zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Da lang? Der Zeitplan für das Endlagersuchgesetz (hier Gorleben im Bild) steht. Nun muss sich die Wirklichkeit den Plänen nur noch anpassen.

Erkundung in Gorleben bis zur Bundestagswahl gestoppt / Letzte Chance für einen Endlagerkompromiss.

Von Dagmar Dehmer
Vieles deutet auf einen neuen NPD-Verbotsantrag hin.

Erst hat Niedersachsen seine ablehnende Haltung aufgegeben, nun machen vermutlich auch Hessen und das Saarland mit bei einem neuen NPD-Verbotsantrag. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zeigte sich meist skeptisch, nun sieht man sich im Bundesinnenministerium gut gerüstet.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Da lang? Der Zeitplan für das Endlagersuchgesetz (hier Gorleben im Bild) steht. Nun muss sich die Wirklichkeit den Plänen nur noch anpassen.

Die Erkundungsarbeiten zur Eignung des niedersächsischen Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager werden bis nach der Bundestagswahl ausgesetzt. Bundesumweltminister Altmaier und die Opposition sehen noch Chancen auf einen Endlagerkonsens.

Von Dagmar Dehmer
Bohrmaschine. Um in ausreichend heiße Schichten vorzudringen, müssen kilometertiefe Löcher in den Untergrund getrieben werden.

Geothermie liefert Strom rund um die Uhr. Aber noch ist das Verfahren sehr teuer. Forscher aus Niedersachsen wollen das ändern - unter anderem mit faltbaren Rohren und Bohrtürmen auf Schienen.

Von Roland Knauer
Foto: dapd

Mönchengladbach - Lorenz-Günther Köstner ist ein Mann mit Vorlieben. Seit der Franke Ende Oktober das Wolfsburger Team übernommen hat, schickte er in fünf Spielen fünf Mal dieselbe Startelf ins Rennen.

Von Andreas Morbach

Im Internet tummeln sich Geldgeber, die mit extra-niedrigen Zinsen locken. Woran man Trickser erkennt und wie man solide Anbieter findet.

Von Veronika Csizi
Im grünen Tann. Auch auf dem Werderaner Tannenhof ist in den kommenden Wochen Hauptsaison. Foto: Pleul/dpa

Im Berliner Umland können an vielen Orten Weihnachtsbäume wieder selbst geschlagen werden Der Preis für das stachelige Grün ist gegenüber dem Vorjahr nur wenig gestiegen.

Von Claus-Dieter Steyer

Für alle um unsere Bildungsstandards besorgten Zeitgenossen müsste das eigentlich eine gute Nachricht der vergangenen Woche sein: Jetzt stehen die Termine fest für ein kleines Zentralabitur (in drei Fächern) vom Jahr 2014 an – in immerhin sechs Bundesländern. Die beste Nachricht in der Nachricht scheint diese zu sein: Außer den Pisa-Spitzenreiten Bayern und Sachsen nimmt, neben Vertretern des Mittelfeldes (wie Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) auch ein Bundesland aus der Gruppe der Schlusslichter an dieser Übung teil, nämlich die Freie und Hansestadt Hamburg.

Von Robert Leicht
Alt-Bundespräsident Christian Wulff wurde von seinem früheren Sprecher Olaf Glaeseker schwer belastet. Der Vorwurf der Falschaussage steht im Raum.

Die Staatsanwaltschaft will sich im Korruptionsverfahren gegen Christian Wulff nicht von der nahen Landtagswahl beeinflussen lassen. Dafür heizt nun Wulffs Ex-Sprecher Olaf Glaeseker den Konflikt an - das könnte ernste Konsequenzen nach sich ziehen.

Von Peter Mlodoch
Gemeinsam ans Ziel: Die Grünen in Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013.

„Zusammen hält besser“ lautet das Motto des Grünen-Bundesparteitag in Hannover. Das bezieht sich wohl nur auf die eigene Partei. Eine Koalition mit der CDU schließen Özdemir und Göring-Eckardt aus.

Von Sabine Beikler
Noch zeigen sie Flagge. Erst vor wenigen Tagen marschierten rund 150 Anhänger der rechtsextremen NPD in Frankfurt (Oder) auf. Foto: Bernd Settnik/dpa

Länderinnenminister der Union nicht einig / Friedrich: Die SPD ist den Extremisten auf den Leim gegangen.

Von Frank Jansen
Bayer am Boden. Gonzalo Castro mit den Wolfsburgern Makoto Hasebe (Mitte) und Wolfsburgs Josue (links). Foto: dapd

Wolfsburg und sein starker Regisseur lassen Leverkusen beim 3:1 keine Chance.

Von Christian Otto
Am 1.11. hat die NPD wieder in Dresden demonstriert, mit diesem Plakat. Die Innenminister der Länder können sich nicht einig werden, ob ein neues Verbotsverfahren gegen die Partei eingeleitet werden sollte.

Am Mittwoch werden die Innenminister zu ihrer Konferenz im niedersächsischen Celle zusammenkommen. Sie wollen dort das Reizthema NPD-Verbot diskutieren. Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht fordert eine Entscheidung.

Von Frank Jansen
Unter dem neuen Trainer Lorenz-Günther Köstner blüht der Brasilianer Diego wieder auf. Gegen Leverkusen steuerte er die ersten zwei Tore zum 3:1-Sieg bei.

Spielmacher Diego hat dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg mit einem Doppelpack den ersten Heimsieg der Saison beschert. Der Hauptgrund für den neuen Schwung bei den Niedersachsen ist aber auf zwei andere Personen zurückzuführen.

Von Christian Otto
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })