Louie Austen hat in Hotelbars auf der ganzen Welt gesungen, Charlton Heston und Joe Cocker hörten ihm zu. Hier verrät der Wiener, was man am Tresen trinkt
Österreich

Manager Oliver Bierhoff rechnet nach dem Erfolg in Wien mit dem Gruppensieg

Deutsche Hooligans sind am Abend vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich durch die Wiener Innenstadt gezogen und haben in Lokalen und Geschäften rund um den Schwedenplatz randaliert. Ein Beamter wurde bei dem Einsatz verletzt.

SCHWIMMEN Biedermann siegt und muss warten Paul Biedermann und Silke Lippok müssen auf ihre WM-Qualifikation warten. Zwar holten sich Biedermann in 3:47,44 Minuten und Lippok in 1:58,24 Minuten über 400 beziehungsweise 200 Meter Freistil in Berlin die deutschen Meistertitel.

Mario Gomez befreit sich beim glücklichen 2:1 des deutschen Teams über Österreich von einer alten Last
WIEN Österreich – Deutschland 1:2 (0:1) Österreich: Gratzei - Klein, Scharner, Pogatetz, Fuchs - Ekrem Dag (66. Junuzovic), Kulovits, Baumgartlinger, Alaba - Harnik (81.

Trotz einer starken Leistung unterlagen die Österreicher im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland. Nach sechs Spielen und sechs Siegen bleibt die deutsche Nationalmannschaft Tabellenführer in der eigenen Gruppe.

Um das Niveau der Nationalelf zu steigern, siebt Bundestrainer Joachim Löw knallhart aus. Wer seine Kriterien nicht erfüllt, wird nicht mehr eingeladen.
FUSSBALL Klose fällt für EM-Qualifikation aus Miroslav Klose fällt für die EM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Österreich und Aserbaidschan aus. Der 32 Jahre alte Stürmer des FC Bayern München hat sich am Sonntagabend beim 2:1-Sieg im Testspiel gegen Uruguay eine schmerzhafte Rippenprellung zugezogen, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat am Sonntag ein Testspiel gegen Uruguay gewonnen. In einer Neuauflage des "kleinen Finales" der WM in Südafrika schlug das Team von Bundestrainer Löw die Südamerikaner mit 2:1.
Konrad Wilczynski verlässt die Füchse und spricht über seine Trainer, Berlin und einen Schlagerhit

Vor einigen Jahre mangelte es im Nationalteam an starken Innenverteidigern. Mittlerweile bieten sich fast zu viele gute Spieler für die Abwehrmitte an - auch am Sonntag, wenn es gegen Uruguay geht.
"Mensch Manni, jetzt mach keinen Mist!"

Schweinsteiger ist verletzt, Khedira ist in der Rehabilitation, Ballack nicht eingeladen - seine Pläne für den Länderspiel-Abschluss 2010/11 aber will Joachim Löw nicht ändern.

Der rückfällige Wettbetrüger Ante Sapina wird zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt

Der rückfällige Wettbetrüger Ante Sapina wird zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt

Fußball-Wettbetrüger Ante Sapina ist vom Bochumer Landgericht zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Sapina hatte gestanden, zwischen 2008 und 2009 über 20 Fußballspiele manipuliert zu haben.

Heiner Brand verabschiedet sich nach 14 Jahren als Handball-Bundestrainer, kritisiert die Vereine und wird Manager. Füchse-Trainer Sigurdsson bleibt weiter ein Kandidat für Brands Nachfolge.

Handball-Bundestrainer Heiner Brand wird nach 396 Länderspielen am Mittwoch seinen Rücktritt erklären
Heiner Brand wird nach Medieninformationen am Mittwoch seinen Rücktritt als Handball-Bundestrainer zum 30. Juni dieses Jahres erklären. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Sieger des Eurovision Song Contests wollen ihr Lied übersetzen / Lena kündigt neue Tournee an / ARD ist rundum zufrieden
Aserbaidschan feiert seinen Sieg beim Eurovision Song Contest. Manche fragen sich, warum ausgerechnet ein schmusiger Liebes-Popsong triumphierte. Und was kostet eigentlich ein Flug nach Baku?

Der spektakulärste Abschied dieser Bundesligasaison ist der von „Gurken-Gomez“. Seit der Europameisterschaft 2008, als Mario Gomez gegen Österreich aus einem Meter Entfernung über das Tor schoss, hieß es bei jeder vergebenen Chance: Der lernt es nie.

Stefan Raab und Lena wollten beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf ihren Titel verteidigen. Es hat nicht geklappt. Der Ticker drückte von Beginn an Aserbaidschan die Daumen. Und besucht jetzt Berti in Baku!
Im zweiten Eurovision-Halbfinale haben sich am Donnerstagabend die letzten zehn Länder für die große Endausscheidung qualifiziert. Am Samstag schlägt dann die Stunde der Wahrheit für Lena.

„Roll-In“ am Freitag / Lärm- und Erschütterungsprobleme in Graz / Tram-Engpass beim ViP

bei Schwarzenegger aus

Das Missbrauchsdrama „Die Mutprobe“ flüchtet sich ins Krimi-Genre.
Bernhard Miller:Der Koalitionsausschuss. Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements.
Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage nach dem richtigen Online-Zahlungsmittel auf

Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage nach dem richtigen Online-Zahlungsmittel auf.

Polen fürchtet wegen der Freizügigkeit ab 1. Mai eine Auswanderungswelle wie 2004 nach Großbritannien
Unser Land profitiert, das übersehen wir vor lauter Ängsten gerne, schon seit Jahrzehnten von der europäischen Freizügigkeit. Zehntausende deutsche Facharbeiter und Akademiker arbeiten in vielen EU-Staaten. Die Wertschätzung, die sie dort erfahren, sollte Deutschland seinerseits den Menschen anderer Nationalität entgegenbringen. Ein Kommentar.
Die grün-rote Koalition in Baden-Württemberg will nicht nur Studiengebühren, sondern auch die mächtigen externen Hochschulräte abschaffen. Zumal die Wirtschaftsvertreter unter den Hochschulräten hätten schlecht gearbeitet, heißt es.
Es ist nicht das erste Mal, dass einem Unternehmen Daten abhanden kommen. Im November 2009 tauschten Banken Hunderttausende Kreditkarten in Deutschland, Österreich, Finnland und Schwede aus, weil Kundendaten gestohlen wurden – vermutlich bei einem spanischen Abrechnungsdienstleister.
IW-Forscher: Deutschland profitiert von EU-Grenzöffnung – Gewerkschaften fürchten um Lohnniveau.

Polnische Arbeitssuchende zieht es eher in Gegenden, in denen höhere Einkommen locken – die Hauptstadtregion zählt nicht dazu.

Plastikweintrauben und Holzvertäfelung – das war einmal: Deutsche Winzer haben die moderne Architektur entdeckt. Eine Expedition an Main und Rhein
„Königlicher Campingpark Sanssouci“ ist Umweltpartner des Landes und soll erweitert werden

Die EU-Kommission stellt gravierende Mängel bei der Vorratsdatenspeicherung fest – und will nachbessern. Es gibt große Unterschiede bei der Umsetzung in den EU-Staaten.