Regierungschef gegen SPD-Umweltministerin.
Niedersachsen

Misstöne in der SPD: Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke will die Federführung für die Kohlekommission nicht dem SPD-geführten Umweltministerium überlassen.

Über die Wiederkehr des Wolfes in deutschen Wäldern wird heftig diskutiert. Neue Zahlen aus dem Norden Deutschlands für 2017 dürften die Debatte anheizen.

Die BR Volleys haben die Pflichtaufgabe erfüllt und stehen nun im Halbfinale. Dort treffen die Berliner auf die United Volleys Rhein-Main.

Nach heftigen Querelen hat der AfD-Landesverband in Niedersachsen eine neue Vorsitzende gewählt. Der langjährige Vorsitzende Hampel muss gehen - und es kommt noch härter für ihn.

Nach fünf Niederlagen in Folge machen die Niedersachsen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Die zuletzt so starken Bremer enttäuschen über weite Strecken.

Die Hunderegelungen in Niedersachsen gelten bei Tierschützern als fortschrittlich. Nach dem Tod von zwei Menschen wird nach Verantwortlichen gesucht.

Ministerpräsident Weil (SPD) hat seiner Partei Versäumnisse bei den Themen Sicherheit und Ökonomie und fordert eine Neuausrichtung.

Niedersachsens AfD gibt sich konstruktiv – und kämpft zum Landesparteitag mit ihrem bewusst provokanten Ex-Chef Hampel.

In Hannover findet die Feuerwehr zwei Tote in einer Wohnung. Unter Verdacht: ein Staffordshire-Terrier.

In einem Dorf zwischen Hannover und Bremen gibt es Streit um eine Kirchenglocke aus der Nazi-Zeit. Jetzt haben Unbekannte zum Winkelschleifer gegriffen.

Der Bund ist an 108 Unternehmen beteiligt. Telekom, Post und Bahn werfen satte Gewinne ab. Dennoch sagen Kritiker: Weg mit den Anteilen.

Gegen den VfL Wolfsburg kommen die Berliner über ein 0:0 nicht hinaus. Trotzdem müssen die Gäste in der Nachspielzeit einen Wirkungstreffer hinnehmen.

Durchschnittlich jede zweite Woche wurde im letzten Jahr in Deutschland eine Synagoge angegriffen. Die Zahlen bei den Schändungen jüdischer Friedhöfe stiegen im Vergleich zu 2016 an.

Nach dem letzten Spiel gegen die SVG Lüneburg haben die BR Volleys den Trainer gefeuert. Nun müssen sie im Play-off-Viertelfinale beweisen, dass sie seither dazugelernt haben.

Mit „Hitler-Glocken“ unterstützten protestantische Kirchen den „Führer“. Manche läuten noch heute.

Die Zahl der Messerangriffe steigt bundesweit. Das Land Niedersachsen will wissen wie stark – und erlässt eine neue Statistik.

Im niedersächsischen Burgwedel kommt es zwischen syrischen Flüchtlingen und einer Frau zum Streit. Einer der Jugendlichen verletzt die Frau mit einem Messer schwer.

Für seine Äußerung, Managergehälter zu regulieren erinnere an DDR-Politik, hat VW-Chef Matthias Müller nun Kritik bekommen. Auch ein anderer Satz brachte ihm Gegenwind ein.
Beim POPUP-Kongress wird heute und morgen das popmusikalische Potenzial Brandenburgs untersucht.

Die Eisbären brillieren diesmal nicht gegen Wolfsburg, aber nach dem hart erkämpften 3:1-Auswärtssieg ist das Play-off-Halbfinale zum Greifen nah.

Zu kleine Kader, zu wenig junge Spieler – künftig soll sich das ändern bei den Klubs im deutschen Eishockey. Den Grizzlys Wolfsburg hilft das in der aktuellen Viertelfinalserie gegen die Eisbären allerdings nicht mehr.

Das ging fast schon zu einfach. Die Eisbären überrennen ihren ersatzgeschwächten Gegner im dritten Viertelfinalspiel vor voller Kulisse und führen nun 2:1 in der Viertelfinalserie.

Damit war nach dem ersten Viertelfinalspiel nicht unbedingt zu rechnen: Die Eisbären unterliegen gegen die Grizzlys in einem sehr turbulenten Spiel.

Gegen Antibiotika unempfindliche Keime sind in der Umwelt weit verbreitet. Nun debattiert das Parlament über Gegenmaßnahmen.

Parteivize Manuela Schwesig wirbt für eine ehrliche, schonungslose Debatte in der Migrationspolitik. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius springt ihr bei.

Ein Gutachten des Tüv Rheinland hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung bewogen, den Fertigstellungstermin für das Endlager im Schacht Konrad zu verschieben. Dafür soll es dann schneller gefüllt werden.

Die Länder-Finanzminister haben einem Bericht zufolge Burkhard Balz für den Posten nominiert. Der Bundesrat muss dem noch zustimmen.

Der Senat will die Touristenströme künftig in die Außenbezirke von Berlin lotsen. Auf der ITB ist davon noch nicht viel zu sehen.

In den nächsten Tagen wollen die Sozialdemokraten ihre Ministerinnen und Minister benennen. Das ist ein diffiziler Prozess.

Wegen des gefrierenden Regens waren Berlins Straßen am Montagmorgen spiegelglatt. Die Berliner Feuerwehr rief den Ausnahmezustand aus. Inzwischen hat sich die Lage entspannt.

Der Bundesrat will zur Überprüfung von Waffenbesitzern auch den Verfassungsschutz einschalten. Was auf Extremisten zielt, könnte aber auch Jäger und Sportschützen kriminalisieren, meinen Gegner.

Um Mitternacht endet der Mitgliederentscheid der SPD zur großen Koalition. Das für Sonntag angekündigte Ergebnis wird mit Spannung erwartet.

Am Mittwoch trafen sich die Partei-Linken in kleiner Runde zur Abschlussveranstaltung ihrer No-Groko-Kampagne. Doch die Debatte drehte sich mehr um die Vergangenheit.

Im Drittliga-Heimspiel gegen den MTV Braunschweig scheiterten die Handballer des VfL Potsdam am eigenen Anspruch - und am Braunschweiger Torhüter Ariel Panzer. Der gebürtige Argentinier stand einst auch zwischen den VfL-Pfosten und raubten den Spielern seines Ex-Klubs nun die Nerven.

Auch unter dem neuen Trainer spielt der VfL Wolfsburg nur unentschieden. Gegen Mainz haben die Niedersachsen die besseren Chancen, es reicht aber nur zu einem 1:1.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert einen Kabinettsposten für sein Land Niedersachsen - und übt deutliche Kritik an seiner Partei. Altkanzler Schröder lobt dagegen den Koalitionsvertrag.
Junge Frau, die 2017 mit einem vier Monaten alten Mädchen von Potsdam nach Hannover flüchtete, muss fast drei Jahre ins Gefängnis

Nach nur fünf Siegen in 22 Spielen ist Martin Schmidt als Trainer des VfL Wolfsburg zurückgetreten. Der Schweizer hatte erst im September Andries Jonker beerbt.

Stunden des Schreckens für eine Potsdamer Mutter: Eine fremde Frau verschleppt ihr Baby. Erst nach rund 250 Kilometer endet die Fahrt in Hannover. Inzwischen gibt es ein Urteil.