zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

„Deutschland ist modisch gesehen kein sonniges Land. Anders als Asien oder die USA.“ Escada-Chef Bruno Sälzer über die Wiederbelebung der Luxusmarke, komplizierte Frauenkörper und Mode für den Weltmarkt

Das Burgenland feiert Liszt. In dessen Geburtsort setzen Japaner neue Akzente

Von Kolja Reichert

Um sieben Uhr klingelt die Polizei – Haftbefehl. Dietmar M., weltgrößter Stradivari-Händler, soll Kunden um 27 Millionen Euro geprellt haben. Die Geschäfte mit teuren Violinen geraten weltweit immer öfter außer Rand und Band.

Von Verena Mayer

Eine seit Dienstag vermisste 14-Jährige ist in Österreich ersten Ermittlungen nach getötet und vergraben worden. Bei einer am Mittwochabend gefundenen Leiche handle es sich "mit höchster Wahrscheinlichkeit" um das deutsche Mädchen, teilte die österreichische Polizei mit.

Die Dänen kontrollieren ihre Grenzen, Deutschland protestiert – und ruft zum Boykott auf. Dabei ist es ein schwerer Fehler, nicht nach Dänemark zu reisen.

Von Malte Lehming

Der Elektromotor eines Pedelecs unterstützt den Radler beim Treten. Auf Sylt kann man es ausprobieren – und der steifen Brise die Stirn bieten

Von Anja Steinbuch

Der älteste Sohn des letzten österreichisch-ungarischen Monarchen, Otto von Habsburg, ist am Montagmorgen gestorben. Der frühere CSU-Europaabgeordnete und Ehrenpräsident der Internationalen Paneuropa-Union wurde 98 Jahre alt.

Von Patrick Guyton

Deutschland investiert zu wenig in die Schiene, kritisiert die Branchen-Lobby. Der Vorwurf ist brisant – bei seinem Amtsantritt hatte Verkehrsminister Ramsauer angekündigt, dass die Eisenbahn den Verkehrszuwachs der kommenden Jahre schultern solle.

Von Carsten Brönstrup

Hochschulen sollten belohnt werden, wenn sie sich für beruflich Qualifizierte öffnen, meint die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock. Zugangshürden gehören abgeschafft.

Kippen-Knöllchen gibt’s schon mal von der Strandpolizei im polnischen Danzig. Foto: dpa

Wer nicht weiß, wie Rauchverbote in Urlaubsländern gehandhabt werden, kann sich Ärger einhandeln

Von Christian Schreiber

ADAC warnt vor Verkehrskollaps München - Zu Fronleichnam und am Wochenende wird es laut ADAC zum ersten Verkehrskollaps des Sommers kommen. Vor allem am Mittwochnachmittag, am Donnerstag und am Samstag müssten Autofahrer mit langen Staus rechnen, teilte der Automobilclub mit.

Der Euroist die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, zu der sich diverse EU-Länder zusammengefunden haben. Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgegeben und ist die gemeinsame Währung von inzwischen 17 EU-Staaten, die zusammen die Eurozone bilden: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien und Zypern.

Heiner Brand.

Mit Bundestrainer Heiner Brand feierte Deutschland große Erfolge. Er modernisierte das Spiel in gewisser Weise, weg vom reinen Dazwischenhauen in der Abwehr hin zu mehr Spielverständnis. Nun ist nach 14 Jahren Schluss

Von Mathias Klappenbach

Bayerns König war ein Pionier des Virtuellen – und schuf Traumlandschaften, nur für sich allein. Vor 125 Jahren starb er einen mysteriösen Tod.

Von Björn Rosen
Begehrter Finanzplatz. Seit Monaten verhandeln Berlin und Bern über die Behandlung der 220 Milliarden Euro, die deutsche Anleger in der Schweiz angelegt haben. Foto: p-a/Sodapix

Zwei Drittel der in Deutschland erhältlichen Fonds sind im Ausland aufgelegt Wer dabei nicht aufpasst, lässt den Fiskus doppelt zugreifen

Von Veronika Csizi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })