zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Manuel Neuer, 27, ist seit der WM 2010 Stammtorhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wird am Freitag in der EM-Qualifikation gegen Österreich sein 40. Länderspiel absolvieren.

Fußball-Torhüter Manuel Neuer über die Defensivschwäche der deutschen Mannschaft, seine Zuversicht für die WM 2014 in Brasilien und was die Nationalmannschaft vom FC Bayern lernen kann.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

„Teilzeitberliner“ steht auf Gerhard Retters T-Shirt. Der international ausgezeichnete österreichische Weinspezialist, einst Restaurantleiter im „Lorenz Adlon“, lebt zwar längst im holsteinischen Lütjensee, kann von Berlin aber nicht lassen.

Gute Freunde kann Real trennen. Khedira (l.) und Özil werden nur noch in der Nationalmannschaft gemeinsam spielen.

Der Rekordtransfer des deutschen Nationalspielers Mesut Özil zum FC Arsenal zeigt, mit welch kaltem Kalkül Real Madrid seinen Betrieb führt. Für Ex-Trainer José Mourinho ist Özil „der beste Zehner der Welt“.

Von Stefan Hermanns

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich in ihrem Quartier in München Besuch der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) erhalten.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich in ihrem Quartier in München Besuch der Nationalen Anti-Doping Agentur (Nada) erhalten.

Weiß war gestern. Mesut Özil trägt wohl bald ein anderes Trikot. Foto: dpa

München - Eigentlich hätte es an diesem Montag ja um Österreich gehen sollen und um die Faröer Inseln, die nächsten Gegner der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation also. Tatsächlich dominierte im Teamquartier des DFB in der Münchner Innenstadt aber ein ganz anderes Thema: die Personalie Mesut Özil.

Mit dem möglichen Länderspiel-Jubiläum wird es noch nichts für Bastian Schweinsteiger. Der Mittelfeldstratege der deutschen Fußball-Nationalmannschaft steht Bundestrainer Joachim Löw gegen Österreich und Färöer nicht zur Verfügung.

Sechs Jahre in Berlin. Don Jackson.

Erfolgstrainer Don Jackson kehrt am Sonntag mit seinem neuen Klub aus Salzburg nach Berlin zurück. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht der ehemalige Coach der Eisbären Berlin über seine Tätigkeit in Österreich - und natürlich auch über das bevorstehende Spiel in der European Trophy.

Von Claus Vetter

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in den im September anstehenden WM-Qualifikationsspielen gegen Österreich und auf den Färöern Inseln auf Lukas Podolski verzichten müssen.

Berichterstattung zum Arabischen Frühling Seit Jahren ist der Weg in die arabische Demokratie ein steiniger, er fordert bereits abertausende Opfer. Gerade in diesem Augenblick bietet sich die Möglichkeit zu zeigen, dass wir demokratiewillige Menschen nicht alleine lassen.

Herrscher in der Mitte. Johann Peter Kraffts Gemälde „Siegesmeldung nach der Schlacht bei Leipzig“ - mit Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (von links).

Kein Blut, keine Toten:So malte Johann Peter Krafft die Volkerschlacht bei Leipzig von 1813 im Auftrag der siegreichen Feldherren. Das Deutsche Historische Museum demontiert den geschönten Schrecken in einer sehenswerten Ausstellung.

Von Christian Schröder

Per Mertesacker und Lukas Podolski haben mit dem FC Arsenal den Einzug in die Gruppenphase der Champions League fast schon geschafft. Die deutschen Fußball-Nationalspieler gewannen das Play-off-Hinspiel am Mittwochabend bei Fenerbahce Istanbul mit 3:0 (1:0).

Eine Frau sitzt mit ihrem Kind in der Nähe der sudanesischen Hauptstadt Khartoum auf ihrem Bett. Ihr Haus wurde nach heftigen Regenfällen von den Fluten des Nils stark beschädigt.

Flut, Hitzewellen, Waldbrände, Dürre – das Jahr 2013 zeigt schon jetzt, was Klimaforscher eigentlich erst in einigen Jahren als Normalzustand erwartet hatten.

Von Dagmar Dehmer
Armando Verissimo parkt in Michendorf.

In ihrem Lkw verbringen sie mehr Zeit als daheim. Aber wie richten sich Trucker in dieser Enge ein? Ein Besuch auf dem Rastplatz.

Von Sebastian Leber

Für den ehemaligen Bundesliga-Profi Toni Polster ist die Zeit als Trainer beim österreichischen Fußball-Erstligisten FC Admira Wacker Mödling schon wieder abgelaufen.

Geschafft. Gegen den SV Sandhausen gelingt Hertha BSC am 21. April 2013 im Olympiastadion der Wiederaufstieg.

An diesem Wochenende beginnt die neue Bundesligasaison - und Hertha ist wieder mit dabei. Erste Liga. Spitzenfußball. Nichts wünscht sich die Mannschaft mehr, als dass dies so bliebe. Hoffnung dafür gibt es. Sie kommt weniger von den Spielern und Funktionären, sondern vom Trainer: Jos Luhukay.

Von Dominik Bardow

Sie haben vergilbte Fotos dabei, die sich ähneln, und Todesnachrichten, in denen immer dasselbe steht: „... für Führer, Volk und Vaterland“. Wie zwei Geschwister auf einem Friedhof für deutsche Kriegsgräber ihren Vater finden – und merken, dass sie Kinder geblieben sind.

Von Moritz Gathmann
Die Proteste von Flüchtlingen häufen sich: Wie diese Asylbewerber in Stuttgart hatten auch die Wiener Flüchtlinge gegen ihre Lebensbedingungen protestiert.

Auch in Wien haben Flüchtlinge protestiert und traten in Hungerstreik. Jetzt wurden einige von ihnen nach Pakistan abgeschoben. Kritiker vermuten, dass die Innenministerin damit im Wahlkampf Härte zeigen will.

Von Ruth Eisenreich
Hungrig. Die große, graue Datenkrake verlangt ständig nach neuen Informationen über die Nutzer von Plattformen wie Singlebörsen und Gewinnspielen.

Das Online-Spiel „Data Dealer“ will das Bewusstsein für Datenmissbrauch schärfen. Mit Edward Snowden als Spielerfigur und Plattformen wie "Tracebook" und "Smoogle".

Von Katharina Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })