Bernd Eichingers letztes Kinoprojekt: „3096 Tage“ will das Martyrium der Natascha Kampusch nachempfinden. Regisseurin Sherry Hormann setzt auf die Mittel des klassischen Erzählkinos und eine internationale Schauspielerriege.
Österreich

Autos und Lastwagen verursachen Studien zufolge hohe Kosten – der Steuerzahler muss zuschießen. Die Autoindustrie hält veranschlagten Kosten für übertrieben.

Arnold Schwarzenegger inszeniert sich gerne selbst - als Bodybuilder, als Schauspieler und auch als Politiker. Der Kunstwissenschaftler Jörg Scheller geht in seinem Buch dieser Lebensgeschichte nach.

"Argo" wird als bester Film geadelt; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Aber die eigentlichen Abräumer des Abends sind andere. Lesen Sie die Ereignisse der 85. Oscar-Nacht in unserem Live-Blog nach.

Das deutsche Skisprung-Mixed-Team hat bei den nordischen Weltmeisterschaften in Val di Fiemme die Bronzemedaille gewonnen.

Die deutschen Springer überzeugen als Team, holen aber keine Medaille.
Missbrauch mit System: In Österreich brechen die ehemaligen Insassen von Kinderheimen ihr Schweigen.
Die weltweit größte Monatszeitschrift hat Insolvenz angemeldet – allerdings nur in den USA. In Deutschland sollen weiter gute Nachrichten verkauft werden.

Die Eisbären kassieren beim 2:3 in Augsburg eine bittere Niederlage. In der Tabelle rutschen sie auf den sechsten Platz ab.

Der deutsche Skirennfahrer Felix Neureuther fährt in Schladming im Slalom auf Rang zwei – und bejubelt seine erste Einzelmedaille bei einer Weltmeisterschaft.

Nach dem peinlichen Scheitern in der Olympia-Qualifikation gegen Italien und Österreich übernimmt niemand im deutschen Eishockey die Verantwortung. Weder die Liga noch der Verband ziehen Konsequenzen aus dem historischen Debakel.

Humorvoll, aber überladen: Der „Tatort: Zwischen den Fronten“ erzählt eine Verschwörungsgeschichte, in der es um soziale Netzwerke, Filz und Austrofaschismus geht. Für Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) gibt's also viel zu tun.
Skiurlaub in Österreich im Februar 2013. In der Hotelrezeption sitzt freundlich lächelnd eine resche, fesche Tirolerin im obligaten Dirndlkleid.
Immer mehr Menschen bearbeiten ihr Fleckchen Erde biologisch. Karl Ploberger ist einer von ihnen.

Der Online-Modehändler Zalando wächst rasant, schreibt aber wegen hoher Investitionen im Ausland noch Verluste in Höhe von 90 Millionen Euro. Der Plan für die kommenden Jahre steht bereits.

Der US-Amerikaner Ted Ligety ist bei der Ski-WM in Schladming nicht zu bezwingen. Im Riesenslalom verwies er den österreichischen Mitfavoriten Marcel Hirscher auf Platz zwei. Die deutschen Fahrer gingen leer aus.

Erstmals in der Unternehmensgeschichte steuert der Online-Versandhändler Zalando auf Gewinne zu. Deutschland, Österreich und Schweiz gehören zu dem Kerngebiet des Händlers.
Snowboarderin Amelie Kober hat ein Jahr vor den Olympischen Winterspielen gute Erfahrungen in Sotschi gemacht.

Bereits vier Wettbewerbe vor Schluss sieht der Deutsche Ski-Verband bei der WM die Vorgaben erfüllt.

Das Olympia-Aus der Eishockeymänner kam mit Ansage. Es ist eine Folge verschiedener naiver Entscheidungen des Deutsche Eishockey-Bunds unter Präsident Uwe Harnos. Zeit, Verantwortung dafür zu übernehmen.
Dritte WM-Medaille für deutsche Alpine
Schladming - Einen Moment herrschte Unsicherheit, die Blicke wanderten hin und her, aber dann brachte die Anzeigentafel im Zielstadion von Schladming Gewissheit. Die deutsche Mannschaft hat am Dienstagabend zum zweiten Mal nach 2005 eine Teammedaille bei alpinen Ski-Weltmeisterschaften gewonnen.

Die Deutschen haben beim Teamwettbewerb der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Schladming die Bronzemedaille im Duell gegen Kanada gewonnen. Gold holten sich die Gastgeber aus Österreich.

Marktl, der Geburtsort Joseph Ratzingers, hat in der Vergangenheit stark von seinem berühmten Sohn profitiert. Wie ist der Rücktritt des Papstes dort aufgenommen worden?

Felix Neureuther spricht im Tagesspiegel-Interview über gute Freunde unter seinen Konkurrenten, seinen Zweikampf mit Marcel Hirscher und die Ski-WM in Schladming.

Der Spitzenkandidat der Linken, Gregor Gysi, wird beschuldigt, über sein Verhältnis zur Stasi gelogen zu haben – und das auch noch an Eides statt. Er selbst bestreitet den Vorwurf.

Debakel gegen Österreich: Das deutsche Eishockeyteam qualifiziert sich erstmals nicht für Olympia.

Cordoba in Bietigheim: Trotz des 3:2-Siegs nach Verlängerung gegen Österreich verpasst das deutsche Eishockey-Team erstmals seit 1948 die Teilnahme an den Olympischen Spielen.
Erstmals in der Geschichte des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) hat die Nationalmannschaft die Qualifikation für Olympia verpasst.

Seit 2007 gab es bei Großereignissen nicht einmal mehr eine Medaille für Österreich in der Königsdisziplin, der Männer-Abfahrt. Auch in Schladming geht das Leiden des Gastgebers weiter.

Während viele Unternehmen in Griechenland ums Überleben kämpfen, profitieren Bauern vom Biohunger der Deutschen. Die Umsätze steigen um mehr als ein Viertel.
Es ist das wichtigste Spiel der Saison. Gewinnt das Deutsche Eishockey-Team am Sonntag nicht gegen Österreich wäre es erstmals seit 65 Jahren nicht bei den Winterspielen dabei. "Eine gewisse Nervosität ist da", sagt Spieler Jens Baxmann.

Schön böse: Der Berliner Künstler Atak hat Mark Twains letzte Erzählung „Der geheimnisvolle Fremde“ eindrucksvoll illustriert. Jetzt lädt er zur Release-Party in Berlin.

Maria Höfl-Riesch schüttelt ihre jüngsten Misserfolge ab und gewinnt WM-Gold in der Kombination.
Am Sonnabend werden 40 000 Zuschauer in Schladming erwartet: Beim Abfahrtslauf der WM (11 Uhr, live in der ARD und bei Eurosport) wollen Österreichs Männer eine nationale Mission erfüllen und das erste Gold seit zehn Jahren holen. Gleich vier Österreicher gehen an den Start: Matthias Mayer, Klaus Kröll, Hannes Reichelt und Max Franz.
Europol hat ermittelt, jetzt wird spekuliert: Welche Fußballspiele sind manipuliert worden? Der ehemalige Bundesligatrainer Giovanni Trapattoni hat sich nun geäußert und an ein kurioses Spiel in Österreich vor fünf Jahren erinnert.

Ulrich Seidl erforscht die Abgründe Österreichs und balanciert dabei auf dem Grat zwischen Doku und Fiction.

Maria Höfl-Riesch hat Gold bei der Ski-WM geholt. Nach Rang vier in der Abfahrt fuhr sie im Slalom auf Platz eins vor Favoritin Tina Maze.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einem 5:1-Sieg über die Niederlande in das Olympia-Qualifikationsturnier in Bietigheim-Bissingen gestartet.

Bundestrainer Pat Cortina spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Qualifikationsturnier der deutschen Eishockeynationalmannschaft und die Bedeutung einer Olympiateilnahme für die Sportart.