
Die BVG informiert am 21. Januar noch einmal Anwohner über die Pläne für die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz. Noch gibt es freie Plätze für die beiden Veranstaltungen.
Die BVG informiert am 21. Januar noch einmal Anwohner über die Pläne für die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz. Noch gibt es freie Plätze für die beiden Veranstaltungen.
Armee, Nationalgarde und Staatspolizei waren an der koordinierten Aktion beteiligt. Trump verlangt von dem Nachbarland, illegale Migration zu bekämpfen.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann das Vertrauen von Wählerinnen und Wählern untergraben. Das zeigt der Blick in Länder wie Indien oder Mexiko. Droht Ähnliches auch in Deutschland?
Siegfried Russwurm will die deutsche Klimapolitik zur Debatte stellen, warnt vor übereilten Reaktionen auf Trumps Zölle und sieht die Aufweichung der Schuldenbremse nur als „letztes Mittel“.
Kori Schake hat den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush beraten und gilt als eine der schärfsten Kritikerinnen von Donald Trump und Joe Biden. Im Interview warnt sie besonders Deutschland.
In diesem beliebten Stadtteil versuchen Einheimische und Zuwanderer die Balance zwischen Tradition und Innovation zu schaffen. Ein Rundgang mit viel Musik und lautem Tellerklappern.
Die Länder des Bündnisses bilden einen Gegenpol zum Westen – und erwägen ein unabhängiges Zahlungssystem. Der designierte US-Präsident kündigt drastische Maßnahmen an.
Der designierte US-Präsident Trump hatte angekündigt, Abgaben von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko einzuführen. Nun traf er sich mit Kanadas Premier Trudeau in Mar-a-Lago.
Die 19. Ausgabe von „Around the World in 14 Films“ versammelt wieder die schönsten Entdeckungen des Festivaljahrgangs. Zu sehen gibt es ein Endzeit-Musical und den deutschen Oscar-Kandidaten.
Donald Trump bezeichnet Einwanderer pauschal als gefährliche Kriminelle. Mit Zöllen will er den Nachbarn Mexiko zum Handeln bewegen. Jetzt gab es ein Gespräch – mit unterschiedlicher Lesart.
Der künftige US-Präsident droht den Freihandelspartnern Mexiko und Kanada mit Zöllen, auch China wird herausgefordert. Deutsche Konzerne bangen um Investitionen – und befürchten Kollateralschäden.
Mit dem angedrohten Handelskrieg gegen die verbündeten Nachbarn bereitet der künftige US-Präsident die Neuverhandlung des Freihandelsabkommens USMCA vor.
Gleich nach seinem Amtsantritt will Trump für Waren aus Kanada und Mexiko die Zöller drastisch erhöhen. Vize-Kanzler Habeck will nun „als Europa gemeinsam“ auf die US-Regierung zugehen.
Direkt nach seiner Amtsübernahme will Trump die Abgaben per Dekret verhängen. 25 Prozent sollen dann auf Waren aus Kanada oder Mexiko fällig werden. Das träfe auch deutsche Unternehmen.
Das preisgekrönte Musical „Emilia Pérez“ über einen Drogenbaron, der als trans Frau der eigenen blutigen Vergangenheit zu entkommen versucht, ist einer der meistdiskutierten Filme des Jahres.
Perfekte Tortillas, eigenwillige Mezcal-Cocktails und eine Mole, die nach Weihnachten schmeckt: Auf der Kantstraße geht ein Mexikaner neue Wege.
Kritik an der Polizei und sprachliche Verrenkungen haben die Amerikaner von den Demokraten entfremdet, bemängelt Parteistrategin Julie Roginsky. Über die Wut der einfachen Leute.
Bald soll Elon Musks „Starship“ der Menschheit den Mars erschließen. Zum neuesten Test hatte der Milliardär den designierten US-Präsidenten Donald Trump eingeladen.
Die steigenden Temperaturen haben gesundheitliche Folgen. Einer Studie zufolge verschärft der menschengemachte Klimawandel die Ausbreitung des Denguefiebers.
Donald Trump könnte durch eine umstrittene Praxis die Gewaltenteilung in den USA massiv untergraben. Wie aussichtsreich das ist, analysiert ein Experte.
Rafael Prieto-Curiel untersucht Drogenkartelle mit mathematischen Modellen. Er sagt: Man kann sie nicht stoppen, indem man immer mehr Menschen verhaftet.
Die US-Schauspielerin Eva Longoria möchte dem „dystopischen Land“ nach Trumps Wahlsieg den Rücken kehren. Andere Stars überlegen ebenfalls. Viele ziehen London als neue Heimat in Betracht.
In einer neuen Doku-Serie soll es um die Ereignisse gehen, die die Manson Family hervorgebracht haben. In neuen Tonaufnahmen spricht Charles Manson über bislang unbekannte Morde.
Bis zu 18 Jahre lang beobachteten Forscher 120.000 Menschen. Demnach haben Singles, Verwitwete und Verlassene ein deutlich höheres Risiko für eine depressive Störung.
Nach seinem Wahlsieg will Donald Trump schnell loslegen. Für Europa und Deutschland wird besonders spannend, wie der Republikaner die wichtigsten außenpolitischen Schlüsselpositionen besetzt.
Krankenhäuser, Heime und Pflegedienste suchen Personal im Ausland: Kommendes Jahr starten 600 neue Pflegekräfte an der Charité. Gerade bei der Wohnungssuche brauchen sie Hilfe.
Der „Tren Maya“ sollte Touristen zu den Kultstätten der Maya bringen, die Wirtschaft ankurbeln und das jahrtausendalte Kulturgut bewahren helfen. Doch einiges ging schief.
Donald Trump richtet seine Strafzoll-Drohungen nun auch gegen Mexiko. Dabei geht es abermals um seine Behauptungen, dass von dort Kriminelle und Drogen über die Grenze kämen.
Über Bäume, Berge und durchs Moor: Vor 60 Jahren fand der erste Berliner Volkslauf statt. Lange steckte das Event in der Krise, nun soll der Neustart an historischer Stätte gelingen.
Urwald, der kein Urwald ist, sondern etwas zu sehr gewuchertes Unkraut in einer Megacity: In Mexiko haben Archäologen einen ziemlich großen Ort entdeckt, den sie „Valeriana“ nennen.
Zum ersten Mal überwacht ein Teleskop die Sonnenkorona in Echtzeit. Wir erklären, warum das für Telefonate und Navigation auf der Erde so wichtig ist – und zeigen Ihnen das spektakuläre Video.
Im US-Wahlkampf droht Donald Trump mit Massenabschiebungen von Migranten. Als Präsident will er das US-Militär nach Mexiko schicken. Dort reagiert man besorgt auf die Pläne des Kandidaten.
Beinahe-Crashs und Zeitstrafen: Wenn überholen heikel wird. Max Verstappens Fahrstil wird zur Kontroverse im WM-Duell mit Lando Norris. Er selbst hat ganz andere Sorgen.
Zwei Zeitstrafen machen einen Sieg für Max Verstappen unmöglich. Im Formel-1-Rennen in Mexiko ist ein Spanier im Ferrari nicht zu schlagen.
Als er seinen ersten Grand Prix fährt, ist das Euro-Bargeld noch nicht mal eingeführt. Kollegen, die heute gegen ihn fahren, sind noch nicht geboren oder Kinder, die ihn bewundern.
Wenn große Himmelskörper einschlagen, wird irdisches Leben vernichtet. Doch sie schaffen auch Platz für neues. Vor 3,3 Milliarden Jahren löste ein verheerender Einschlag sogar eine „Blütezeit“ aus.
Warum das „Noma“ nichts Neues war, welchen Berliner Koch er spannend findet und ob der Spitzenküche gerade die Ideen ausgehen: die „El-Bulli“-Legende im Interview.
Vor allem das Thema Migration sorgte im Interview auf Trumps Haussender für aufgeheizte Stimmung. Der ehemalige US-Präsident nannte Harris’ Auftritt „wütend und defensiv“.
Sich regelmäßig zu bewegen beugt vielen Erkrankungen vor und gerade im Tierreich auch dem Gefressenwerden. Manche behalten die Fähigkeit auch ohne Not bei.
Das Mutterland des Fußballs setzt ab jetzt auf einen Deutschen. Der ehemalige Bayern-Coach Tuchel trainiert künftig die englische Nationalelf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster