zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Gerhard Gribkowsky.

In der Affäre um den Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky macht die Staatsanwaltschaft Nägel mit Köpfen: Nur zwei Tage nachdem die Ermittler bekannt gaben, die Herkunft eines 50-Millionen-Dollar-Vermögens zu prüfen, wurde der Ex-Banker verhaftet.

Ab durch die Mitte. Jakob Heinl setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch. Der Testspielerfolg gegen Schweden hat die deutschen Handballer in ihrer Zuversicht gestärkt. Allerdings wissen sie, dass sie sich erst in ihrer schweren Vorrundengruppe behaupten müssen. Foto: Reuters

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft weiß vor der WM in Schweden selbst nicht, wo sie steht

Von Erik Eggers
Dem Alltag entrückt. Ein gemütlicher Ort zum Lesen beflügelt die Fantasie. Foto: Imago

Immer mehr Hotels kümmern sich um Gäste, die gern und viel lesen wollen. Es gibt Buchhotels, in denen Schlafen und Essen zur Nebensache wird und Hotels, die Autoren einladen.

Von Christian Schreiber

Die Kluft zwischen den wirtschaftsstarken Euroländern im Norden und dem schuldengeplagten Süden wird sich einer Studie zufolge in den nächsten Jahren noch vergrößern. Länder wie Deutschland, Österreich, Belgien und Finnland werden im Jahr 2011 die Krise voraussichtlich mit einem Wirtschaftswachstum von mindestens zwei Prozent abhaken, ergab eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young.

V wie Victory. Was für Simon Ammann in der vergangenen Saison bei fast jedem Springen gegolten hat, stimmt in diesem Winter bisher nicht mehr so ganz. Foto: Reuters

Doppel-Olympiasieger Simon Ammann genießt in Engelberg seine Rolle als Schweizer Nationalheld. Sportlich aber läuft es für den Skispringer in dieser Saison noch nicht

Von Klaus-Eckhard Jost

Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt die Einführung von Euro-Bonds ab. Im Interview spricht Österreichs Kanzler Faymann mit dem Tagesspiegel über die Bonds und mögliche Wege aus der Euro-Krise.

Von Albrecht Meier

Die Jenny-De-la-Torre Stiftung bietet Obdachlosen eine zahnmedizinsche Versorgung, doch die Geräte sind defekt. Das Gesundheitszentrum in der Pflugstraße in Mitte benötigt dringend einen neuen Behandlungsstuhl.

Von Barbara Kerbel

Seit langem rangeln die EU-Mitglieder darum, wie sich die vielen nationalen Regeln für den Umgang mit Flüchtlingen zusammenbringen ließen. In dieser Woche haben konservativ regierte Länder deutlicher denn je „Stopp“ gesagt.

Von Andrea Dernbach
Berlins BMW-Chef Hans-Reiner Schröder.

Was für ein Auftakt der BMW-Kunstkalenderaktion, am Donnerstagabend am Kurfürstendamm 31 in Charlottenburg: Zu später Stunde wollte noch Santa Claus alias Kulturstaatssekretär André Schmitz Geschichten und Geschenke präsentieren.

Von
  • Hadija Haruna
  • Annette Kögel
Schneeverwehungen und Glatteis waren auf der Autobahn A71 bei Erfurt Ursache für einen Unfall.

Eisiger Wind, Schnee und Glatteis, klirrende Kälte - so hat der Dezember in Mitteleuropa begonnen. Mehrere Menschen erfroren. Tomaten aus Spanien steckten in französischen Schneewehen fest. Und immer wieder krachte es auf den Straßen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })