zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Kolumnist George Turner.

Bayern überlegt, die Studiengebühren abzuschaffen; in Niedersachsen stehen sie auf der Kippe, je nach Wahlausgang. Der ständige Richtungswechsel in nahezu allen Bereichen der Hochschulpolitik ist Gift für die Hochschulen.

Von George Turner
Mit welchem Plan will Hertha-Coach Jos Luhukay den Spitzenreizter stoppen? Und wer spielt für Änis Ben-Hatira?

Adrian Ramos rettet Hertha ein 1:1-Unentschieden in Braunschweig. Wie haben Sie das Spiel gesehen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie auch nach dem Spiel weiter!

Von Axel Gustke
Hand in Hand. Braunschweigs Torjäger Dominick Kumbela hat immer öfter Grund, nach Spielschluss mit den Eintracht-Fans zu feiern. Foto: dpa

Eintracht Braunschweig, der Meister von 1967, hat die Mythen vertrieben und den Ruin verhindert. Der Zweitliga-Spitzenreiter bastelt nun an seiner Zukunft.

Von Dominik Bardow
Ein Vertrauter muss gehen. CSU-Sprecher Hans Michael Strepp war noch vor wenigen Wochen bei der Klausurtagung der Partei im Kloster Banz einer der wichtigsten Mitarbeiter des Parteichefs Horst Seehofer (rechts).

Zwei Tage hat es gedauert, bis CSU-Sprecher Hans Michael Strepp zurück getreten ist. Doch sein Rücktritt lässt mehr Fragen offen, als er beantwortet. Hat er wirklich aus eigenem Antrieb beim ZDF angerufen?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Patrick Guyton
Mobiles Lasergerät. Polizeibeamtin am Dienstag auf der B 83. Foto: dpa

Mehr als 4000 Polizisten sind beim dritten Blitz-Marathon im Einsatz – erstmals beteiligen sich Niedersachsen und die Niederlande.

Von Luisa Rische
Gut gelaufen für die Grünen: In Stuttgart heißt der Bürgermeister jetzt Fritz Kuhn.

In Stuttgart haben die Grünen erneut gezeigt, dass sie die Partei der neuen Bürgerlichen sind. Die Union verliert in dieser Gruppe den Anschluss. Denn Bürgerlich-Sein ist auch nicht mehr, was es einmal war.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff.

Wir haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, von 14 bis 15 Uhr zum Live-Chat mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff eingeladen. Es ging um die Ausgangssituation in der deutschen Politik vor dem Super-Wahljahr 2013. Lesen Sie den Chat und die wichtigsten Antworten hier nach! Morgen steht Tagesspiegel-Autor Harald Schumann für ihre Fragen zur Verfügung.

Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff.

Wir haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, von 14 bis 15 Uhr zum Live-Chat mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff eingeladen. Es ging um die Ausgangssituation in der deutschen Politik vor dem Super-Wahljahr 2013. Lesen Sie den Chat und die wichtigsten Antworten hier nach! Morgen steht Tagesspiegel-Autor Harald Schumann für ihre Fragen zur Verfügung.

Doris Schröder-Köpf hat viele Lebensphasen gemeistert als politische Korrespondentin, alleinerziehende Mutter oder als Kanzlergattin. Anspruchsvoll war jede. Nun kämpft sie in Niedersachsen für die SPD um einen Landtagssitz und gegen Vorurteile.

Von Armin Lehmann
Braunschweigs Dennis Kruppke (r.) jubelt nach seinem Treffer zum 1:0 gemeinsam mit Kevin Kratz.

Spitzenreiter Eintracht Braunschweig gewinnt in Dresden souverän mit 2:0, während der 1. FC Köln in Regensburg bis zur 87. Minute mit 0:2 zurückliegt und trotzdem noch gewinnt. Das entscheidende Tor für die Kölner erzielte der ehemalige Herthaner Sascha Bigalke.

In seinen ersten Tagen im Amt hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) das Skandal-Endlager in Asse besucht. Beim Management der Endlager-Konsensgespräche hat der Minister weniger Geschick bewiesen.

Regierung und Opposition haben Chance auf Endlagerkompromiss vertan Jetzt geht es im Wahlkampf in Niedersachsen nur noch um Schuldzuweisungen.

Von Dagmar Dehmer
Mit Abeille bezahlen. In Villeneuve-sur-Lot bezahlen die Bewohner mit "Bienen".

Selbst ein Haus bauen für 20 000 Euro? Eine eigene Währung erfinden? Wie man mit viel Kreativität durch die Krise kommt, zeigt unsere aktuelle Folge von "Generation Solidarität" - ein Gemeinschaftsprojekt von Arte und Tagesspiegel Online.

Von Anke Myrrhe
Ausgependelt. Ein halbes Jahr lang ist Reiko Martin aus Seelow jeden Montag um 4.30 Uhr aufgestanden und zweieinhalb Stunden zur Arbeit nach Wolfsburg gependelt. Beinahe hätte er sich dort dauerhaft niedergelassen – jetzt ist er wieder zurück in Brandenburg.

Reiko Martin aus Seelow wollte sich in Wolfsburg eine Zukunft aufbauen. Doch dann kam er wieder nach Brandenburg. Das Land wirbt um Rückkehrer.

Von Matthias Matern
Offenbar hatten zündelnde Kinder die mit 800 Strohballen gefüllte Scheune in Brand gesetzt.

Ein zehnjähriges Mädchen wird nach einem Scheunenbrand im niedersächsischen Hämelhausen vermisst. Das Feuer war vermutlich durch zündelnde Kinder ausgelöst worden. Die Polizei befürchtet, dass das Mädchen in der Scheune verbrannt ist.

Deutschland steht vor einer Invasion. Ganze Dörfer vom Balkan sind laut Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hierher unterwegs, um sich an unserem Sozialstaat schadlos zu halten.

Von Ulrike Scheffer
Nur noch bedingt im Visier der Staatsanwaltschaft: Ex-Bundespräsident Wulff und seine Frau Bettina in diesem Sommer auf der Galopprennbahn Langenhagen.

Die Staatsanwaltschaft Hannover stellt einige Verfahren gegen Altbundespräsident Wulff ein. Gleichzeitig scheint den Ermittlern auch in anderen Untersuchungen das Führen von Nachweisen schwer zu fallen. Behält Wulff am Ende Recht mit seiner Aussage, die Ermittlungen würden zu einer "vollständigen Entlastung führen"?

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })