
Latinos machen inzwischen fast 15 Prozent der gesamten Wählerschaft in den USA aus und gelten als wichtige Wählergruppe der Demokraten. Donald Trump will das ändern und wirbt intensiv um sie.
Latinos machen inzwischen fast 15 Prozent der gesamten Wählerschaft in den USA aus und gelten als wichtige Wählergruppe der Demokraten. Donald Trump will das ändern und wirbt intensiv um sie.
Am 2. November moderiert Tenor Rolando Villazón zum zweiten Mal die Festliche Opernnacht in Berlin. Ein Gespräch über Loriot, die Forschung zu HIV und die Bedeutung von Mozart in seinem Leben
Die Initiative „Schlossaneignung“ des Humboldt-Forum-Kritikers Philipp Oswalt prämiert 21 Entwürfe, die nach kreativen Lösungen für den umstrittenen Neubau suchen.
Lamm-Kebap, Smash Burger, Edel-Pommes, gefüllte Muscheln, Bánh Mì und – natürlich – Currywurst: Wo man in Berlin richtig gut auf die Hand isst.
Der Hurrikan „Milton“ ist einer der stärksten Stürme, der die US-Ostküste verwüstet. Vor wenigen Wochen hat erst der Hurrikan „Helene“ über 200 Menschen getötet. Entstehen durch den Klimawandel mehr dieser Stürme?
Zwei Männern in Kreuzberg fühlen sich schikaniert und diskriminiert - das Standesamt will ihr Kind aus einer Leihmutterschaft aus Mexiko nicht registrieren.
Mexiko und Polen haben ihre Grenzsicherung militarisiert. Dazu gehört, zwischen „guten“ und „schlechten“ Migranten zu unterscheiden. Was die Kriminalisierung Geflüchteter bedeutet.
Im Kampf um die US-Präsidentschaft setzt Republikaner Trump erneut auf migrantenfeindliche Rhetorik. Rivalin Harris habe als Vizepräsidentin demnach tausende „Mörder“ ins Land gelassen.
Der neue Bürgermeister von Chilpancingo wurde nur wenige Tage nach Amtsantritt ermordet. Die Ermittlungen, auch zu einem weiteren Mord, sollen auf Bundesebene geführt werden.
Ex-Präsident Donald Trump hat im US-Wahlkampf seine protektionistische Handelspolitik verschärft. Der Plan könnte den Autokauf in den USA deutlich verteuern, warnen Experten.
Eine Art Botschafter auf Zeit: Alan Meltzer folgt auf Amy Gutmann. Ein Gespräch über den „German-American Day“, deutsche Vorfahren – und den bevorstehenden Besuch Joe Bidens.
Zum ersten Mal regiert in Mexiko eine Frau. Claudia Sheinbaum übernimmt dabei ein Land in einer Drogen-, Gewalt und Wirtschaftskrise. Experten sagen, was sich mit ihr ändern wird.
Am Dienstag trat Mexikos neue Präsidentin Sheinbaum ihr Amt an. Wer nicht dabei war: der Bundespräsident oder ein deutscher Regierungsvertreter. Das ist ein fatales Zeichen.
Die linke Politikerin und Physikerin Claudia Sheinbaum hat viel vor. Nun legte sie einen 100 Punkte umfassenden Regierungsplan vor – mit mehr sozialem Fortschritt, E-Autos und sauberer Energie.
Mexiko ist von Gewalt gegen Frauen geprägt, aber auch von einer starken feministischen Szene. Was erwarten sich die Aktivistinnen von der ersten weiblichen Präsidentin?
Bei einer Rede in Wisconsin ist Donald Trump Vizepräsidentin Kamala Harris heftig angegangen. Der Republikaner hetzte zudem gegen Migranten und warf ihnen Kriminalität vor – ohne jegliche Belege.
Einfach nur ein paar Stunden Ruhe – notfalls im Krankenhaus. Unter Müttern ist dieser Wunsch so verbreitet, dass er einen Namen hat: Hospital Fantasy. Auch unsere Autorin träumte davon.
Kamala Harris war erstmals während ihres Präsidentschaftswahlkampfes an der Grenze zu Mexiko. Kontrahent Donald Trump kritisiert sie immer wieder wegen illegaler Grenzübertritte.
„Helene“ traf als Hurrikan der Stufe vier auf die US-Ostküste und erreichte Windgeschwindigkeiten bis zu 225 Kilometern pro Stunde. Dutzende Menschen sind tot.
Franka Potente war zu Gast beim Deutschen Filmfestival in Mexiko-Stadt. Vor 25 Jahren kam ihr Kultfilm „Lola rennt” dort in die Kinos – und die Fans feiern den Filmstar noch heute.
In gleich fünf Geschäftsbereichen will Vorstandschef Tobias Meyer das Tempo deutlich erhöhen. Schließlich bröckeln die Erlöse seit anderthalb Jahren bedenklich.
Wissenschaftler testen im Labor, wie Röntgenstrahlung die Bahn gefährlicher Asteroiden verändern kann. Eine potenzielle Rettung für die Erde vor kosmischen Kollisionen?
Bei seinem Auftritt stellt Trump eine Verbindung zwischen dem Vorfall und seiner Forderung nach hohen Zöllen auf Autoimporte her. „Und dann wundern Sie sich, warum auf mich geschossen wird?“, sagte er.
Insbesondere Studenten und Juristen zog es auf die Straßen. Die Reform stammt vom scheidenden, linksgerichteten Staatschef und wird auch von der neuen Präsidentin Claudia Sheinbaum unterstützt.
Der Vorstandsvorsitzende der Charité über die schleppende Digitalisierung der Medizin, Lauterbachs Krankenhausreform und Fehler in der Corona-Pandemie.
Nach 15 Jahren als 007 nutzt Daniel Craig seine neue Freiheit für eine etwas andere Rolle. In „Queer“ spielt er das Alter Ego des schwulen Beat-Poeten William S. Burroughs.
Sein Weltrekord war eine heiße Sache, Olympia-Bronze holte er auch. Kraft und Kampfgeist zeichneten den Weltklasse-Zehnkämpfer aus. Nun ist „Kuddel“ im Alter von 81 Jahren gestorben.
Am 30. August ist der Internationale Tag der Verschwundenen. In Mexiko sind es besonders viele. Enttäuscht vom Staat, suchen ihre Verwandten sie selbst – in versteckten Gräbern unter der Erde.
Bundesrichter sollen nach Plänen der mexikanischen Regierung künftig direkt vom Volk gewählt werden. Die USA und Kanada kritisieren das. Mexiko reagiert empört.
Bei einem Besuch im Bundesstaat Arizona stellt Trump Migranten generell als Bedrohung dar. Und er schiebt seiner Kontrahentin Harris die Schuld für Verbrechen von Migranten zu.
Erst Kroos, dann Müller, nun Gündoğan – und als Nächstes Rekordtorwart Neuer? Die Nationalelf steht nach der Heim-EM personell vor einer Zäsur. Auf den Bundestrainer kommen etliche Entscheidungen zu.
Mit seiner Teilnahme an einer Einbürgerungsfeier will Olaf Scholz „die Bedeutung der Einbürgerung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland betonen“. Er wünsche sich mehr Respekt für die Leistungen von Zugewanderten.
Nach dem Aus im EM-Viertelfinale will Bundestrainer Nagelsmann nun Weltmeister 2026 werden. Auch der frühere Torwart-Titan Kahn äußert sich zu den deutschen Titelchancen in zwei Jahren.
Der mächtige Kriminelle wurde aus Mexiko mit einem Privatjet in die USA geflogen und dort festgenommen. Die Behörden des Staates ermitteln nun wegen Landesverrats.
In Berlin fehlen Wohnungen. Weil gerade Krankenhäuser dringend Fachkräfte brauchen, wird ihnen bei der Wohnungssuche geholfen – und eine grundsätzliche Forderung erhoben.
Ursprünglich, naturnah und kulturverbunden: In Mexikos südwestlichem Bundesstaat kann man das Land abseits der Bettenburgen und Amüsierbetriebe entdecken.
Die Chancen auf deutsches Gold stehen gut. Gymnastin Varfolomeev ist favorisiert, die deutschen Kanuten gehen selbstbewusst in die Zweier-Läufe. Doch: Patzt Schwimmer Florian Wellbrock erneut?
Gute Laune, Regenbogenflaggen und bunte Kostüme: Am Sonnabend steht Berlin im Zeichen des Christopher Street Day. Wir haben die wichtigsten Infos zum CSD 2024.
Im Jasper-Nationalpark kämpfen knapp 2000 Helfer und 400 ausländische Einsatzkräfte gegen großflächige Waldbrände. Auch in den USA gibt es mehrere aktive Feuer. In Kalifornien wird ein mutmaßlicher Brandstifter festgenommen.
Versteckt in einer sandigen Substanz hat die niederländische Polizei im Hafen von Rotterdam 3,2 Tonnen Crystal Meth gefunden. Es ist die bis heute größet beschlagnahmte Menge der Droge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster