zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Bernd Eichingers letztes Kinoprojekt: „3096 Tage“ will das Martyrium der Natascha Kampusch nachempfinden. Regisseurin Sherry Hormann setzt auf die Mittel des klassischen Erzählkinos und eine internationale Schauspielerriege.

Von Christiane Peitz
Die glücklichen Gewinner: George Clooney, Grant Heslov, Ben Affleck und Jack Nicholson für "Argo".

"Argo" wird als bester Film geadelt; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Aber die eigentlichen Abräumer des Abends sind andere. Lesen Sie die Ereignisse der 85. Oscar-Nacht in unserem Live-Blog nach.

Von
  • Marc Röhlig
  • Julia Nikschick

Die weltweit größte Monatszeitschrift hat Insolvenz angemeldet – allerdings nur in den USA. In Deutschland sollen weiter gute Nachrichten verkauft werden.

Von Markus Ehrenberg
Das tat weh. André Rankel beim Scheitern mit dem Nationalteam.

Nach dem peinlichen Scheitern in der Olympia-Qualifikation gegen Italien und Österreich übernimmt niemand im deutschen Eishockey die Verantwortung. Weder die Liga noch der Verband ziehen Konsequenzen aus dem historischen Debakel.

Von Claus Vetter
Ein Auto fliegt vorm Wiener Palais Liechtenstein in die Luft, dabei stirbt ein junger Internetunternehmer mit irakischen Wurzeln. Galt das Attentat tatsächlich ihm? Oder doch einem US-Diplomaten? Das österreichische „Tatort“-Team ermittelt. Foto: RBB/ORF

Humorvoll, aber überladen: Der „Tatort: Zwischen den Fronten“ erzählt eine Verschwörungsgeschichte, in der es um soziale Netzwerke, Filz und Austrofaschismus geht. Für Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) gibt's also viel zu tun.

Von Thomas Gehringer
Gut zu tun. Im Erfurter Logistikzentrum werden die bestellten Waren verpackt. 170 Millionen Euro investierte Zalando hier.

Der Online-Modehändler Zalando wächst rasant, schreibt aber wegen hoher Investitionen im Ausland noch Verluste in Höhe von 90 Millionen Euro. Der Plan für die kommenden Jahre steht bereits.

Von Maris Hubschmid
Wenn vier sich freuen, feiert Deutschland. Maria Höfl-Riesch, Lena Dürr, Fritz Dopfer und Felix Neureuther (v. l.) bejubeln Bronze. Foto: dpa

Bereits vier Wettbewerbe vor Schluss sieht der Deutsche Ski-Verband bei der WM die Vorgaben erfüllt.

Bundestrainer Cortina und Spieler können es kaum fassen.

Das Olympia-Aus der Eishockeymänner kam mit Ansage. Es ist eine Folge verschiedener naiver Entscheidungen des Deutsche Eishockey-Bunds unter Präsident Uwe Harnos. Zeit, Verantwortung dafür zu übernehmen.

Von Katrin Schulze
Das Geburtshaus von Joseph Ratzinger in Marktl, Oberbayern.

Marktl, der Geburtsort Joseph Ratzingers, hat in der Vergangenheit stark von seinem berühmten Sohn profitiert. Wie ist der Rücktritt des Papstes dort aufgenommen worden?

Von Patrick Guyton

Es ist das wichtigste Spiel der Saison. Gewinnt das Deutsche Eishockey-Team am Sonntag nicht gegen Österreich wäre es erstmals seit 65 Jahren nicht bei den Winterspielen dabei. "Eine gewisse Nervosität ist da", sagt Spieler Jens Baxmann.

Von Claus Vetter
Ein Schwung für jede Stange. Maria Höfl-Riesch war nach Abfahrt und Slalom als Schnellste im Ziel. Foto: AFP

Maria Höfl-Riesch schüttelt ihre jüngsten Misserfolge ab und gewinnt WM-Gold in der Kombination.

Von Elisabeth Schlammerl

Am Sonnabend werden 40 000 Zuschauer in Schladming erwartet: Beim Abfahrtslauf der WM (11 Uhr, live in der ARD und bei Eurosport) wollen Österreichs Männer eine nationale Mission erfüllen und das erste Gold seit zehn Jahren holen. Gleich vier Österreicher gehen an den Start: Matthias Mayer, Klaus Kröll, Hannes Reichelt und Max Franz.

Moralist aus Wien. Seidl zeigt den Abschluss seiner „Paradies“-Trilogie.

Ulrich Seidl erforscht die Abgründe Österreichs und balanciert dabei auf dem Grat zwischen Doku und Fiction.

Von Christiane Peitz
Voll in Fahrt. Maria Riesch.

Maria Höfl-Riesch hat Gold bei der Ski-WM geholt. Nach Rang vier in der Abfahrt fuhr sie im Slalom auf Platz eins vor Favoritin Tina Maze.

Von Elisabeth Schlammerl
Pat Cortina, 48, ist seit Sommer 2012 Eishockey-Bundestrainer. Bis Saisonende betreut der in Montreal geborene Kanadier zudem noch den EHC München. Zum Auftakt des Qualifikationsturniers für Sotschi trifft Deutschland heute auf die Niederlande (19.15 Uhr, live bei Sport1). Foto: dpa

Bundestrainer Pat Cortina spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Qualifikationsturnier der deutschen Eishockeynationalmannschaft und die Bedeutung einer Olympiateilnahme für die Sportart.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })