zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag dem Rundumschlag von Standard & Poor's (S&P) gegen die Eurozone getrotzt. Der Dax baute im Handelsverlauf seine Gewinne aus und schloss 1,2 Prozent höher bei 6220 Punkten.

Hoffnung ist erst wieder, wenn ein Huhn 15 Euro kostet, sagt Sarah Wiener, Köchin und Zum-Kochen-Aufforderin. Für die Rückwärtsrevolutionärin ist der Herd keinesfalls Symbol einer mehrtausendjährigen Dauerdemütigung, sondern eines der Selbstfindung und des Stolzes.

Von Kerstin Decker
Gute Chancen. Claudia Ahrens – hier in blauer Kampfkleidung gegen Jennifer Schmitz vom TSV Bayer 04 Leverkusen – rechnet sich bei den Deutschen Meisterschaften einen vorderen Platz aus.

Der UJKC Potsdam ist mit zehn Athleten bei den Deutschen Meisterschaften in der MBS-Arena vertreten

Gerüchte über die bedrohte Kreditwürdigkeit einiger Euro-Länder haben den Dax am Freitag ins Minus gedrückt. Dazu belasteten neue Sorgen wegen Griechenland die Stimmung.

Am Boden. Torwart Silvio Heinevetter musste zuletzt oft hinter sich greifen.

Durch den WM-Titel erreichte der Handball in Deutschland große Aufmerksamkeit – doch der Effekt ist vor der EM verpufft. Darunter leidet auch die Bundesliga.

Von Erik Eggers
Drachenhaus, Maulbeerallee 4a, Potsdam, Tel. (0331)5053808, täglich außer Mo 11-18 Uhr, April-Okt auch Abendessen.

Bernd Matthies war essen. Dieses mal im "Drachenhaus" in Potsdam. Am königlichen Weinberg verspeist er Entenklein mit Birnenmus. Seine Kritik lesen Sie hier.

Von Lars von Törne
Im Stand noch locker. Bis auf John Lennon (eine Skistunde) hatte keiner von den Beatles je auf Brettern gestanden. Gut für die Doubles, die gute Gage bekamen.

In Obertauern drehten die Beatles 1965 den Streifen „Help“. Auf der Piste wurden die talentlosen Tollpatsche durch vier Skilehrer gedoubelt. Heute erinnern sie sich vor allem an die reichliche Gage.

Von Stephan Brünjes

Eigentlich sollte man sich jetzt mit Übertreibungen zurückhalten. Dieses Jahr ist schließlich noch jung, und was am ersten Tag passiert ist, war eher mäßig spannend.

Von Friedhard Teuffel
Die deutschen Skispringer hatten am Sonntag in Garmisch-Patenkirchen kein Glück.

Severin Freund ärgerte sich über die "verpasste Chance", Martin Schmitt über sein persönliches Tournee-Aus: Die deutschen Skispringer haben beim Neujahrsspringen der 60. Vierschanzentournee einen Tag der bitteren Rückschläge erlebt.

Ausguck Nebelhorn. Der Oberstdorfer Hausberg ist jedoch nicht nur etwas für Sehleute, sondern bietet durchaus anspruchsvolle Pisten.

Oberstdorf punktet mit dem größten Skigebiet des Allgäus – und stellt Unentschlossene vor Probleme.

Atomkraft? Jein! Die einen Fonds erlauben sie, andere verbannen sie komplett. Foto: dapd

Wie man nach ethischen Kriterien sein Geld anlegt und trotzdem nicht auf Rendite verzichten muss.

Von Veronika Csizi
Dynamischer als früher. Fritz Dopfer fährt im Riesenslalom mit mehr Rsisiko, das zahlt sich inzwischen aus. Foto: dpa

In Österreichs Kader hatte Fritz Dopfer keine Chance, er wechselte zum Deutschen Skiverband. Für den ist er inzwischen der lang ersehnte neue Hoffnungsträger im Riesenslalom.

Von Frank Bachner
Will es nun wissen. Potsdams Zweierbob Manuel Machata/Andreas Bredau.

Gestern Österreich, heute Frankreich, morgen Deutschland – im Weltcup der Bobsportler werden die ersten Konkurrenzen Schlag auf Schlag ausgetragen. Nach den Auftakt-Rennen am vergangenen Wochenende in Igls rasen die Schlitten am kommenden Samstag und Sonntag in La Plagne durch die Eisrinne, ehe der Weltcup-Tross in der kommenden Woche in Winterberg Halt macht.

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })