
Die Universität Potsdam will ihre Vergangenheit aufarbeiten
Die Universität Potsdam will ihre Vergangenheit aufarbeiten
Arbeiten für Werders Blütentherme erneut ins Stocken geraten. Fachleute zweifeln an Eröffnung im März
Freie Bürger diskutierten Energiekonzept für Werder. Kristall Bäder AG stellte Blockheizkraftwerk vor
Seddiner See - Der 11. November ist für viele Tausend Gänse der Schicksalstag.
Bayern überlegt, die Studiengebühren abzuschaffen; in Niedersachsen stehen sie auf der Kippe, je nach Wahlausgang. Der ständige Richtungswechsel in nahezu allen Bereichen der Hochschulpolitik ist Gift für die Hochschulen.
Nürnberg - Lorenz-Günther Köstner hat im Kampf um einen dauerhaften Posten als Cheftrainer beim VfL Wolfsburg einen Rückschlag erlitten. Der Interimscoach verlor mit den Niedersachsen in einer bis zuletzt spannenden Partie mit 0:1 (0:0) beim 1.
Eintracht Braunschweig hat seinen souveränen Vorsprung an der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga ausgebaut, während Aufsteiger Regensburg gegen den SC Paderborn die vierte Niederlage in Serie kassiert.
Im Schulsystem kommen statistisch auf einen Aufsteiger 2,5 Absteiger. Im Vergleich ist das gut
Das deutsche Schulsystem ist durchlässig. Doch vor allem nach unten: Auf jeden Aufsteiger kommen zwei Absteiger, wie eine neue Studie ermittelt hat.
Mit dem Interimscoach Lorenz-Günther Köstner kehrt beim VfL Wolfsburg die Leichtigkeit zurück – und der Erfolg. Die Spieler sprechen sich für einen dauerhaften Verbleib der Übergangslösung aus.
Köstner bringt Wolfsburg die Leichtigkeit zurück.
Da kam dieser Jüngling daher, wurde FDP-Chef und nahm ihm das Wirtschaftsministerium weg. Rainer Brüderle mühte sich seither, seine Bitterkeit zu verbergen. Doch nun hat die Abrechnung begonnen. Und vielleicht auch der Anfang vom Karriereende des Philipp Rösler.
Elf Monate vor der Bundestagswahl und nach gleich zwei Rücktritten im Bundesvorstand stehen die Piraten am Scheideweg. Unsere Autorin entwirft zwei Szenarien für das Piratenjahr 2013.
Spiel eins nach dem Rauswurf von Alleinherrscher Felix Magath: Und schon siegen Wolfsburgs vergessene Reservisten gegen Fortuna Düsseldorf mit 4:1.
Adrian Ramos rettet Hertha ein 1:1-Unentschieden in Braunschweig. Wie haben Sie das Spiel gesehen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie auch nach dem Spiel weiter!
Eintracht Braunschweig, der Meister von 1967, hat die Mythen vertrieben und den Ruin verhindert. Der Zweitliga-Spitzenreiter bastelt nun an seiner Zukunft.
Eintracht Braunschweig hat die Mythen vertrieben und den Ruin verhindert – und bastelt nun an seiner Zukunft.
Der VfB Stuttgart hat erneut enttäuscht. Doch Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und Hannover 96 haben allen Grund zufrieden zu sein.
Zwei Tage hat es gedauert, bis CSU-Sprecher Hans Michael Strepp zurück getreten ist. Doch sein Rücktritt lässt mehr Fragen offen, als er beantwortet. Hat er wirklich aus eigenem Antrieb beim ZDF angerufen?
Kurz vor Schluss hat Ya Konan den Sieg für Hannover 96 eingetütet. Damit bleibt Hannover international weiter ungeschlagen. Dennoch blieben gute Chancen ungenutzt.
Sie bilden Fahrgemeinschaften, nehmen auch mal einen Schlüssel ab: Die Initiative Schutzengel wirkt auf junge Fahrer ein - Jugendliche verhindern Unfälle nach Drogenkonsum.
Auch in Bayern wird der Uni-Besuch die Studenten bald vielleicht nichts mehr kosten. Wie kann die Hochschulfinanzierung in Zukunft aussehen?
Mehr als 4000 Polizisten sind beim dritten Blitz-Marathon im Einsatz – erstmals beteiligen sich Niedersachsen und die Niederlande.
Im Fall Christian Wulff rügt der niedersächsische Staatsgerichtshof rügt die Landesregierung aus CDU und FDP. Sie habe der Opposition Auskünfte nicht "nach bestem Wissen und vollständig" erteilt.
In Stuttgart haben die Grünen erneut gezeigt, dass sie die Partei der neuen Bürgerlichen sind. Die Union verliert in dieser Gruppe den Anschluss. Denn Bürgerlich-Sein ist auch nicht mehr, was es einmal war.
Wir haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, von 14 bis 15 Uhr zum Live-Chat mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff eingeladen. Es ging um die Ausgangssituation in der deutschen Politik vor dem Super-Wahljahr 2013. Lesen Sie den Chat und die wichtigsten Antworten hier nach! Morgen steht Tagesspiegel-Autor Harald Schumann für ihre Fragen zur Verfügung.
Wir haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, von 14 bis 15 Uhr zum Live-Chat mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff eingeladen. Es ging um die Ausgangssituation in der deutschen Politik vor dem Super-Wahljahr 2013. Lesen Sie den Chat und die wichtigsten Antworten hier nach! Morgen steht Tagesspiegel-Autor Harald Schumann für ihre Fragen zur Verfügung.
Doris Schröder-Köpf hat viele Lebensphasen gemeistert als politische Korrespondentin, alleinerziehende Mutter oder als Kanzlergattin. Anspruchsvoll war jede. Nun kämpft sie in Niedersachsen für die SPD um einen Landtagssitz und gegen Vorurteile.
Spitzenreiter Eintracht Braunschweig gewinnt in Dresden souverän mit 2:0, während der 1. FC Köln in Regensburg bis zur 87. Minute mit 0:2 zurückliegt und trotzdem noch gewinnt. Das entscheidende Tor für die Kölner erzielte der ehemalige Herthaner Sascha Bigalke.
Der ADAC warnt in einer Studie vor immer mehr überlasteten Autobahnen – auch Berlin ist betroffen.
Regierung und Opposition haben Chance auf Endlagerkompromiss vertan Jetzt geht es im Wahlkampf in Niedersachsen nur noch um Schuldzuweisungen.
Selbst ein Haus bauen für 20 000 Euro? Eine eigene Währung erfinden? Wie man mit viel Kreativität durch die Krise kommt, zeigt unsere aktuelle Folge von "Generation Solidarität" - ein Gemeinschaftsprojekt von Arte und Tagesspiegel Online.
Reiko Martin aus Seelow wollte sich in Wolfsburg eine Zukunft aufbauen. Doch dann kam er wieder nach Brandenburg. Das Land wirbt um Rückkehrer.
Nach dem Chemieunfall in Fallingbostel hat sich die Lage entspannt: Die Feuerwehr hob den Katastrophenalarm auf, die Anwohner durften zurück in ihre Wohnungen.
Ein zehnjähriges Mädchen wird nach einem Scheunenbrand im niedersächsischen Hämelhausen vermisst. Das Feuer war vermutlich durch zündelnde Kinder ausgelöst worden. Die Polizei befürchtet, dass das Mädchen in der Scheune verbrannt ist.
Deutschland steht vor einer Invasion. Ganze Dörfer vom Balkan sind laut Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hierher unterwegs, um sich an unserem Sozialstaat schadlos zu halten.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat die Asylpolitik als populistisches Wahlkampfthema entdeckt. Niedersachsen zieht mit. Die Probleme löst der Minister so nicht.
Plant der ehemalige FDP-Vorsitzende und Außenminister Guido Westerwelle einen Putsch gegen seinen Nachfolger im höchsten Parteiamt, Philipp Rösler? Westerwelle und Kubicki sprechen von einem rein privaten Treffen.
Der Münchner Filmemacher Janusch Kozminski will mit einem jüdischen Polit-Format ins Fernsehen. Sendezeit dafür soll RTL bereitstellen.
Die Staatsanwaltschaft Hannover stellt einige Verfahren gegen Altbundespräsident Wulff ein. Gleichzeitig scheint den Ermittlern auch in anderen Untersuchungen das Führen von Nachweisen schwer zu fallen. Behält Wulff am Ende Recht mit seiner Aussage, die Ermittlungen würden zu einer "vollständigen Entlastung führen"?
öffnet in neuem Tab oder Fenster