WAS ICH MACHE Ich komme aus Sibirien und habe in Russland als Deutschlehrer gearbeitet. In den Neunzigern bin ich erst nach Niedersachsen gezogen, als Rentner später nach Berlin.
Niedersachsen

Der Druck der Politik zwingt die Fußballverbände zu schnellen, harten Schritten gegen Gewalt.
Größer, kräftiger. Damit unerhörte Musik zu hören ist. Vor 50 Jahren baute Jim Marshall den Verstärker schlechthin. Er dröhnt bis heute.

Hätte Stefan Mappus die Landtagswahl in Baden-Württenberg vor 15 Monaten gewonnen, würde das ganze Land ihn nun als visionären Politiker feiern, der das Zeug zum Kanzler hat. Stattdessen können seine Parteifreunde sich nun gar nicht schnell genug von ihm distanzieren.

Der Fraktionschef der Grünen, Jürgen Trittin, spricht im Tagesspiegel-Interview über sein Europa, die Politik der Kanzlerin – und mit welchem Unsinn er in Deutschland aufräumen will. Bei der Kandidatenkür für die Bundestagswahl sieht Trittin keinen Grund zur Eile.

Er war einmal ein großer Hoffnungsträger in Wolfsburg. Doch inzwischen ist der Brasilianer Diego nur noch eine Belastung - die der Klub schnellstmöglich wieder loswerden möchte.

Das Neubaugebiet im Teltower Mühlenviertel wird eine Stätte für große Kunst: Markus Lüpertz, einer der bekanntesten deutschen Maler und ehemaliger Rektor der Akademie in Düsseldorf, hat für den Saskatoon-Platz eine Skulptur geschaffen.

Sechs Wochen ist er erst im Amt, und schon kann er eine stolze Bilanz vorweisen. Umweltminister Altmaier ist ein Blitzstart geglückt. Seine Methode: zuhören, reden, zuhören. Und unermüdlich Beziehungen knüpfen.

Die Sommer-Unwetter wüten weiter über Deutschland, insgesamt drei Menschen starben. Noch härter traf es Russland: Hier starben bei Überschwemmungen fast 100 Menschen.
In Treuenbrietzen soll die Baurechtsreform des Bundes getestet werden.

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) über die Vertrauenskrise und Mängel beim Verfassungsschutz und ein mögliches NPD-Verbot.

Zigarren, Tüten, Nebenkosten: Olaf Glaeseker warb offenbar noch umfangreicher für die Promi-Fete "Nord-Süd-Dialog" als bisher bekannt. Dafür soll er belohnt worden sein.

Teure Uni auch ohne Studiengebühren: Für Verwaltung, Soziales und Semesterticket sind bis 300 Euro fällig. Zahlen muss auch, wer den Service nicht in Anspruch nimmt. Doch es gibt bundesweit große Unterschiede.

Unter der Erde warten spektakuläre Schätze. Wer sie entdecken will, ist hierzulande richtig. In Deutschland gibt es fünfzig Schauhöhlen. Diese sind die schönsten:.

Professionelle Haushüter sortieren die Post, putzen, versorgen Haustiere – und schrecken durch ihre Anwesenheit Einbrecher ab.
Polizei rechnet mit Nachfolgeorganisationen.
Bayern München holt den Kroaten Mandzukic aus Wolfsburg – als Konkurrenten für Gomez.

Kfz-Handwerk in Berlin-Brandenburg und Sachsen will den Tarifkonflikt in dieser Woche beilegen.
Neue Ungereimtheiten beim „Nord-Süd-Dialog“.
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts graben sich in Sibirien durch den Permafrostboden

Nach Niedersachsen kam Pittiplatsch per Post. Tante Anneliese aus Wulfen hat ihn geschickt, quasi in einem Ost-Care-Paket.
Einige Unis waren längst in die Eliteliga gewählt, als eine handvoll anderer weiter zitterte
Es war ein kleiner Schritt für die Twitter-Welt, aber ein großer für Michael Grosse- Brömer. „Die Spannung steigt!

Michael Grosse-Brömer ist Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Seine Aufgabe: Mehrheiten sichern. Ein Porträt.
Eigentlich wollte Coskun Tuna seine erfolgreichen Online-Shops ausbauen. Doch bei der Finanzierung haperte es. Ein Großhändler aus der Provinz war weniger schreckhaft als die Banken.

Im Exzellenzwettbewerb entscheidet sich am Freitag, welche Uni ab- und welche aufsteigt. Die Gerüchteküche brodelt.
Frische Shrimps suchten Köche in Deutschland lange vergeblich – bis ein niedersächsischer Landwirt seine Traktorenhalle flutete.
Wenn die Berliner SPD am Sonnabend einen neuen Parteichef gewählt hat, wird sie tief gespalten sein. Die Machtzirkel um Amtsinhaber und Herausforderer sind sich spinnefeind. Man fürchtet das Chaos.
Anders als die Koalition in Berlin arbeitet Schwarz-Gelb in Niedersachsen geräuschlos.

Zwischen Neonazis und Rockern gibt es Kontakte und Handel. Wurde dies von Behörden unterschätzt?
Es war stiller geworden in der Debatte um ein weiteres Verbotsverfahren gegen die NPD, doch jetzt ist ein überraschender Vorschlag zu hören. Wie der Tagesspiegel am Donnerstag aus dem Umfeld der Innenministerkonferenz (IMK) erfuhr, wollen mehrere Ressortchefs den einstigen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier als Gutachter einschalten.

Von 1990 bis heute haben nach Recherchen des Tagesspiegels und der "Zeit" mindestens 149 Menschen ihr Leben durch Angriffe rechtsextremer Täter verloren. Die Polizei führt lediglich 63 Tote in ihrer Statistik. Ein Themenschwerpunkt.
150 Millionen Euro stehen zur Verfügung / Ausbau des Stromnetzes kommt nicht voran

Heute geht es bei einem Gipfel im Kanzleramt darum, wie die Energiewende gelingen kann. Die Herausforderungen an die Politik sind gewaltig - und der neue Umweltminister Peter Altmaier hat seine erste Bewährungsprobe zu bestehen.
Koalition und Kabinett stehen vor einem Berg von Aufgaben. Viel Zeit bleibt zur Lösung nicht. Was ist noch zu bewältigen?

Nach der schmerzlichen Wahlniederlage der CDU muss sich Norbert Röttgen der Frage stellen, ob er Umweltminister bleiben kann. Es mehren sich die Stimme derer, die daran zweifeln. Verfolgen Sie die Ereignisse im Live-Ticker.

Offiziell soll der SPD-Kanzlerkandidat erst nach der Landtagswahl in Niedersachsen Anfang nächsten Jahres bestimmt werden. Nun meldet sich Ex-Kanzler Schröder zu Wort und unterstützt den früheren Finanzminister Peer Steinbrück.

Stephan Weil, Oberbürgermeister von Hannover, über das Schaufenster Elektromobilität, schlechte Bildungspolitik und das Scheitern der Energiewende.
Monika Griefahnist Direktorin für Umwelt- und Gesellschaft bei Aida Cruises, wie das Kreuzfahrtunternehmen mitteilt. In dieser Funktion wird die ehemalige Umweltministerin von Niedersachsen und Greenpeace-Mitbegründerin künftig die Themen Umwelt sowie gesellschaftliche Verantwortung „bündeln und weiterentwickeln“.

2:1 gegen Kaiserslautern – die Niedersachsen spielen auch nächste Saison international.