nach strikten Kriterien. Für jeden Wissenschaftler bleibt ein Kind zurück.
Schlaatz - Riad A. stach, hieb und schnitt etwa 50 Mal mit einem Küchenmesser auf seine schlafende Ehefrau ein, trennte ihr rechtes Ohr teilweise ab, verletzte ihren Brustkorb erheblich, sodass Lebensgefahr bestand.

Das Drama im Irak zeigt: Das Doppelspiel der Ölstaaten geht nicht mehr auf. Denn am Ende könnten sich die Dschihadisten auch gegen ihre reichen Gönner vom Golf richten.

Syriens Staatschef Baschar al Assad fühlt sich auf der Siegerstraße. Seine Widersacher werden ihn auch in den nächsten Jahren wohl nicht vom Thron stürzen können.

Bei seinem Besuch im Libanon verkündet der deutsche Außenminister, die Bundesregierung wolle weitere Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Für den besonders stark von den Flüchtlingswellen betroffenen Libanon soll es zudem mehr Geld geben.

Politik und Backrezepte: Sylvain Mazas legte den Nachfolger zu „Dieses Buch sollte mir gestatten, den Konflikt in Nahost zu lösen, mein Diplom zu kriegen und eine Frau zu finden“ vor.
Wer ich binMein Name ist Fouad Abdallah, ich wurde vor 40 Jahren im Libanon geboren, bin von Beruf Hotel-Manager, war viele Jahre in Afrika, spreche fünf Sprachen, bin seit dem Jahr 2000 in Potsdam, mit einer Deutschen verheiratet, habe zwei hier geborene Kinder und trete im Wahlkreis 3, in dem ich auch wohne, für die Potsdamer Demokraten an.Warum man mich wählen sollteIch stehe für Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen und setze mich für mehr Menschlichkeit ein.

Ein Bestatter soll Schleusern die Pässe Verstorbener angeboten haben. Insgesamt wurden 50 Reisepässe und Ausweise sichergestellt - aus Marokko, Ägypten, Libanon und Deutschland. Preis pro Schleusung: bis zu 5000 Euro.

Er kam aus dem Libanon nach Berlin und stellte am Mehringdamm Brillen her. Besondere, teure Stücke waren das. Ebenso perfekt sollte sein Restaurant sein. Zu perfekt.

Mit einer bundesweiten Razzia unter anderem auch in Berlin wurde das Verbot des Vereins "Waisenkinderprojekt im Libanon" durchgesetzt. Dem Verein wird vorgeworfen die radikalislamische Hisbollah finanziell zu unterstützen.

Mehr als eine Million Syrer sind laut UN bislang in den Libanon geflohen. Experten gehen sogar davon aus, dass noch viel mehr Menschen dort Zuflucht gefunden haben - und das hat dramatische Folgen.

Die ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster und Richard C. Schneider geben eine Überblick über die aktuelle Lage im Nahen Osten. Mit Interviews, Analysen und jeder Menge Fakten.

Die ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster und Richard C. Schneider geben eine Überblick über die aktuelle Lage im Nahen Osten. Mit Interviews, Analysen und jeder Menge Fakten.

Ein arabisches und ein israelisches Filmfest finden derzeit in Berlin statt. Und dort, wo die gezeigten Filme nicht politisch sind, suchen sie das Politische im Privaten.

Es ist die größte Flüchtlingskatastrophe in der Geschichte des Nahen Ostens. Viele haben ihr Land völlig aufgegeben, andere irren noch zwischen den Fronten. Dabei begann alles mit einem mutigen zivilen Aufbegehren.

Es gibt immer doch noch Schlimmeres - und Syrien ist das Schlimmste. Das sagt der Nothilfe-Koordinator des Welternährungsprogramms für Syrien, Muhannad Hadi, im Tagesspiegel-Interview.

Die Landwirtschaft wurde vor 11 000 Jahren gleich zweimal erfunden – im Fruchtbaren Halbmond und in China. Das belegt der 10 660 Jahre alte Unterkiefer-Knochen eines Auerochsen.

Jeder kann alles werden – wenn er will. So sollte es eigentlich sein. Tatsächlich aber wirken zig Faktoren auf ein Kind ein, die seinen Weg beeinflussen: die Gene, die Familie oder die Schule. Manchmal ist es auch der Zufall.

Der öffentliche Dienst sucht Azubis mit Migrationshintergrund. Doch ihnen wird der Einstieg oft nicht leicht gemacht. Wie es Ali Khattab, ein Palästinenser aus Libanon, trotzdem zur Berliner Feuerwehr geschafft hat.

Ein türkisch-arabischstämmiger Familienclan setzt sich im Bremen-„Tatort“ über Polizei und Justiz hinweg. Die Folge "Brüder" erinnert an einen realen Fall aus Berlin.

Ein türkisch-arabischstämmiger Familienclan setzt sich im Bremen-„Tatort“ über Polizei und Justiz hinweg. Die Folge "Brüder" erinnert an einen realen Fall aus Berlin.
Für ihre Sprachkurse im Flüchtlingsheim wurde Elisabeth zur Ehrenamtlerin des Monats gekürt

Frankreich muss sein Wirtschaftsmodell überdenken – es reicht nicht, wenn Präsident Hollande sich jetzt als „Sozialdemokrat“ bezeichnet. Trotzdem zwingt niemand die Franzosen, ihren Mindestlohn aufzugeben. Und auch bei der nötigen Lockerung auf dem Arbeitsmarkt ist mehr Augenmaß angebracht als bei den deutschen Hartz-IV-Reformen.

Jahrelang wurde im Hariri-Mordfall ermittelt, jetzt hat der Prozess begonnen. Doch die Chancen, dass dieses Verfahren dem Bombenterror im Libanon ein Ende setzt, sind sehr gering. Zeitgleich mit dem Prozessbeginn explodiert in der Bekaa-Ebene eine Autobombe.

Am Donnerstag beginnt vor einem UN-Sondertribunal der Prozess um die Ermordung des libanesischen Ex-Premier Rafik Hariri. Die Angeklagten kommen aus den Reihen der Hisbollah. Verhaftet wurden sie bisher nicht.

Syrien, Irak, Libanon: Die Terroristen der Al Qaida werden immer stärker. 2014 könnte ein Jahr werden, in dem der islamistische Terror ein Horrorszenario produziert, vergleichbar mit jenem des 11. September 2001.
Syrien, Irak, Libanon: Die Terroristen der Al Qaida werden immer stärker

Brahimi wird 80 Jahre alt.

Im Zentrum der libanesischen Hauptstadt Beirut ist am Freitagvormittag bei einem Autobombenanschlag ein enger Mitarbeiter des früheren Ministerpräsidenten Saad Hariri getötet worden. Es gab mindestens fünf Tote und 71 Verletzte.
Der syrische Junge Semav Mahmo und seine Familie sind als Flüchtlinge seit fünf Monaten in Potsdam. Auch wenn sie als Jesiden das Fest nicht feiern, wollen sie trotzdem etwas Besonderes machen
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen setzt auf E-Cards, um 850 000 syrische Flüchtlinge im Libanon zu versorgen.

Die syrischen Flüchtlinge im Libanon stehen vor einem harten Winter. Doch die Behörden sind strikt gegen permanente Unterkünfte - sie fürchten, die Menschen könnten auf Dauer bleiben

Viel spricht dafür, dass im Jahr vier vor der Zeitenwende Jesus geboren wurde. Aber wo genau? Wer war alles dabei? Und was hat das mit dem 25. Dezember zu tun? Der Mythos und die Fakten – eine Rekonstruktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster