Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag dem Rundumschlag von Standard & Poor's (S&P) gegen die Eurozone getrotzt. Der Dax baute im Handelsverlauf seine Gewinne aus und schloss 1,2 Prozent höher bei 6220 Punkten.
Österreich
Seit Monaten reden alle über die katastrophale Schuldenkrise. Kaum redet eine Ratingagentur über die Krise, existiert sie plötzlich nicht mehr.
Hoffnung ist erst wieder, wenn ein Huhn 15 Euro kostet, sagt Sarah Wiener, Köchin und Zum-Kochen-Aufforderin. Für die Rückwärtsrevolutionärin ist der Herd keinesfalls Symbol einer mehrtausendjährigen Dauerdemütigung, sondern eines der Selbstfindung und des Stolzes.

Die Abstufung der Euro-Länder durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s hat neue Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur ausgelöst.

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's senkt die Bonitätsnote Frankreichs und stuft weitere Euro-Länder herab. Für Nicolas Sarkozy ist das im Wahlkampf eine schwere Bürde.

Der UJKC Potsdam ist mit zehn Athleten bei den Deutschen Meisterschaften in der MBS-Arena vertreten

Im Kleinen Theater am Südwestkorso spielt der Wiener Sängerknabe Christoph Schobesberger die Rolle des genialen Musikers und Lebemanns.
Gerüchte über die bedrohte Kreditwürdigkeit einiger Euro-Länder haben den Dax am Freitag ins Minus gedrückt. Dazu belasteten neue Sorgen wegen Griechenland die Stimmung.

Ratingagentur Standard & Poor’s senkt Bonitätsnote – das dürfte die Euro-Rettung weiter erschweren.

Babelsbergs Mittelfeldspieler Sergej Evljuskin will am Samstag Selbstvertrauen für die weitere Saison tanken

Nach den heftigen Schneefällen werden sonniges Wetter und traumhafte Pistenverhältnisse angekündigt.

Durch den WM-Titel erreichte der Handball in Deutschland große Aufmerksamkeit – doch der Effekt ist vor der EM verpufft. Darunter leidet auch die Bundesliga.

Ausgerechnet zum Ferienende in vielen deutschen Bundesländern sind Skiorte in Österreich und der Schweiz eingeschneit. Tausende Winterurlauber saßen am Wochenende zeitweise fest.

Gregor Schlierenzauer steigert als Sieger der Vierschanzentournee seine Popularität und versucht, sich nicht vereinnahmen zu lassen.

Bernd Matthies war essen. Dieses mal im "Drachenhaus" in Potsdam. Am königlichen Weinberg verspeist er Entenklein mit Birnenmus. Seine Kritik lesen Sie hier.

In Obertauern drehten die Beatles 1965 den Streifen „Help“. Auf der Piste wurden die talentlosen Tollpatsche durch vier Skilehrer gedoubelt. Heute erinnern sie sich vor allem an die reichliche Gage.
Oberstdorf punktet mit dem größten Skigebiet des Allgäus – und stellt Unentschlossene vor Probleme
ANREISEOberstdorf liegt an der Grenze zu Österreich. Es ist per Bahn ab Berlin mit Umstieg in Augsburg in achteinhalb Stunden zu erreichen.

In Bischofshofen kann nur ein Durchgang gestartet werden – Schlierenzauer gewinnt Gesamtwertung.
Hobbyköche haben ja immer jede Menge Fragen. Wie konstruieren Patissiers bloß ihre Süßwaren-Kunstwerke?

Der Tiroler Gregor Schlierenzauer sicherte sich seinen ersten Triumph bei der Vierschanzentournee einen Tag vor seinem 22. Geburtstag. Bester Deutscher war Severin Freund.

Andreas Kofler gewinnt das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck und macht damit die Chance von Landsmann Gregor Schlierenzauer auf eine Million Schweizer Franken Siegprämie zunichte.

Trauer um den früheren Bundesligaspieler und -trainer Willi Entenmann: Der 68-Jährige starb am Dienstag in einem Krankenhaus in Garmisch-Partenkirchen. Beim Langlauf erlitt der den Herztot.

Schlierenzauer gewinnt das Neujahrsspringen, Freund fällt im zweiten Durchgang auf Platz sieben zurück.
Eigentlich sollte man sich jetzt mit Übertreibungen zurückhalten. Dieses Jahr ist schließlich noch jung, und was am ersten Tag passiert ist, war eher mäßig spannend.

Severin Freund ärgerte sich über die "verpasste Chance", Martin Schmitt über sein persönliches Tournee-Aus: Die deutschen Skispringer haben beim Neujahrsspringen der 60. Vierschanzentournee einen Tag der bitteren Rückschläge erlebt.
ANREISEOberstdorf liegt an der Grenze zu Österreich. Es ist per Bahn ab Berlin mit Umstieg in Augsburg in achteinhalb Stunden zu erreichen.

Oberstdorf punktet mit dem größten Skigebiet des Allgäus – und stellt Unentschlossene vor Probleme.

Zum Jahresabschluss verfehlten die deutschen Alpin-Asse das Podest

Was sich Prominente für 2012 vornehmen, wie sie Silvester verbringen - und wer unbedingt einen Wiener Walzer tanzen will.

Deutschland verzeichnete zuletzt mehr Zuzüge als Auswanderungen. Aus Sicht vieler Mittel- und Osteuropäer aber lohnt sich ein Leben in der Bundesrepublik nicht mehr.

Wie man nach ethischen Kriterien sein Geld anlegt und trotzdem nicht auf Rendite verzichten muss.

In Österreichs Kader hatte Fritz Dopfer keine Chance, er wechselte zum Deutschen Skiverband. Für den ist er inzwischen der lang ersehnte neue Hoffnungsträger im Riesenslalom.
Ach, wer möchte in Zeiten wie diesen noch Frau sein? Ich nicht.
Naturverbunden und jenseits aller Normen ist das Werk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser zu charakterisieren. Heute wäre der gebürtige Österreicher 83 Jahre alt geworden, weshalb Google dem Künstler sein heutiges Doodle widmet.

Richard Freitag siegt beim Skispringen in Harrachov.

Österreich macht Ernst mit der Gleichberechtigung: In der Nationalhymne werden in der Zeile "Heimat bist du großer Söhne" ab sofort auch die Töchter erwähnt und aus "Bruderchören" werden "Jubelchöre". Ein Vorbild für Deutschland?

Gestern Österreich, heute Frankreich, morgen Deutschland – im Weltcup der Bobsportler werden die ersten Konkurrenzen Schlag auf Schlag ausgetragen. Nach den Auftakt-Rennen am vergangenen Wochenende in Igls rasen die Schlitten am kommenden Samstag und Sonntag in La Plagne durch die Eisrinne, ehe der Weltcup-Tross in der kommenden Woche in Winterberg Halt macht.

Sechs Länder der Eurozone könnten ihre Topbonität verlieren, darunter auch Deutschland. Die Ratingagentur Standard & Poor's prangert damit den Zick-Zack-Kurs der Länderregierungen an. Merkel und Sarkozy reagierten zunächst gelassen.
Standard & Poor’s: Sechs Euro-Länder könnten abgestuft werden / Merkel und Sarkozy mit neuem Plan.