„Deutschland ist modisch gesehen kein sonniges Land. Anders als Asien oder die USA.“ Escada-Chef Bruno Sälzer über die Wiederbelebung der Luxusmarke, komplizierte Frauenkörper und Mode für den Weltmarkt
Österreich
Das Burgenland feiert Liszt. In dessen Geburtsort setzen Japaner neue Akzente
Um sieben Uhr klingelt die Polizei – Haftbefehl. Dietmar M., weltgrößter Stradivari-Händler, soll Kunden um 27 Millionen Euro geprellt haben. Die Geschäfte mit teuren Violinen geraten weltweit immer öfter außer Rand und Band.
Eine seit Dienstag vermisste 14-Jährige ist in Österreich ersten Ermittlungen nach getötet und vergraben worden. Bei einer am Mittwochabend gefundenen Leiche handle es sich "mit höchster Wahrscheinlichkeit" um das deutsche Mädchen, teilte die österreichische Polizei mit.
Dänemark kontrolliert seine Grenzen, Deutschland protestiert – und ruft zum Boykott auf
Die Dänen kontrollieren ihre Grenzen, Deutschland protestiert – und ruft zum Boykott auf. Dabei ist es ein schwerer Fehler, nicht nach Dänemark zu reisen.
Der Elektromotor eines Pedelecs unterstützt den Radler beim Treten. Auf Sylt kann man es ausprobieren – und der steifen Brise die Stirn bieten

Seit 10 Uhr morgens kontrollieren die Dänen wieder ihre Grenzen. Hierzulande schwanken die Reaktionen zwischen Boykottaufrufen und Beschwichtigungen.
Der älteste Sohn des letzten österreichisch-ungarischen Monarchen, Otto von Habsburg, ist am Montagmorgen gestorben. Der frühere CSU-Europaabgeordnete und Ehrenpräsident der Internationalen Paneuropa-Union wurde 98 Jahre alt.
Deutschland investiert zu wenig in die Schiene, kritisiert die Branchen-Lobby. Der Vorwurf ist brisant – bei seinem Amtsantritt hatte Verkehrsminister Ramsauer angekündigt, dass die Eisenbahn den Verkehrszuwachs der kommenden Jahre schultern solle.

Otto von Habsburg ist im Alter von 98 Jahren am Starnberger See gestorben

Theatergruppe bringt Shakespeares „Was ihr wollt“ auf den Klausberg
Hochschulen sollten belohnt werden, wenn sie sich für beruflich Qualifizierte öffnen, meint die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock. Zugangshürden gehören abgeschafft.
Von Michael Tsokos

Europas Museumsfachleute tagen in Potsdam und loben die Schlösserstiftung
Sein Hilfsprojekt wird 30. Und weil "Menschen für Menschen" in den vergangenen Jahren in Äthiopien so erfolgreich waren, machen sie jetzt in einigen Landesteilen eines: Sie hören auf.

Wer nicht weiß, wie Rauchverbote in Urlaubsländern gehandhabt werden, kann sich Ärger einhandeln

Wie aus Freundschaft Feindschaft wird: Friedrich der Große und die Sachsen

Babelsberger sollen für atomaren Notfall gewappnet sein / Stadt prüft Änderung der Verteilungspraxis
ADAC warnt vor Verkehrskollaps München - Zu Fronleichnam und am Wochenende wird es laut ADAC zum ersten Verkehrskollaps des Sommers kommen. Vor allem am Mittwochnachmittag, am Donnerstag und am Samstag müssten Autofahrer mit langen Staus rechnen, teilte der Automobilclub mit.
Monaco präsentiert in einer Schau Prunk von 20 europäischen Adelshöfen

Verwirrung um den in Wien festgenommenen Islamisten Thomas al J.: Plante er einen Anschlag in Berlin?
Die Wiener Staatsanwaltschaft bestätigt zwar entsprechende Medienberichte, die Bundesanwaltschaft sieht aber keine Hinweise auf Anschlagsplanung in Deutschland. Eine Reihe von Festnahmen gab es trotzdem.
Bloß nicht zu lange an einem Ort, bloß nicht zu lange dieselben Sachen
Der Euroist die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, zu der sich diverse EU-Länder zusammengefunden haben. Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgegeben und ist die gemeinsame Währung von inzwischen 17 EU-Staaten, die zusammen die Eurozone bilden: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien und Zypern.

Die EU hilft den infolge der Ehec-Krise geschädigten Bauern. Über die Summe wurde in Brüssel heftig gestritten. Erst sollten es 150 Millionen sein, jetzt gibt es 210 Millionen Euro.

Mit Bundestrainer Heiner Brand feierte Deutschland große Erfolge. Er modernisierte das Spiel in gewisser Weise, weg vom reinen Dazwischenhauen in der Abwehr hin zu mehr Spielverständnis. Nun ist nach 14 Jahren Schluss
Bayerns König war ein Pionier des Virtuellen – und schuf Traumlandschaften, nur für sich allein. Vor 125 Jahren starb er einen mysteriösen Tod.
Potsdams Beliebtheit bei ausländischen Touristen wächst – nicht zuletzt dank der Schlösser und Gärten
Friedrich Wilhelm I. und Kronprinz Friedrich beim Karneval in Dresden
In Österreich stehen zwei Berggipfel zum Verkauf: Für 121 000 Euro sind die Spitzen des 2690 Meter hohen „Großen Kinigat“ und des 2 600 Meter hohen „Roßkopf“ zu haben. Bis 2001 gehörten die Gipfel dem Staat, seitdem der Bundesimmobiliengesellschaft.

Der scheidende Bundestrainer Brand führt die Handballer doch noch zur EM. Mit der feststehenden EM-Teilnahme hat der DHB nun Planungssicherheit.
Deutsche Handballer siegen 28:20 in Österreich

Zwei Drittel der in Deutschland erhältlichen Fonds sind im Ausland aufgelegt Wer dabei nicht aufpasst, lässt den Fiskus doppelt zugreifen

Deutschland gewinnt 3:1 in Aserbaidschan und braucht nur noch einen Punkt zur endgültigen Qualifikation

In Aserbaidschan baut die deutsche Nationalelf mit einem 3:1 ihre Qualifikations-Siegesserie weiter aus. Nur noch ein Punkt trennt die Mannschaft von der Europameisterschaft.
Brüssel gibt EU-Ländern Haushaltsempfehlungen

Die deutsche Fußball-Nationalelf muss alles mobilisieren, um in Aserbaidschan zu gewinnen. Es wird schon gehen, sagt Kapitän Lahm.

München - Wie Miroslav Klose den Freitagabend erlebte, ist nicht genau übermittelt. Es ist anzunehmen, dass er das EM-Qualifikationsspiel der Nationalelf in Österreich daheim am Fernseher verfolgt hat – und gesehen hat, wie sein Sturmkonkurrent Mario Gomez den Sieg allein herausschoss.
Studie: Zahlungen so hoch wie vor der Krise