zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

The Big Easy. Ernie Els hätte Major-Turniere in Serie gewinnen können, doch dann kam ihm Tiger Woods in die Quere.Foto: dapd

Der Druck der Politik zwingt die Fußballverbände zu schnellen, harten Schritten gegen Gewalt.

Von Lars Spannagel

Größer, kräftiger. Damit unerhörte Musik zu hören ist. Vor 50 Jahren baute Jim Marshall den Verstärker schlechthin. Er dröhnt bis heute.

Von Torsten Hampel
Stefan Mappus, Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg ist vom Pech verfolgt.

Hätte Stefan Mappus die Landtagswahl in Baden-Württenberg vor 15 Monaten gewonnen, würde das ganze Land ihn nun als visionären Politiker feiern, der das Zeug zum Kanzler hat. Stattdessen können seine Parteifreunde sich nun gar nicht schnell genug von ihm distanzieren.

Von Christoph Seils
Atelier vor Ort: Markus Lüpertz.

Das Neubaugebiet im Teltower Mühlenviertel wird eine Stätte für große Kunst: Markus Lüpertz, einer der bekanntesten deutschen Maler und ehemaliger Rektor der Akademie in Düsseldorf, hat für den Saskatoon-Platz eine Skulptur geschaffen.

Von Johannes Radke
Auf Überzeugungstour. Peter Altmaier mit dem hessischen Ministerpräsidenten Bouffier und Landesumweltministerin Puttrich auf der Rhein-Main Deponie.

Sechs Wochen ist er erst im Amt, und schon kann er eine stolze Bilanz vorweisen. Umweltminister Altmaier ist ein Blitzstart geglückt. Seine Methode: zuhören, reden, zuhören. Und unermüdlich Beziehungen knüpfen.

Von Dagmar Dehmer
Für alle Sinne. Während in der Atta-Höhle in Nordrhein-Westfalen auch Käselaibe reifen, gibt es in der Iburger Tropfsteinhöhle nichts zu riechen, aber viel zu sehen: Fossile überall. Fotos: laif/Catrin Moritz, imago

Unter der Erde warten spektakuläre Schätze. Wer sie entdecken will, ist hierzulande richtig. In Deutschland gibt es fünfzig Schauhöhlen. Diese sind die schönsten:.

Keine Extrawurst gibt es für Katzen und andere Haustiere unter der Obhut der professionellen Haushüter. Die Ersatzbewohner sind, wie das Ehepaar im Bild, zumeist Rentner. Ihr Motto: Bewachen durch Bewohnen. Foto: picture-alliance/dpa

Professionelle Haushüter sortieren die Post, putzen, versorgen Haustiere – und schrecken durch ihre Anwesenheit Einbrecher ab.

Von Barbara Kerbel

Frische Shrimps suchten Köche in Deutschland lange vergeblich – bis ein niedersächsischer Landwirt seine Traktorenhalle flutete.

Von Stephan Haselberger

Es war stiller geworden in der Debatte um ein weiteres Verbotsverfahren gegen die NPD, doch jetzt ist ein überraschender Vorschlag zu hören. Wie der Tagesspiegel am Donnerstag aus dem Umfeld der Innenministerkonferenz (IMK) erfuhr, wollen mehrere Ressortchefs den einstigen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier als Gutachter einschalten.

Seit der Wiedervereinigung haben 187 Menschen infolge rechter Gewalttaten ihr Leben verloren.

Von 1990 bis heute haben nach Recherchen des Tagesspiegels und der "Zeit" mindestens 149 Menschen ihr Leben durch Angriffe rechtsextremer Täter verloren. Die Polizei führt lediglich 63 Tote in ihrer Statistik. Ein Themenschwerpunkt.

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke
  • Heike Kleffner
Offshore-Windparks sollen nach dem Willen der Bundesregierung ein tragender Pfeiler der Energiewende sein. Das Problem: Wie kommt der Strom vom Norden in den Süden?

Heute geht es bei einem Gipfel im Kanzleramt darum, wie die Energiewende gelingen kann. Die Herausforderungen an die Politik sind gewaltig - und der neue Umweltminister Peter Altmaier hat seine erste Bewährungsprobe zu bestehen.

Von Dagmar Dehmer
Stephan Weil (54) ist seit 2006 Oberbürgermeister von Hannover. Weil ist Landeschef der SPD und will Anfang kommenden Jahres den CDU-Ministerpräsidenten David McAllister ablösen.

Stephan Weil, Oberbürgermeister von Hannover, über das Schaufenster Elektromobilität, schlechte Bildungspolitik und das Scheitern der Energiewende.

Von Alfons Frese

Monika Griefahnist Direktorin für Umwelt- und Gesellschaft bei Aida Cruises, wie das Kreuzfahrtunternehmen mitteilt. In dieser Funktion wird die ehemalige Umweltministerin von Niedersachsen und Greenpeace-Mitbegründerin künftig die Themen Umwelt sowie gesellschaftliche Verantwortung „bündeln und weiterentwickeln“.

Zwei für Europa. Mohammed Abdellaoue (links) und Didier Ya Konan spielen mit Hannover 96 in der kommenden Saison wieder international. Foto: dapd

2:1 gegen Kaiserslautern – die Niedersachsen spielen auch nächste Saison international.

Von Christian Otto
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })