Und was gibt es diesmal im Hörfunk? Unter anderem die Erklärung dafür, warum eines den schönsten Lustspiele der deutschen Literatur erst nach Jahrzehnten uraufgeführt wurde. Die Woche im Überblick.
Österreich
Die Tischtennisspielerinnen des TTC Eastside Berlin gewinnen als erster deutscher Klub die Champions League der Frauen. Gegen den SV Schwechat aus Österreich war am Ende alles eine Frage der Nerven.
Die Tischtennisspielerinnen des TTC Eastside gewinnen erstmals die Champions League.

In der EU sind 5,5 Millionen junge Menschen arbeitslos. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) kritisiert den Sparkurs in den Ländern.
Wo soll ich mich scheiden lassen?
Die Tischtennisspielerinnen des TTC Berlin Eastside haben jetzt im Finalrückspiel der Champions League in Österreich große Chancen auf den Titel. Sie würden an eine große Tradition anknüpfen.
Weil Banken ihr Engagement reduzieren, droht eine Kreditklemme.
Er ist der heimliche Star des Katholikentags: Helmut Schüller, Priester aus Wien und Kirchenrebell. Der 59-Jährige macht in Österreich vor, was sich nicht wenige Katholiken auch in Deutschland von ihren Priestern wünschen.
Beim G-8-Treffen steht die europäische Finanzkrise im Mittelpunkt.
Kampf der Demokratie! Sacha Baron Cohen ist „Der Diktator“ und knüpft sich die Zunft der Tyrannen vor.

Wiederentdeckt: Der Berliner Schriftsteller und Maler Ulrich Becher wird mit einer Ausstellung und der Neuauflage seines Nachkriegsromanes Kurz nach 4" gewürdigt.
Potsdam / Michendorf - Über Hausverlosungen im Internet bestehen in Bayern und Brandenburg unterschiedliche Rechtsauffassungen. Während der Bayerische Verwaltungsgerichtshof eine Villen-Tombola für zulässig erklärte, wurde sie vom Potsdamer Verwaltungsgericht gestern untersagt.
Die Griebnitzsee-Grundschule machte aus der Not eine Tugend und organisierte eine Zirkus-Projektwoche – auch ohne Turnhalle
Bei Filmfestivals haben die Filmstars ihren großen Auftritt. Aber nur wenige schaffen es von der Filmhochschule bis dahin

Die Qual der Wahl 2012: Mit der Jury einmal quer durchs deutschsprachige Bühnenland. Das Reisetagebuch einer Kritikerin.

Aus Protest gegen die Politik von Präsident Viktor Janukowitsch wird die gesamte EU-Kommission der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine fernbleiben. In Polen entbrennt eine immer stärkere Debatte um den Fall Timoschenko.
Der Druck auf die Ukraine wegen des Umgangs mit Oppositionsführerin Timoschenko wächst weiter. Deutsche Politiker wollen dem Land zur Fußball-EM die Spiele entziehen. Die Sportverbände ziehen da allerdings nicht mit.

Bei einer eigenen EM in Polen tritt die „Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister“ an. Die Spieler kommen aus vielen Dörfern und haben Holland schon einmal mit 11:1 besiegt.
Jugendstil als Rebellion: Eine Ausstellung im Bröhan-Museum würdigt den Architekten und Designer August Endell.

Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Misere ist ein Großteil der serbischen Wähler resigniert. Die Wahl am 6. Mai, glaubt Dušan Reljić, wird daher wohl lediglich eine Entscheidung für das "kleinere Übel" sein.

Von Usedom, aus Polen und der Ukraine: Wie ARD und ZDF die Fußball-EM ins Fernsehen bringen. Dabei sei diese EM „die bisher politischste“, vergleichbar nur mit der WM 1978 im Junta-Land Argentinien, sagt ARD-Teamchef Schönenborn..

Viele Angelsachsen, paar Franzosen, tolle Exoten: 22 Filme laufen im Wettbewerb von Cannes.
Im Februar meldeten viele Stromversorger ihren Bedarf zu niedrig an und provozierten so eine Notlage, weil die Netzbetreiber alle Reserven einsetzen mussten, um das Defizit auszugleichen. Der Verdacht, dass Händler absichtlich auf die billige Regelenergie spekuliert haben, ist aber kaum zu beweisen.
Erst tauchte in der Spree der Torso einer männlichen Leiche auf, zwei Tage später fand man Arme und Beine, am Schäfersee in Reinickendorf dann den Kopf. Der 31-jährige Tätowierer Raoul S.
Salzburg, Stadt der Festivals. Doch für Touristenströme sorgt ein Musical.

Mit anonymen Geburten und einer Babyklappe hilft Gabriele Stangl Frauen in Not. Die Zukunft der Babyklappen steht infrage – in Berlin und Brandenburg regt sich Widerstand
Mit anonymen Geburten und einer Babyklappe hilft Gabriele Stangl Frauen in Not. Wenn es nach dem Bundesfamilienministerium geht, wird sie das bald nicht mehr können.
DER MANAGERHubert Weber (49), geboren in Schiffweiler, leitet seit September 2010 von Zürich aus das europäische Kaffeegeschäft des Nahrungsmittelkonzerns Kraft Foods. Vorher war er im Unternehmen für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz zuständig.

Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.

Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.
Ob Pizza, Sushi oder ein Vier-Gänge-Menü – immer mehr Menschen bestellen Speisen im Netz.
Sein Patenkind Angelina Jolie wollte Maximilian Schell zwar nicht als Begleitung mitbringen, aber der Oscar-Preisträger allein versprüht schon ausreichend Hollywood-Flair. Am Donnerstagabend erhielt der Schauspieler, der in Österreich geboren wurde, in der Schweiz aufgewachsen ist und für seine Filme („Das Urteil von Nürnberg“, „Der Fußgänger“) mehrfach ausgezeichnet wurde, im Café Moskau den „Jupiter“ für sein Lebenswerk.
Berlin liegt in Studie im vorderen Mittelfeld.

Angesichts neuer Spritpreisrekorde wollen Union und FDP nun doch per Gesetz in den Kraftstoffmarkt eingreifen. Vorbilder sind Österreich und Australien.

Automobilclubs bieten Fahrchecks für Senioren an – und die Nachfrage nach den Extra-Fahrstunden steigt

Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Rückspiel in der Champions League am Sonntag in Hamburg, über seine Heimat Island und über "Youtube" für Füchse.

Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson über das heutige Champions-League-Spiel in Hamburg, Island und Übernachten in einer Keksfabrik.

Der Wissenschaftsrat sei zu langsam und zu politisiert: Deshalb fordert der ehemalige DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker die Abschaffung des Wissenschaftsrats. Besonders gestört habe ihn das Gremium im Elitewettbewerb.
Weltenwanderer Hubert von Goisern sang und spielte im Admiralspalast Auch Flachlandtiroler kreischten für den Musiker aus Österreich.

Mit gewagten Ideen und realistischen Plänen entwarfen Studenten nach Schinkels Vorbild ein neues Potsdam