Ein Hoch vom Mittelmeer naht – nachts aber droht Bodenfrost
Mittelmeer
Als 41. beendete Triathlet Christian Prochnow vom Zeppelin- Team im OSC Potsdam am Sonnabend nach 2:00:26,24 Stunden den ITU World Cup in Athen auf der Olympia-Strecke des kommenden Jahres.
Von Flora Wisdorff Die Insolvenz der Charterfluggesellschaft Aero Lloyd ist eine Folge des neuen Reiseverhaltens. Das Unternehmen hat von der typischen Pauschalreise gelebt – Angebote, die man bei Neckermann, Tjaereborg oder Thomas Cook bucht.
Türkei und Griechenland wollen Beziehungen normalisieren
Peter Struck will ein Gremium über Bundeswehreinsätze entscheiden lassen – und stößt auf Widerstand
Hier ist Hartmut Dorgerloh, Herr über die preußischen Schlösser und Gärten, aufgewachsen, hier arbeitet er. Und manchmal wird er hier zum Romantiker
Durch den Suez-Kanal gelangen immer mehr Fische ins Mittelmeer und stören dort das ökologische Gleichgewicht
Berlin und Rom einigen sich auf Überwachungsplan: Italien für die Flughäfen, Spanier und Griechen für die Küsten
Menschenschmuggler haben einen neuen Transportweg gefunden: Flüchtlinge werden in Luxusyachten gepfercht
In 13 Tagen regneten insgesamt fünf Milliarden Kubikmeter Wasser in den Einzugsbereich der Elbe
Interessen der nördlichen, östlichen und südlichen Nachbarn sollten im „Forum Berlin“ vertreten werden / Von Egon Bahr
Zugvögel haben einen inneren Kompass und eine Art Navigationssystem, das ihnen den Weg weist – auch über Hunderte von Kilometern
Deutsche Langstreckenschwimmer holen zweimal Silber
Theaterschiffe, Adelspaläste und vernetzte Museen: Genuas Pläne als Europas Kulturhauptstadt 2004
Um die ganze Bandbreite der Schauspielkunst würdigen zu können, die Madonna in ihrem neuen Film Stürmische Liebe an den Tag legt, muss man sich für einen Augenblick einfach nur vorstellen, was sie dabei mit ihrem Gesicht anstellt. Am Anfang verengt sie ihre Augen zu schießschartenartigen Sehschlitzen, stößt ihr Kinn aggressiv nach vorn und bellt dazu Sätze wie: „Man hat mir versprochen, dass es auf diesem Schrottkahn ein Fitnessstudio gibt.
Bewegende Bilder vom Balkan: Harald Szeemann ist durch Südosteuropa gereist – und hat dabei eine lebendige, engagierte Kunstszene entdeckt. Mit der Wiener Ausstellung „Blut und Honig“ öffnet er westlichen Besuchern den Blick für eine bislang unbekannte Welt
Die EU-Kommission hat Europas Strandküsten und Seen untersucht. Ergebnis: Es kann losgehen
Rainier III. wird 80 – und feiert seinen Geburtstag so, wie er Monaco einst zur Society-Oase machte
EU-Außenminister treffen Kollegen der südlichen Mittelmeer-Anrainer
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Ein Sat-1-Gefängnis-Drama zeigt Veronica Ferres von einer ganz anderen Seite
ARCHITEKTUR
Vorgänge tief im Erdinnern können ganze Meere auf der Erdoberfläche verschwinden lassen. Wissenschaftler des Geomar-Forschungszentrums in Kiel fanden einen solchen Zusammenhang für das Mittelmeer (veröffentlicht im Fachblatt „Nature“, Band 422, Seite 605).
ARCHITEKTUR
Ein Dreiteiler im ZDF entwirft das Bild der Erde in Jahrmillionen
DER KRIEG IM FERNSEHEN Harald Schmidt machte den „Großen Kriegsberichterstatter-Test“: Frisur, Outfit, Hintergrund, Nerven, Gesamtpunktzahl. Antonia Rados von RTL gewinnt.
Knapp 54 Prozent stimmen für den Beitritt zur Gemeinschaft
Nahöstliche Zweifel: Für keine der biblischen Gestalten gibt es bisher eindeutige wissenschaftliche Belege
Die neue „Bibliotheca Alexandrina“ will zur Versöhnung der Kulturen beitragen und fasziniert mit außergewöhnlicher Architektur
Der Chefredakteur der Zeitschrift „Mare“, Nikolaus Gelpke, über das Fernweh seiner Landsleute und die Präzision des Segelteams Alinghi
Die Türkei wehrt sich gegen Druck aus Washington
Im Streit um Zypern lehnt das mächtige Militär den UN-Friedensplan ab – und stellt sich damit gegen die Regierung
Herthas Amateure bereiten sich unter türkischer Sonne auf die Oberliga vor, Spitzenreiter Schönberg 95 bleibt zu Hause im Matsch
LITERATUR
Jerusalem gibt es nicht oder: Was palästinensische und israelische Schulbücher über den Nahost-Konflikt erzählen
ZDF-Vierteiler von Lutz Hachmeister über die Riviera
Jenseits der Trampelpfade: Karl Heinz Götze erkundet Paris
An Weihnachten strandeten wieder Flüchtlinge vor Griechenland
Heinrich Schwarz
Struck bleibt in Kuwait bei der offiziellen Linie: Deutschland wird sich an einem Krieg gegen Bagdad nicht beteiligen