zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Feministische Mission: Die Garagenrock-Band Luise Pop aus Wien und Berlin tourt mit ihrem zweiten Album. Ein konspiratives Treffen.

Von Katrin Gottschalk

Auch in deutschsprachigen Chaträumen wird diskutiert. Aber insgesamt ist die Szene hierzulande seit Monaten sehr still.

Komm her, Süßer. Cristiano Ronaldo (rechts) und Marcelo von Real Madrid vollführen nach einem Tor den Tanz zu Telós Song. So wurde das Lied berühmt.

Ein 160 Sekunden langer Ohrwurm: Der Brasilianer Michel Teló bringt die Welt zum Tanzen. Das Phänomen des globalen Nummer-Eins-Hits „Ai, se eu te pego“.

Von Philipp Lichterbeck

Sie macht ihre Drohung ernst: Weil europäische Firmen freiwillig nicht genug Frauen in Führungspositionen bringen, will EU-Kommissarin Viviane Reding die Quote nun gesetzlich regeln.

Von
  • Cordula Eubel
  • Maximilian Vogelmann
  • Christopher Ziedler

OVG: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel – und in Deutschland verboten.

Von Michael Heine

Deutschland spielt gegen Frankreich wieder in grünen Trikots und möchte an die erfolgreiche Turnier-Historie in der Verbandsfarbe des DFB anknüpfen. Deutschland gewann in Grün auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 1954 im Halbfinale 6:1 gegen Österreich, im Viertelfinal-Hinspiel 1972 vor dem Europameisterschaftstitel gegen England 3:1, und beim siegreichen WM-Halbfinale 1990 spielte Deutschland ebenfalls in Grün gegen England.

316863_0_c01f73f6.jpg

Der spektakuläre Entführungsfall Natascha Kampusch beschäftigt mehr als fünf Jahre nach ihrer Flucht weiterhin Österreich. Im Zentrum steht die Frage, ob es einen zweiten Täter gegeben hat. Ein Ausschuss soll Klarheit schaffen.

Peter Kern, zu Gast in Berlin. Foto: dpa

Der österreichische Schauspieler und Filmemacher Peter Kern zeigt im Panorama sein jüngstes Werk „Glaube, Liebe, Tod“, das er in brandenburgischen Gewässern gedreht hat. Patrick Wildermann hat den Exzentriker aus Wien getroffen

Von Patrick Wildermann
Besuch im Schloss. Friedrich empfängt Voltaire in Sanssouci zum Gedankenaustausch – so stellte sich der Künstler Georg Schöbel die Szene auf dem Lichtdruck von 1900 vor. Foto: akg-images

Man könnte es eine preußische Headhunter-Initiative nennen: Der König warb helle Köpfe Friedrich der Große förderte die Wissenschaften. Zum Wohle Preußens – und seiner selbst.

Von Thomas Loy

Die Stars werden bei der Berlinale ab Donnerstag über den roten Teppich schreiten. Aber nur wenige Darsteller schaffen es bis dahin: Wie man schon in der Ausbildung die Weichen für den Traumberuf stellt.

Von Patrick Wildermann

Die Website Tatort-Fundus.de beobachtet die ARD-Krimireihe genau und hat festgestellt, dass es in einer Folge noch nie so viele Todesfälle gab, wie in der neuen aus Österreich.

Im „Spiegel“ steht ein Porträt von Manfred Schmidt, dem Event-Guru, der den Exsprecher des Bundespräsidenten bestochen haben soll.„2008 stand Schmidt im Zenit seiner gesellschaftlichen Bedeutung.

Im „Spiegel“ steht ein Porträt von Manfred Schmidt, dem Event-Guru, der den Exsprecher des Bundespräsidenten bestochen haben soll.„2008 stand Schmidt im Zenit seiner gesellschaftlichen Bedeutung.

„Sportschau“ vs. Google TV: Verschwindet die Fußball-Bundesliga in den Neuen Medien? Die Ausschreibungsszenarien für die Übertragungsrechte lassen diese Möglichkeit zu.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })