zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Helm auf! Philipp Rösler, Wirtschaftsminister und FDP-Chef, ist in seiner Partei sehr umstritten. In Umfragen rangieren die Liberalen unter fünf Prozent. Foto: Oliver Berg/dpa

Die FDP-Fraktionsklausur in Mainz könnte der Abrechnung mit Parteichef Philipp Rösler dienen.

Von Antje Sirleschtov
Der lange Arm des Machthabers. Der Einfluss des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko (rechts) reicht weit über die Hauptstadt Minsk hinaus.

In Weißrussland wurden bis vor fünf Jahren deutsche Polizeimonturen genäht – eine weitere Facette in der umstrittenen Kooperation zwischen der deutschen Polizei und Weißrussland. In Dscherschynsk schweigt man heute allerdings aus Angst vor möglichen Repressionen lieber darüber.

Von Paul Flückiger

Michendorf - Nach dem Brand einer Werkshalle in der Michendorfer Bahnstraße am vergangenen Samstag ist der mutmaßliche Brandstifter jetzt dem Amtsgericht vorgeführt und ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden. Anschließend wurde der 51-jährige Mann aus Niedersachsen an eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Nicht arm, nicht reich: Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind im großen Spiel um die Finanzverteilung die grauen Mäuse, die wenig zu gewinnen und wenig zu verlieren haben. Doch ist es nicht ganz unbedeutend, wie sie sich zu den einzelnen Vorschlägen verhalten.

UntersuchungsergebnisSchläge im Hof, Vergewaltigung in der Gemeinschaftsdusche – in deutschen Gefängnissen geht es brutal zu: Gut ein Viertel aller Gefängnisinsassen hat laut einer Studie des Kriminologischen Fortschungsinstituts Niedersachsen Erfahrungen mit Gewalt gemacht. Besonders erschreckend ist die Situation bei den Jugendlichen.

Wulff-Affäre: SPD klagt gegen das Kabinett in Hannover – erfolglos, vermuten Beobachter.

Von Peter Mlodoch
Linken-Vorsitzende Katja Kipping, Bernd Riexinger

Die neuen Linken-Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger wollen Rot-Rot-Grün im Bund denkbar machen. Jetzt haben sie Ärger mit Genossen aus Niedersachsen, wo im Januar gewählt wird.

Von Matthias Meisner
Andrea Nahles.

Die Sozialdemokraten versuchen, die neue Debatte über einen Kanzlerkandidaten zu unterdrücken. Sie sei eine "Nabelschau", sagte Generalsekretärin Andrea Nahles und betonte: Sie helfe vor allem Angela Merkel. Zuerst müssten inhaltliche Fragen geklärt.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
  • Albrecht Meier
Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel oder Frank-Walter Steinmeier: Wer macht das Rennen für die SPD-Kanzlerkandidatur?

Trotz Mahnungen von Generalsekretärin Nahles wird in der SPD die Kanzlerkandidatenfrage eifrig diskutiert. Nach Stimmen für Frank-Walter-Steinmeier melden sich nun Befürworter von Peer Steinbrück. Am meisten in den Vordergrund spielt sich Sigmar Gabriel.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
Drei Gäule im Stall - aber kein richtig gutes Pferd? Die drei Mitglieder der SPD-Troika ringen um eine Kanzlerkandidatur.

Die Sommerpause nutzen die drei möglichen Kanzlerkandidaten der SPD, um sich jeder auf seine Art wieder ins Gespräch zu bringen. Keiner will offenbar zurückstecken. Doch der größte Fehler der Genossen wäre es, jetzt die Geduld zu verlieren und den Kandidaten zu früh zu küren.

Von Christoph Seils
Die Semperoper in Dresden am 17. August 2002.

Im August 2002 standen große Teile Sachsens, Sachsen-Anhalts und schließlich Niedersachsens unter Wasser, in Prag und Bayern wurde gegen die Fluten gekämpft. Die Flüsse sollten mehr Raum bekommen, schworen danach alle. Viel ist daraus nicht geworden.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Carla Neuhaus

Noch immer gibt es keine verlässlichen Angaben über die Zahl der Todesopfer an der innerdeutschen Grenze. Ein Forschungsprojekt soll das nun klären. Was genau ist geplant?

Von Tobias Reichelt
Die SPD-Troika: Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier. Einer der dreien soll Kanzlerkandidat der SPD werden.

SPD-Chef Sigmar Gabriel gilt in der Suche nach einem SPD-Kanzlerkandidaten als abgeschlagen. Mit Banken-Bashing, Reichensteuer und der Forderung nach gemeinsamer Schuldenhaftung schlägt er jetzt eine neue Richtung ein: ins linke Herz der SPD. Und der gefällt das.

Von Christian Tretbar
Zwischenstation Halbfinale. Dimitrij Ovtcharov hat in London noch viel vor.Foto: dapd

WETTKAMPF DES TAGES: Dimitrij Ovtcharov ist hinter Timo Boll nur Deutschlands Nummer zwei, aber in London spielt er das Tischtennisturnier seines Lebens und fordert im Halbfinale den Weltmeister aus China heraus.

Von Friedhard Teuffel

Schweine, Kreuze, Flötenspieler: Im Kunstraum Kreuzberg beschäftigen sich Künstler mit Religion.

Von Simone Reber
Zu Besuch. Das Erkundungsbergwerk Gorleben, könnte doch Endlager werden. Foto: dpa

Der Atommüll bringt den niedersächsischen Parteiverband in Bedrängnis. Frontmann Jürgen Trittin schließt Gorleben nicht aus.

Von Peter Mlodoch
Radeln für die Bürgernähe. Bei seiner Sommerreise geht es für Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister darum, Punkte für den bevorstehenden Wahlkampf zu sammeln. Foto: Nigel Treblin/dapd

Niedersachsens Landeschef McAllister stellt sich im Januar zur Wahl – auf dem Land gilt er als Favorit.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })