
Das bekannte Ludwig-Persius-Haus an der Zeppelinstraße ist nach seiner Sanierung voll vermietet
Das bekannte Ludwig-Persius-Haus an der Zeppelinstraße ist nach seiner Sanierung voll vermietet
Am Donnerstag werden die Bundesländer wohl ein neues NPD-Verbotsverfahren beschließen. Auch Berlins Innensenator Frank Henkel unterstützt das Vorhaben. Bundesinnenminister Friedrich knirscht allerdings mit den Zähnen.
Mainz schlägt Hannover kurz vor Schluss noch 2:1.
Soll das Ehegattensplitting für gleichgeschlechtliche Paare gelten? Kanzlerin Merkel positioniert sich dagegen, auf dem CDU-Parteitag könnte die Frage für Ärger sorgen.
Erkundung in Gorleben bis zur Bundestagswahl gestoppt / Letzte Chance für einen Endlagerkompromiss.
Erst hat Niedersachsen seine ablehnende Haltung aufgegeben, nun machen vermutlich auch Hessen und das Saarland mit bei einem neuen NPD-Verbotsantrag. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zeigte sich meist skeptisch, nun sieht man sich im Bundesinnenministerium gut gerüstet.
Die Erkundungsarbeiten zur Eignung des niedersächsischen Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager werden bis nach der Bundestagswahl ausgesetzt. Bundesumweltminister Altmaier und die Opposition sehen noch Chancen auf einen Endlagerkonsens.
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann hat ein Gutachten zu einem möglichen NPD-Verbotsverfahren in Auftrag gegeben. Nun sagt er: "Man kann jetzt diesen Weg gehen."
Vor zwei Jahren haben mehrere Linken-Politiker zum "Schottern" aufgerufen, eine Aktion gegen den Castor-Transport. Am Donnerstag hob der Bundestag deshalb nun die Immunität von vier Bundestagsabgeordneten auf.
Geothermie liefert Strom rund um die Uhr. Aber noch ist das Verfahren sehr teuer. Forscher aus Niedersachsen wollen das ändern - unter anderem mit faltbaren Rohren und Bohrtürmen auf Schienen.
Mönchengladbach - Lorenz-Günther Köstner ist ein Mann mit Vorlieben. Seit der Franke Ende Oktober das Wolfsburger Team übernommen hat, schickte er in fünf Spielen fünf Mal dieselbe Startelf ins Rennen.
Im Internet tummeln sich Geldgeber, die mit extra-niedrigen Zinsen locken. Woran man Trickser erkennt und wie man solide Anbieter findet.
Der VfL Wolfsburg beherrscht Borussia Mönchengladbach, verliert aber dennoch 0:2. "Es war nicht einfach gegen eine so starke Mannschaft", sagt deshalb Borussia-Trainer Favre nach dem Spiel.
Hannover 96 – Greuther Fürth 2:0.
Eine kritische Bilanz von mehr als drei Jahren Rot-Rot in Brandenburg. Teil 3
Rechtzeitig zum Winter wird der Gratis-Infodienst „Katwarn“ ausgebaut. In Hamburg kommt das Katastrophenwarnsystem häufig zum Einsatz. Berlin bleibt dagegen bislang hinter den Erwartungen zurück.
Bislang waren Sicherheitsexperten skeptisch, vor dem Winter kam nun das Umdenken.
Tabellenführer Eintracht Braunschweig hat in Cottbus die erste Niederlage der Saison kassiert. Zuvor waren die Niedersachsen 14 Spiele lang ungeschlagen geblieben.
Costa Rica gilt als Musterland in der Klimapolitik. Doch ein Blick auf die großen Plantagen, den Autoverkehr und den Umgang mit Abwasser zeigt: Im "grünen" Bereich ist die Region lange noch nicht.
Der FC Bayern München zeigt sich gegen Hannover 96 wieder mal in Torlaune und baut seine Führung in der Tabelle weiter aus, da sich Schalke und Frankfurt gegenseitig Punkte abnehmen. Auch Meister Dortmund profitiert vom Remis im Verfolgerduell.
Christian Wulff zurück am Rednerpult, Thomas Gottschalk bald wieder in der ARD? - Die regelmäßige Wiederkehr alter Größen hat schon fast was Zombiehaftes. Über den richtigen Umgang mit Untoten.
Im Berliner Umland können an vielen Orten Weihnachtsbäume wieder selbst geschlagen werden Der Preis für das stachelige Grün ist gegenüber dem Vorjahr nur wenig gestiegen.
Mit dem Parteitag am Wochenende wollen die Piraten aus den Negativschlagzeilen heraus. Doch nun gibt es erst mal neuen Ärger - die Piraten bangen um die Teilnahme an der Landtagswahl in Niedersachsen.
Dem Steuerabkommen mit der Schweiz droht das endgültige Aus. SPD und Grüne bleiben in der Länderkammer auf Blockadekurs. Auch in einem Vermittlungsverfahren rechnen sie mit keinem Kompromiss mehr.
Angela Merkel steht unumstritten an der CDU-Spitze. Doch nach ihr folgt lange nichts. Warum ist das so?
Für alle um unsere Bildungsstandards besorgten Zeitgenossen müsste das eigentlich eine gute Nachricht der vergangenen Woche sein: Jetzt stehen die Termine fest für ein kleines Zentralabitur (in drei Fächern) vom Jahr 2014 an – in immerhin sechs Bundesländern. Die beste Nachricht in der Nachricht scheint diese zu sein: Außer den Pisa-Spitzenreiten Bayern und Sachsen nimmt, neben Vertretern des Mittelfeldes (wie Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) auch ein Bundesland aus der Gruppe der Schlusslichter an dieser Übung teil, nämlich die Freie und Hansestadt Hamburg.
Nun also das „kleine Zentralabitur“! Doch dazu gehört vor allem auch ein faires Korrektursystem
Die Staatsanwaltschaft will sich im Korruptionsverfahren gegen Christian Wulff nicht von der nahen Landtagswahl beeinflussen lassen. Dafür heizt nun Wulffs Ex-Sprecher Olaf Glaeseker den Konflikt an - das könnte ernste Konsequenzen nach sich ziehen.
Gute Löwen, schlechte Löwen: Während Eintracht Braunschweig weiter ungeschlagen bleibt, zieht 1860 München nach dem 0:2 gegen Köln die Reißleine.
„Zusammen hält besser“ lautet das Motto des Grünen-Bundesparteitag in Hannover. Das bezieht sich wohl nur auf die eigene Partei. Eine Koalition mit der CDU schließen Özdemir und Göring-Eckardt aus.
Bereits vor 500 000 Jahren nutzten unsere Vorfahren Speerspitzen aus Stein, um Beute zu machen. Das zeigen neue Funde aus dem Süden Afrikas.
Länderinnenminister der Union nicht einig / Friedrich: Die SPD ist den Extremisten auf den Leim gegangen.
Berlins Innensenator Henkel macht sich für ein neues NPD-Verbotsverfahren stark, doch andere Unions-Innenminister zögern. In den mehr als 1000 Seiten mit belastenden Belegen zur NPD wurde auch der Beitrag eines bezahlten Spitzels entdeckt.
Die rechtsradikale Partei will einem Verbotsantrag zuvorkommen und fordert die Feststellung, dass sie verfassungsgemäß ist. Der Antrag ist aussichtslos, aber PR-trächtig
Wolfsburg und sein starker Regisseur lassen Leverkusen beim 3:1 keine Chance.
Am Mittwoch werden die Innenminister zu ihrer Konferenz im niedersächsischen Celle zusammenkommen. Sie wollen dort das Reizthema NPD-Verbot diskutieren. Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht fordert eine Entscheidung.
Hannover 96 dreht eine verloren geglaubte Begegnung beim VfB Stuttgart. Zur Halbzeit lagen die Gäste bereits mit 0:2 zurück. Doch am Ende sind sie die strahlenden 4:2-Sieger - dank der Einwechselspieler von Hannover-Trainer Mirko Slomka.
Spielmacher Diego hat dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg mit einem Doppelpack den ersten Heimsieg der Saison beschert. Der Hauptgrund für den neuen Schwung bei den Niedersachsen ist aber auf zwei andere Personen zurückzuführen.
Das Thema Klimawandel beschäftigt längst auch Reedereien. Was ihre Pläne bringen, ist umstritten.
Neue Prognos-Studie: In weiten Teilen Brandenburgs und Deutschlands können Familien besser leben als in der Bundeshauptstadt
öffnet in neuem Tab oder Fenster