zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Kapitalismuskritiker. Musiker Andreas Spechtl in Kreuzberg.

Champagnerrevoluzzer aus Österreich: Die Band Ja, Panik provoziert und amüsiert. Ein Treffen mit Sänger Andreas Spechtl.

Von Jochen Overbeck
Was wird aus ihnen? Afrikanische Flüchtlinge auf Lampedusa.

Die EU streitet heftig über den Umgang mit Flüchtlingen aus dem Krisengebiet. Worum geht es dabei? Wer sind die Flüchtlinge? Und wie ist dem Problem dauerhaft beizukommen?

Von
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler

Wer ist das beste Orchester der Welt: die Berliner oder die Wiener Philharmoniker? Ihre Politisierung in der NS-Zeit wirkt bis heute nach

Sophie Rois,1961 in Österreich geboren, hat ihre künstlerische Heimat an der Berliner Volksbühne. In Tom Tykwers „Drei“ spielt sie die Berliner Kulturjournalistin Hannah, die zwei Männer liebt.

Tobias Haberl: Wie ich mal rot wurde.Luchterhand Verlag, München 2011, 256 Seiten, 14,99 Euro Ganz neu ist die Idee nicht.

Von Matthias Meisner
Justiiiin! Der umschwärmte Jungstar sang am Sonnabend alle seine Hits.

Justin Bieber sang am Sonnabend vor 16.000 meist weiblichen Fans in der Berliner O2-World. Viele hatten schon tagsüber vor dem Halleneingang ausgeharrt.

Von
  • Eva Kalwa
  • Sebastian Leber
Die Kunden meiden E10. Doch das Ziel der Ölkonzerne ist ein E10-Marktanteil von 90 Prozent. Foto: dapd

Der ADAC nennt es einen "Marketing-Gag". Doch der Tankstellenkonzern Shell hofft, Kunden mit einer Gratisversicherung vom Biosprit E10 überzeugen zu können. Gelingt das nicht, drohen der Mineralölwirtschaft millionenschwere Strafen.

Jubelnd nach Brüssel. Die Türken feiern den Sieg und bangen vor Belgien. Foto: dpa

Die Türkei gewinnt gegen Österreich – aber der Weg zur Europameisterschaft ist noch weit

Von Thomas Seibert

Trainer Guus Hiddink hat sich vor dem Duell zwischen der Türkei und Österreich in der deutschen EM-Ausscheidungs- Gruppe A selbst ein Ultimatum gestellt. Nach nur sechs Punkten aus vier Spielen will der 64-Jährige am Dienstag in Istanbul gegen Österreich und am 3.

Wer Ski fährt, soll gut essen. Immer mehr Hütten in Österreich servieren kulinarische Genüsse. Vorsicht, es gibt auch Wein dazu

Von Ulrike Wiebrecht

Fünfter Sieg im fünften Spiel: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steuert sicher auf die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 zu. Beim 4:0 gegen Kasachstan trafen Miroslav Klose und Thomas Müller jeweils doppelt.

Von Stefan Hermanns

Google in Frankreich zu 100 000 Euro Strafe verurteiltParis - Die höchste Strafe ihrer bisherigen Geschichte hat die französische Datenschutzkommission CNIL gegen die Betreiber der Suchmaschine Google verhängt. Google muss 100 000 Euro Strafe zahlen, weil seine Street-View-Wagen irrtümlich auch private Daten aus Wlan-Netzen gespeichert haben.

ERNST SCHWENINGER Otto von Bismarck ächzt. Es ist das Jahr 1879, gerade hat der Kanzler mit Österreich auf die Allianz gegen Russland angestoßen, da bringt er sein Rekordgewicht von 257 Pfund auf die Waage.

Von Markus Langenstraß

Der Weltvermittler Pollack, Schriftstellers und Übersetzers, wird am Mittwoch mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geehrt.

Von Andreas Schäfer

Laufen ist der beste Einstieg ins Ausdauertraining. Doch das allein kräftigt die Muskeln nicht. Lieber zweimal die Woche Übungen absolvieren. Personal Trainer Marco Schürmann ist da Spezialist

Auch Atomkraftgegner haben Humor - schwarzen auf jeden Fall, wie hier bei einer Mahnwache vor dem Kanzleramt in Berlin.

Einen „Einschnitt für die Welt“ hat die Kanzlerin die dramatischen Vorgänge in Japan genannt. Man könne nun nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Das sieht man in anderen Teilen der Welt anders – noch.

Die Bundesregierung setzt die Laufzeitverlängerung für Atommeiler nach den Vorgängen in Japan aus – aber besorgt ist nicht nur Berlin. Vor allem Österreich sieht sich durch gefährliche Nachbarschaft bedroht.

Von Reimar Paul

Hier wird viel geräumt und viel in der Schwebe gehalten. Menschen retten: Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Wiedersehen in Fiumicino".

Von Ulrich Rüdenauer

Eine Internationale Studie sieht Deutschland auf Platz 2 der Reiseziele. Platz 1 belegt die Schweiz. Ausschlaggebend für die Wertung waren 14 Kriterien, von Infrastruktur über kulturelle Vielfalt und Preiswürdigkeit bis Nachhaltigkeit.

Von Moritz Döbler
Packendes Finale. Auf den letzten Metern siegt der Österreicher Mario Stecher (rechts) vor Tino Edelmann.

Die deutschen Nordischen Kombinierer haben den WM-Titel im Teamwettbewerb knapp verpasst. Johannes Rydzek, Eric Frenzel, Björn Kircheisen und Tino Edelmann wurden Zweite nach dem Springen und der 4 x 5-Kilometer-Staffel.

Von Andreas Morbach
Nummer Eins im Nebel. Eric Frenzel jubelt nach dem Zieleinlauf in düsteren Oslo über seinen Erfolg. Foto: dpa

Eric Frenzel holt überraschend WM-Gold in der Nordischen Kombination – vor Tino Edelmann

Von Andreas Morbach
Hallo, hier bin ich! Weltmeister Eric Frenzel (l.) und der Zweitplatzierte Tino Edelmann suchen sich im Schneegestöber.

Kombinierer Eric Frenzel hat der deutschen Mannschaft bei den nordischen Weltmeisterschaften in Oslo den ersten Titel und die 40. Goldmedaille der Geschichte beschert. „Etwas Größeres gibt es nicht", sagt er nach seinem WM-Sieg.

Immer mehr Plätze an den Berliner Hochschulen werden von Studierenden aus dem Ausland eingenommen – zumal im Master. Der europaweit unbegrenzte Unizugang erregt immer wieder Ärger.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })