zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Etwa 1100 gelaufene Kilometer hat Helmut Schümann auf seiner Deutschland-Umwanderung bereits hinter sich gebracht. Der Rucksack wird immer schwerer - obwohl immer weniger drin ist.

Von Helmut Schümann
Österreichs Freud', Zlatans Leid. Superstar Ibrahimovic muss sich mit seinen Schweden geschlagen geben.

Die österreichische Fußballnationalmannschaft kann sich nach dem 2:1 gegen Schweden weiter auf die WM 2014 hoffen. Bosnien-Herzegowina ist der ersten WM-Teilnahme seiner Verbandsgeschichte sehr nahe gekommen. Die Spiele vom Freitag im Überblick.

Hochwasser in Deutschland: Die Lage spitzt sich weiterhin zu, besonders ernst wird es jetzt in Teilen von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. In unserem Blog informieren wir Sie fortlaufend über die aktuellen Ereignisse.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sandra Dassler
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sara Schurmann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Beim Wandern wird Helmut Schümann zunehmend philosophisch: Wandern ließe all die Euro-Kritiker verstummen, ist er sich sicher. Den Grund liefert ein kleines Schildchen auf einer unscheinbaren Brücke, das eine staatstragende Rolle einnimmt.

Von Helmut Schümann
Familienidyll. Frei lebende Wolfsrudel in Deutschland sind vorerst nicht in Gefahr, genetisch zu verarmen.

Es ist nicht nur der Mensch, der Wölfen gefährlich werden kann. Der größte Feind steckt möglicherweise in ihnen selbst, denn genetische Inzucht macht die Raubtiere anfällig für Krankheiten.

Von Roland Knauer
Energisch. Regisseurin Barbara Albert lebt jetzt am Landwehrkanal.

Von Wien nach Berlin: Die Regisseurin Barbara Albert lehrt Film und macht selber Filme. Am Donnerstag kommt von ihr „Die Lebenden“ ins Kino. Eine Begegnung.

Von Claudia Lenssen

Sie arbeiten für Deutschland im Ausland - doch sie zahlen weder hier noch dort Steuern. Manche Organisationen locken Mitarbeiter gezielt mit solchen Angeboten – bisher ganz legal. Doch im Rahmen der Debatte um Steuergerechtigkeit bleibt die Frage: Ist das in Ordnung?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Dagmar Dehmer
  • Ulrike Scheffer
  • Christopher Ziedler
Schwierige Verhandlungen. Der britische Außenminister William Hague (links) und sein belgischer Amtskollege Didier Reynders am Montag in Brüssel.

Beim EU-Außenministertreffen setzt sich Londons Chefdiplomat William Hague für Waffenlieferungen an Syriens Rebellen ein. Es ist zwar eine Minderheiten-Position in der EU - aber auch in Paris ist Präsident François Hollande der Überzeugung, dass nur militärischer Druck auf Syriens Staatschef Assad eine politische Lösung erzwingen kann.

Von Albrecht Meier

Der Fall des Oberst Redl ist eine Sensation: Es geht um Verrat, schwulen Sex, Prunksucht. 1913 wird der Offzier zum Suizid gedrängt. Für die Reporterlegende Egon Erwin Kisch ist es der Start einer großen Karriere.

Isabel Osthues inszenierte mit Erfolg Lessings „Minna von Barnhelm“ am Hans Otto Theater

Von Klaus Büstrin

Der Klarinettist Matthias Schorn ist in diesem Jahr das Gesicht der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Als „Preisträger in Residence“ gibt der Virtuose viele Konzerte in Norddeutschland.

Von Udo Badelt
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Auf seiner Reise rund um Deutschland trifft unser Kolumnist Helmut Schümann in Österreich auf eine Wirtin, die eine rührende Geschichte erzählen kann, darüber wie es läuft, wenn es auf einmal nicht mehr so gut läuft.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Auf dem Weg von Tschechien nach Österreich trifft unser Kolumnist Helmut Schümann auf schöne Landschaften, einen großzügigen Fährmann und viel Einsamkeit. Das Grenzgebiet, das ehemals Sperrzone war, hat einen ganz eigenen Charme.

Von Helmut Schümann
Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

In den letzten Tagen hat unser Kolumnis Helmut Schümann Tschechien durchwandert, eine Region, die sehr belastet ist durch ihre Geschichte mit den Deutschen. Ihm wurde oft vorgehalten, dass er geschichtsvergessen sei - weil er die Orte mit tschechischem Namen benannte.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })