zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Immer näher trauen sich die imposanten Tiere an die Großstadt Berlin heran Das bringt ein paar Probleme mit sich, aber Brandenburg hat dafür einen Plan

Von Sandra Dassler
Stillstand. Bei den EU-Beitrittsverhandlungen bewegt sich derzeit nichts.

Falls Martin Schulz als Kanzler den Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit Ankara forcieren sollte, hätte er es schwer: Der Großteil der EU-Staaten hat derzeit kein Interesse daran.

Von
  • Markus Grabitz
  • Albrecht Meier
Die syrischen Flüchtlinge Mohammed und Abdulazak während einer Wahlkampfveranstaltung von Bundeskanzlerin Merkel.

Die Debatte über künftige Asylpolitik wird heftiger. Es geht um Grenzkontrollen und die Frage, ob Geflüchtete ihre Familien auf Dauer nicht nachholen dürfen.

Von Andrea Dernbach
Kulturelle Spannungen. Das Asian Youth Orchestra

Ansteckende Energie: Das Asian Youth Orchestra spielt Musik aus Österreich, Deutschland und China bei Young Euro Classic, der Brite James Judd dirigiert.

Mittendrin und trotzdem nicht richtig dabei: Muslimische und andere Neuköllnerinnen auf dem Ramadanfest im Juli 2014.

Sie sprechen die Sprache, lieben ihr Land, arbeiten wie alle anderen - aber Muslime sind dennoch unbeliebt. Religiosität erzeugt in modernen Gesellschaften Unbehagen. Fragen und Antworten.

Von Andrea Dernbach

Babelsberg - Algorithmen entwickeln in den Sommerferien: 42 Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Frankreich nehmen ab diesem Mittwoch am Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Griebnitzsee teil. Bis Sonntag werden sie mit Gleichgesinnten Neues auf dem Gebiet der Informationstechnologien entdecken.

Vier mutmaßliche Schleuser mit Wohnsitz in Spandau sollen bei Schlepperfahrten Menschen illegal nach Deutschland geschmuggelt haben. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Von Kerstin Gehrke
Hübsche Schmarotzer. Orchideen trotzen Pilzen im Boden Nährstoffe ab.

Die Schönheit der Orchideenblüten kommt nicht von innen. Die Pflanzen ziehen die dafür benötigte Energie aus Pilzgeflechten im Boden.

Von Roland Knauer
Frankreichs Präsident Macron trifft Ende des Monats die Regierungschefs mehrerer osteuropäischer Staaten.

Frankreichs Präsident Macron braucht die Osteuropäer im Kampf gegen Sozialdumping - deshalb macht er sich Ende des Monats zu einer Europa-Tournee auf.

Von Albrecht Meier
Wann sind wir da? Der Stau im Sommerurlaubsverkehr provoziert so manches Rückbank-Rezitativ der Kinder. Da hilft nur: Musik.

Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })