
Reisen ins Ausland oder gar in die USA sind für einige ehemalige VW-Führungskräfte derzeit nicht empfehlenswert. Die US-Justiz will ihnen in Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal den Prozess machen.
Reisen ins Ausland oder gar in die USA sind für einige ehemalige VW-Führungskräfte derzeit nicht empfehlenswert. Die US-Justiz will ihnen in Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal den Prozess machen.
Die Enteignung ist die „ultima ratio“, wenn nichts mehr hilft. Die Republik Österreich hat im Fall von Hitlers Geburtshaus dazu gegriffen. Den Schritt prüft jetzt Österreichs höchstes Gericht.
Warum fehlen die Bilder von der Versöhnung mit Polen, Ungarns Grenzöffnung, dem Besuch im Baltikum in den Rückblicken auf den Kanzler der Einheit? Ein Kommentar
Politiker von CDU und Grünen kritisieren Außenminister Sigmar Gabriel wegen seiner Äußerungen zu amerikanischen Russland-Sanktionen.
Muslime wollen gegen den Terror demonstrieren – Ditib als größter Moscheeverband wird nicht mitmachen. Was tun Muslime in Deutschland, um sich von Gewalt und Anschlägen abzugrenzen?
Über die Ausweitung der Russland-Sanktionen ist ein heftiger Streit zwischen Deutschland und den USA entbrannt. Außenminister Sigmar Gabriel spricht von einer neuen Qualität in den Beziehungen.
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung will ein Schiff auf das Mittelmeer schicken, das Hilfsorganisationen behindern soll. Doch die Spendensammlung übers Internet wird nun erschwert.
Das Pay-TV Sky und der Streaming-Dienst Dazn sichern sich exklusive Champions-League-Rechte. Das ZDF geht leer aus, der Wettbewerb verschwindet aus dem Free-TV
Das Pay-TV Sky und der Streaming-Dienst Dazn sichern sich exklusive Champions-League-Rechte. Das ZDF geht leer aus, der Wettbewerb verschwindet aus dem Free-TV
Der Österreicher Dominic Thiem ist der einzige Spieler, der Rafael Nadal in diesem Jahr auf Sand besiegen konnte. Nun kommt es im Halbfinale von Paris zum großen Duell.
Ein Mordfall bei Freiburg, ein weiterer in Österreich - und zweimal derselbe Täter. Lange hat die Polizei den entscheidenden Hinweis gesucht. Nun hat sie ihn gefunden - und einen Rumänen festgenommen.
Die Bilderberg-Konferenz tagt wieder, ein Forum der Mächtigen von einst und heute. Aber sind Eliten überhaupt global? Forscher Michael Hartmann sagt im Interview: Nein.
Deutschland und Frankreich haben nach einem Zeitungsbericht verhindert, dass der nächste Nato-Gipfel in der Türkei stattfindet. Damit eskaliert der Streit um die deutschen Besuchsrechte auf der türkischen Luftwaffenbasis Incirlik.
Wer könnte das Risiko einer Ferienimmobilie im Ausland abfangen? Deutsche Unternehmen stehen dafür nicht bereit.
Flixbus-Chef André Schwämmlein will seine Fahrgastzahl dieses Jahr auf 40 Millionen steigern. Hier spricht er über die Konkurrenz auf der Schiene, Billigflieger und die knauserige Jugend.
Der Fernbus-Marktführer will das Geschäft weiter ausbauen und im nächsten Jahr europaweit schwarze Zahlen schreiben.
Fast zehn Prozent mehr ausländische Mediziner gab es 2016 in Deutschland - durch Migration. Den Ärztemangel auf dem Land behebt das nicht. Die meisten arbeiten in Kliniken.
Die Hochschulen wachsen, auch in Deutschland. Was geschehen muss, damit der Prozess sinnvoll gesteuert werden kann, war jetzt Thema einer Tagung in Wien.
Von „Fix und Foxi“ bis zu „Turk on Video“: Amazon streamt 25 Pay-TV-Kanäle fürs deutsche Publikum
Von „Fix und Foxi“ bis zu „Turk on Video“: Amazon streamt 25 Pay-TV-Kanäle fürs deutsche Publikum
Die Eishockey-Weltmeisterschaft wird immer mehr zu einer Veranstaltung der zwei großen Ligen NHL und KHL. Die "Drachen" wachsen.
Bayern sind Deutschlands Fernsehlieblinge. Dabei ist die weiß-blaue Seele des Bayers schlicht und schwarz.
Bayern sind Deutschlands Fernsehlieblinge. Dabei ist die weiß-blaue Seele des Bayers schlicht und schwarz.
Valie Export ist eine der bekanntesten feministischen Medienkünstlerin Österreichs. Ein Gespräch über vergessene Künstler*innen, verunsicherte Feminist*innen und provokative Kunst.
Mit acht spielte sie ihre ersten Konzerte, mit achtzehn wollte sie Schluss machen mit der Geigerei. Der Nachruf auf eine beeindruckende Dame, die im Alter andere Musiker heilte.
Nach den Zugeständnissen der Bundesregierung beim Maut-Modell hat die EU-Kommission ihr Verfahren gegen Deutschland eingestellt.
Barmherzigkeit für Judenmörder: Wie die katholische Kirche NS-Verbrechern zur Flucht verhalf. Eine Schlüsselfigur war Bischof Alois Hudal.
Potsdam - Wieder ist ein makabres Kapitel im Leben des Holocaust-Leugners und Ex-RAF-Terroristen Horst Mahler beendet. Die Polizei in Ungarn hat Montagmorgen in Sopron, einer Stadt nahe der Grenze zu Österreich, den aus Deutschland geflüchteten Rechtsextremisten festgenommen.
Rechtsextrem und Spaß dabei: Die Identitäre Bewegung fasst nach Frankreich und Österreich jetzt auch in Deutschland Fuß. Eine Spurensuche nach den Gründen.
Sebastian Vettel und Lewis Hamilton liefern sich in Barcelona ein packendes Duell. Das bessere Ende hat am Ende der Engländer.
Leipzig konnte die Führung gegen München nicht halten. In der kommenden Saison muss die Mannschaft ihren kraftraubenden Stil an neue Gegebenheiten anpassen.
Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.
Erfüllen Sie sich Ihren Reisetraum mit der Tagesspiegel-Reiseauktion. Wie das funktioniert und wie Sie sich Ihre Traumreise sichern können, lesen Sie hier.
Die "Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung Berlin-Brandenburg" bringt schwerstverletzte Kinder in Krankenhäuser. Alles dank Spender und Ehrenamtlichen.
"Ich finde, es ist genug" - mit diesen Worten ist am Mittwoch Österreichs Vizekanzler Reinhold Mitterlehner von allen Ämtern zurückgetreten. Der ÖVP-Parteichef war innerhalb seiner Partei zuletzt stark kritisiert worden.
Populismus ist keine spontane Revolte, sondern bringt schleichende Veränderung- auch gegen den Willen einer Gesellschaft. Europa muss wachsam bleiben. Ein Kommentar.
Die Stadtverwaltung will Vorschläge bei einem runden Tisch sammeln. Der Politik reicht das nicht
Die Philipp-Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung hilft gefährdeten Wissenschaftlern, ihre Arbeit in Deutschland fortzusetzen
Österreichs Bundespräsident Alexander van der Bellen ist seit 100 Tagen im Amt und hat - bis auf eine Äußerung zu Kopftüchern - wenig Aufsehen erregt. Die Bewährungsprobe kommt erst noch.
Gegen Hertha kann sich RB Leipzig für die Champions League qualifizieren – doch noch ist unklar, ob der Klub dort antreten darf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster