zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Bei den Nationalratswahlen in Österreich 1999 wurde die FPÖ unter der Führung von Jörg Haider zweitstärkste Partei. Ihre anschließende Beteiligung an der Regierung löste damals internationale Proteste aus.

Der Unternehmer Peter Dussmann starb wenige Tage vor seinem 75. Geburtstag.

Peter Dussmann, der Gründer des Dienstleistungskonzerns mit 60000 Mitarbeitern, ist kurz vor seinem 75. Geburtstag gestorben. Freiheitsdrang und unternehmerische Freude machten ihn erfolgreich. Ein Nachruf.

Von Alfons Frese

Stimmen zur Wahl „Ratlos vorm Kühlregal" vom 15. September Im Jahre 1990 – kurz nach der Wende also – war ich als Examenskandidat zu einem Symposium in Halle/Saale eingeladen; man war privat untergebracht.

Was tut sich unter der Reichstagskuppel? Das interessiert, je näher die Wahl rückt, Europa genauso wie die Bundesbürgerinnen und -bürger. Foto: Pawel Kopczynski/rtr

Wegen der Bundestagswahl liegen wichtige Brüsseler Projekte auf Eis. Die EU-Partner hoffen auf neuen Schwung aus Berlin.

Von Christopher Ziedler
Richtiger Dampfer. Wer die Volleyball-EM der Männer vollständig erleben will, muss sich auf eine Ostsee-Überquerung einstellen.

Trotz des Mangels an Gemeinsamkeiten und direkten Fahrverbindungen richten Polen und Dänemark die Volleyball-EM der Männer zusammen aus – Doppelturniere werden immer beliebter.

Von
  • Lars Spannagel
  • Friedhard Teuffel
Keiner will mit mir spielen. Das Maskottchen von RB Leipzig.

RB Leipzig ist wegen seines Sponsors zum Hassklub im deutschen Fußball geworden – doch eigentlich ist das, was dort passiert, eine Wohltat.

Von Claus Vetter
Susanne Kirchmayr legt unter dem Namen Electric Indigo Techno auf.

In Elektromusik-Szene sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo will mit dem zweitägigen Perspectives Festival in Berlin mehr Sichtbarkeit schaffen. Ein Gespräch über harte Zahlen, alte Vorurteile und neue Vorbilder.

Der Mister verlässt die grüne Insel. Für Giovanni Trapattoni ist nach dem praktisch besiegelten Aus in der WM-Qualifikation Schluss als Fußball-Nationaltrainer in Irland. Sein Nachfolger beginnt gleich mit einem ganz schweren Spiel.

David Guetta.

Schneller, lauter, dichter: Der französische Stuperstar-DJ David Guetta führt auf dem Flughafen Tempelhof seine elektronische Trickkiste vor. Der Sound wirkt so, als würde ein sehr neues Kino seine ebenso neue Dolby-Surround-Anlage bis zum Äußersten herausfordern.

Von Jochen Overbeck
Wieder alles im Griff: Die deutschen Abwehrspieler Jerome Boateng und Per Mertesacker.

Deutschland siegt mit 3:0 gegen Österreich. Es war dann doch mehr, als es das Ergebnis hergibt, meint Michael Rosentritt. Denn die Umstände waren eben nicht gerade einfach.

Von Michael Rosentritt
Angriff des Körperkünstlers. Im Alter von 35 Jahren Miroslav Klose längst gelernt, auf seinen Körper zu hören und ihn zu pflegen. Hier hält er den Österreicher Christian Fuchs auf Distanz.

Dem 35-Jährigen Rekordtorjäger Miroslav Klose gelang es beim 3:0 über Österreich, den Uralt-Rekord von Gerd Müller zu egalisieren. Klose hat sich dem modernen Spiel angepasst, ohne seine Stürmer-Instinkte einzubüßen.

Von Michael Rosentritt
Die Todesstrafe ist nicht nur in Österreich ein Tabu. Frank Stronach brach es, als er ihre Wiedereinführung für "Berufskiller" forderte.

Mandatare bewegen sich auf Neonazi-Seiten, ein Politiker fordert die Wiedereinführung der Todesstrafe und die einen Rechtspopulisten graben den anderen das Fahrwasser ab. Der Wahlkampf in Österreich ist bunt und teils skurril – am Ende dürfte aber alles von den Machtambitionen eines Mannes abhängen.

Von Georg Schemitsch
Das Tor zum Jubiläum. Miroslav Klose feiert seinen Treffer, Thomas Müller (r.) ist erster Gratulant vor Marco Reus (l.). Foto: Reuters

Deutschland schlägt Österreich in der WM-Qualifikation 3:0 – Klose schießt sein 68. Länderspieltor.

Von Michael Rosentritt

IN MÜNCHEN Deutschland – Österreich 3:0 (1:0) Deutschland: Neuer (FC Bayern) - Lahm (FC Bayern), Mertesacker (FC Arsenal), Boateng (FC Bayern), Schmelzer (Dortmund - 46. Höwedes/Schalke) - Khedira (Real Madrid), Kroos (FC Bayern) - Müller (FC Bayern), Özil (FC Arsenal), Reus (Dortmund - 90.

Beim 100. Länderspiel von Phillip Lahm gewinnt die deutsche Nationalmannschaft mit 3:0 gegen Österreich. Miroslav Klose erzielte das wichtige 1:0 - und zog in der ewigen Torschützenliste des DFB mit dem legendären "Bomber der Nation" Gerd Müller gleich.

Von Michael Rosentritt
Darauf ein Wasser. Philipp Lahm feiert gegen Österreich ein Jubiläum.

Philipp Lahm bestreitet am Freitag in der WM-Qualifikation gegen Österreich sein 100. Länderspiel. Früher hat man ihn oft unterschätzt - heute ist der 29-Jährige der mächtigste Fußballer der Nation.

Von Michael Rosentritt
Bundestrainer Joachim Löw weiß um die Erwartungshaltung und widerspricht ihr auch nicht.

Unser Autor beschreibt, wie der Weg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel 2014 in Brasilien aussehen kann.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })