
Drei Lieferanten sollen wegen Kartellabsprachen 550 Millionen Euro zahlen, darunter Thyssen-Krupp.
Drei Lieferanten sollen wegen Kartellabsprachen 550 Millionen Euro zahlen, darunter Thyssen-Krupp.
Madonna di Campiglio - Der gefeierte zweite Platz im Nachtslalom von Madonna di Campiglio war für Felix Neureuther ein „super“ Abschluss seines Ski-Jahres – und Ansporn zugleich. Nach der hervorragenden Bilanz von fünf Podestplätzen in sechs Rennen geht Neureuther mit großem Selbstvertrauen in den Monat Januar, in dem er endlich Kurs auf die ersehnte WM-Medaille nehmen will.
25 Jahre „Presseclub“: Jörg Schönenborn über schwierige Gäste und den Unterschied von Patina und Staub.
Die Eisbären unterliegen gegen die Vienna Capitals in einem schwachen Spiel nach Verlängerung mit 2:3. Das damit verbundene Ausscheiden in der European Trophy offenbarte die substanziellen Probleme der Berliner.
Vor 25 Jahren wurde aus dem "Internationalen Frühschoppen" der ARD-„Presseclub“: Moderator Jörg Schönenborn über Werner Höfer, schwierige Gäste und den Unterschied von Patina und Staub.
Vor 25 Jahren wurde aus dem "Internationalen Frühschoppen" der ARD-„Presseclub“: Moderator Jörg Schönenborn über Werner Höfer, schwierige Gäste und den Unterschied von Patina und Staub.
Als Zeitungsleser bekommt man diese Dramatik ja gar nicht so mit. „Breaking News“ heißt das angelsächsisch, einen adäquaten deutschen Begriff gibt es nicht recht, und innerhalb von Minuten füllten sich die Internetseiten von Flensburg bis ins Ostallgäu, sogar über die Grenzen nach Österreich und in die Schweiz: Das Wort des Jahres ist da!
Hannah Herzsprung hat schlechte Erfahrungen gemacht: im Reitstall, mit brennenden Adventskränzen, Journalisten und auf Youtube. Hier klärt sie auf
Licht und Schatten in den deutschen Grundschulen: Zwar haben die Schüler die Leistungen gehalten - bei einem deutlich höheren Anteil aus Migrantenfamilien. Doch gibt es auch deutliche Schwächen.
Eine RE-Linie fährt mit Waggons aus Österreich - nur original mit Skiabteil. Wer zur Toilette muss, hat ein echtes Problem.
Regionalbahn fährt mit Waggons aus Österreich. Wer auf Toilette muss, hat darin ein echtes Problem
Die Regionalbahn fährt jetzt mit Waggons aus Österreich. Wer auf Toilette muss, hat darin ein echtes Problem - dafür gibt es Ski-Halter und kaum Platz für Fahrräder.
Die griechische Antike ohne nackte Männer? Adam, Adonis und der schönste Hintern Berlins: Das Wiener Leopold-Museum widmet nackten Männer eine gesamte Ausstellung.
US-Ökonom Roubini sieht Risiko eines Abschwungs und will Griechenland in der Euro-Zone halten.
Die "Sea Cloud II" läuft bei Windstärke 6 zeitweise bis zu 9,2 Knoten über Grund. Das Wetter ist sensationell. Die Karibik liegt zwar noch in der Ferne, doch der Himmel ist schon blau, und es wird wärmer. Spätestens heute sind auch die letzten verschlossenen Passagiere aufgetaut.
Ein Handbuch zeigt die erstaunlich bunte deutschsprachige Presse im Ausland. Allein Paraguay hat 13 deutschsprachige Blätter.
"Leinen los!" hieß es gestern Abend im Hafen von Las Palmas. Noch an Land wurden erste Bekanntschaften geschlossen.
Die UN-Vollversammlung wird den Status eines Beobachterstaats für die Palästinenser wohl billigen – aber Europa ist gespalten.
Nach zwölfstündiger Verhandlung hat sich die Euro-Gruppe am Dienstagmorgen auf neue Notkredite für Griechenland geeinigt, über die der Bundestag noch in dieser Woche abstimmt. Ein Schuldenschnitt ist vorerst vom Tisch - dürfte aber bald wieder diskutiert werden.
Athen reformiert entschlossener als alle Euro-Nachbarn. In Deutschland ist Arbeit günstig.
Würstelstände sind hier eine Institution. Da treffen sich Männer im Frack, Arbeiter und Nachtschwärmer zu Käsekrainer und 16er-Blech. Auf einen Imbiss in Österreichs Hauptstadt.
Zum Start der Weltcup-Saison wurden die Anzüge der Skispringer wieder einmal verändert. Die Deutschen kommen bisher gut damit zurecht.
Erstmals in seiner Vereinsgeschichte wird der Deutsche Frauenfußball- Meister Turbine Potsdam am 2. und 3.
„Katastrophe“ von Burghausen beendet die gute Serie des SV Babelsberg 03
Anna Netrebko als „Iolanta“ in der Philharmonie.
Die Rivalität zwischen Deutschland und Holland hat große Spiele hervorgebracht. Ein Rückblick.
In China werden Obstbäume jetzt schon von Hand bestäubt: Markus Imhoofs virtuos gefilmte Dokumentation „More than Honey“ erkundet das rätselhafte Massensterben der Bienen.
Ein Kurort im Werdenfelser Land, günstig gelegen an der Grenze zu Österreich. Kein Wunder, dass die Kriminalitätsrate hier sprunghaft angestiegen ist: „Der Talkessel eignet sich ideal dafür, etwas zu verstecken, zu vertuschen, zu schmuggeln, etwas verschwinden oder unter den Tisch fallen zu lassen.
Erfolgsfilme, Fundstücke und Experimentelles: Die Viennale feierte ihre 50. Ausgabe.
Der transeuropäische Zugverkehr wird ausgebaut - und Berlin ist dabei: Eine der Routen führt von der Hauptstadt bis nach Sizilien. Die Fahrt nach München soll ab 2017 nur noch knapp vier Stunden dauern. Zehn Milliarden Euro kostet allein dieses Teilstück.
Gewerkschaften fordern mehr Steuergerechtigkeit.
Der Fall Fritzl: Ein Mann hält seine Tochter jahrelang im Keller gefangen und zeugt sieben Kinder mit ihr. Régis Jauffret hat ein Buch darüber geschrieben. Hier erzählt er, was er bei seinen Recherchen entdeckte.
Sozial-ökologisches Denken und Leben ist in. Der Trend macht auch vor Anlegern nicht halt. Ratingagenturen geben Orientierung.
Selten waren so viele berühmte Köche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Stadt, angeführt von Harald Wohlfahrt, Joachim Wissler und dem Schweizer Überflieger Andreas Caminada. Grund war die Gala des Busche-Verlags, der alljährlich den „Schlemmer-Atlas“ herausgibt und es dazu stets ordentlich krachen lässt.
Mit seiner Doktorarbeit machte sich Mouhanad Khorchide 2009 in Österreich keine Freunde bei der islamischen Glaubensgemeinschaft. Er hatte herausgefunden, dass über ein Viertel der islamischen Religionslehrer in Österreich den Rechtsstaat ablehnen.
Er wurde in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon geboren. Jetzt soll Mouhanad Khorchide in Münster den europäischen Islam voranbringen. Ein Porträt.
Reisen im Schnee.
Immobilien um 6,7 Prozent teurer – Deutschland koppelt sich von der Entwicklung in den meisten Euro-Staaten ab.
Nur einen Tag nach der Einweihung des Sinti- und Roma-Denkmals in Berlin macht Innenminister Friedrich einen Vorschlag für schärfere Regeln für Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien. Die Opposition ist empört und wirft ihm Rassismus vor. Unterstützung kommt von anderer Seite.
Halloween ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Also raus an die frische Luft und mitgemacht, mit oder ohne Kostüm
öffnet in neuem Tab oder Fenster