zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Die Enthüllungen der Offshore-Leaks haben gezeigt, dass Steuerflucht ein globales Phänomen ist.

Luxemburg kündigte letzte Woche an, sich an der automatischen Weitergabe von Informationen zu Zinserträgen zu beteiligen. Viele Deutsche haben dort noch Geld versteckt. Jetzt wächst die Angst, entdeckt zu werden. Eine Selbstanzeige hilft.

Von Heike Jahberg

Landweinkäse aus den Pyrenäen, Esel- oder Rehsalami aus Savoyen, Oliven aus der Provence, Weine aus Bordeaux, Entenleberpastete aus der Gascogne, Gebäck aus der Bretagne, Konfitüren, Honig, Öle, Flammkuchen oder frische Crêpes – diese und andere französische Spezialitäten können ab dem heutigen Donnerstag auf dem Gourmetmarkt „Les Saveurs de France“ vor dem Brandenburger Tor erstanden werden. Der Markt mit 14 Händlern aus Frankreich, der seit fünf Jahren durch Deutschland und Österreich tourt, macht bereits zum dritten Mal Station in Potsdam.

Peer Steinbrück erhofft sich von der Debatte um Steueroasen Rückenwind. Foto: dpa

Der SPD-Kanzlerkandidat will im Fall eines Wahlsiegs Konflikte mit Ländern, die Dumpingangebote für Unternehmen und Steuerpflichtige bereithalten, offen austragen. Derweil wächst der Druck auf Österreich, ähnlich wie Luxemburg das Bankgeheimnis zu lockern.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
Dürre und Überschwemmung: Das Buch arbeitet mit mahnenden Gegenüberstellungen.

Die Umweltberater der Bundesregierung haben aus 420 Seiten Bericht eine lesenswerte Bildergeschichte gemacht. Wissenschaftsredakteur Ralf Nestler nimmt sie genauer unter die Lupe.

Von Ralf Nestler
Potsdam steht still.

Vor einer Woche starb der Familienvater Lutz A. bei einer Hubschrauber-Übung auf dem Maifeld. Zur Trauerfeier in Potsdam kamen 1000 Menschen in die Kirche St. Peter und Paul.

Von Sidney Gennies
Wasser sollen andere tragen. Ein Vettel hält sich nicht an die Stallorder. Foto: dpa

Sebastian Vettels Bruch der Teamorder erregt die Formel 1 – es geht dabei eher um seinen Stil als um das Überholmanöver selbst.

Von Karin Sturm
Harte Währung, weichgespült. Zypern droht ohne Einigung mit der EU der Staatsbankrott – und damit auch der Verzicht auf die Gemeinschaftswährung.

Den Ablauf des Ultimatums der Europäischen Zentralbank vor Augen versuchen die EU-Spitzen, den Zerfall der Währungsunion zu verhindern. Der Ton wird zunehmend rauer - Zyperns Präsident Anastasiades soll sogar von Rücktrittsdruck gesprochen haben.

Von Christopher Ziedler
Grinsebacke. Mc Fitti aus Friedrichshain hat mit seinem Musikvideo "30 Grad" einen Youtube-Hit gelandet.

Pro Minute werden 60 Stunden Material auf Youtube hochgeladen - eine ungeheure Menge. Trotzdem bringen es einige Berliner fertig, aus der Masse herauszustechen – mit bekloppten Musikvideos, lustiger Lebensberatung oder praktischen Lifestyle-Tipps.

Von Christoph Spangenberg
Für und Wider. Die Einführung einer Transaktionssteuer wurde nach der Finanzkrise immer wieder gefordert.

Die Transaktionssteuer soll die Finanzindustrie an den Folgen der Krise beteiligen und Spekulation eindämmen. Für Sparer könnten allerdings Fonds und Versicherungen teurer werden.

Von Carla Neuhaus
Heimatgefühl in der Ferne. Karola Stahlberg 2005 bei einer Wanderung durch den brasilianischen Urwald, eines ihrer Lieblingsreiseziele.

Bei Karola Stahlberg kann man Urlaub bei Auswanderern buchen – und selbst auf Probe auswandern. Die Potsdamerin gründete die weltweite Online-Quartierbörse Travel-Friends

Von Steffi Pyanoe

Im vierten Prozess um den Fußball-Wettskandal von 2009 ist ein weiteres Urteil gefällt worden. Der Berliner Milan Sapina wurde zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Gute Lage. Hannes Häfele findet Potsdam als IT-Standort attraktiv.

Hannes Häfele ist der Chef beim Softwareriesen Oracle in der Schiffbauergasse – jüngst hat das Unternehmen seinen Mietvertrag um fünf Jahre verlängert

Von Matthias Matern

Berlin - Die Zahl der Unternehmerinnen in Deutschland wächst – nur in Polen sind noch mehr Frauen selbstständig. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsfirma Rambøll im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, die anlässlich des Weltfrauentags am Freitag im Gründerinnenzentrum Weiberwirtschaft in Berlin vorgestellt wurde.

Das vom Unternehmer Frank Stronach neu gegründete „Team Stronach“ hat es aus dem Stand auf je fast zehn Prozent geschafft und ist damit in beiden Landtagen vertreten.

Überraschung im ehemaligen Jörg-Haider-Land Kärnten: Statt der Rechten regieren künftig die Sozialdemokraten. Nach Korruptionsskandalen strafen die Wähler die FPK auf bisher in Österreich beispiellose Weise ab. Protestwähler kamen vor allem dem neuen "Team Stronach" zugute.

VorkämpfeSupermittel(4 Runden): Dario Bredicean (Fort Myers/USA) – Bayram Kayalapp (Pfungstadt)Leicht (4 Runden): Niole Wesner (Österreich) – Helga Petukov (Ungarn)Leicht (6 Runden): Felix Lamm (Nordhausen) – Nico Schröder (Fürstenwalde)Mittel (6 R.): Ronny Mittag (Fürstenwal- de) – Rabie Ben Lakhbhar Inoubli (Leipzig)GBA Deutsche MeisterschaftSuperwelter (10 R.

Christoph Waltz mit seinem zweiten Oscar für seine Rolle in "Django Unchained".

Langsam sind wir aber mal wieder dran. Nachdem die Österreicher es geschafft haben, den Unsäglichen aus Braunau am Inn zum Deutschen zu machen und Ludwig van Beethoven, den Bonner, irgendwie nach Wien verortet bekamen, und wir lediglich Sissi, respektive Romy Schneider, leidlich entgegensetzen können, muss nun Christoph Waltz herhalten.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })