
Am ersten Tag des Pride Month beschließt Florida, trans Schülerinnen vom Mädchen-Schulsport auszuschließen. Sie müssen nun mit den Jungen trainieren.

Am ersten Tag des Pride Month beschließt Florida, trans Schülerinnen vom Mädchen-Schulsport auszuschließen. Sie müssen nun mit den Jungen trainieren.

Bei der Überprüfung von Fluchtgründen kam es in mehreren Fällen zu Zwangsoutings. Nun haben die beteiligten Ministerien Fehler eingestanden.

Seit Dienstag erscheint jede Woche ein Folge des queeren Fernsehformats. Dort kämpfen 20 Personen um das Herz der ersten lesbischen Bachelorette.
Mariko Tamaki und Rosemary Valero-O’Connell erzählen in ihrer Graphic Novel "Laura Dean und wie sie immer wieder mit mir Schluss macht" eine packende Coming-of-Age-Story.

Katja Dunkel und Rebecca Richter vertreten Frauen und queere Menschen. Hier sprechen sie über männerdominierte Strukturen und rechtliche Diskriminierung.

In einem dramatischen Finale siegt Italien beim Eurovision Song Contest. Deutschland wird mit Jendrik nur Vorletzter. Der ESC-Blog zum Nachlesen.

„Jeder ist großartig“ - so heißt ein neues Set von Lego. Es handelt sich um elf einfarbige Figuren, die als Ganzes die Farben des Regenbogens zeigen.

Bereits zu Beginn des Jahres sprach Lovato öffentlich darüber, queer zu sein. Jetzt outet Lovato sich als nicht-binär.

Das oft kritisierte Transsexuellengesetz bleibt bestehen. Die Große Koalition lehnt im Bundestag ein Selbstbestimmungsrecht für trans Menschen ab.

Seit Jahren beobachtet Madeleine Kühne in verschiedenen Betrieben verhärtete Fronten zwischen Jüngeren und Älteren. Sie empfiehlt deshalb "Reverse Coachings".

Der Hamburger Sänger Jendrik steht am Samstag im ESC-Finale in Rotterdam. Ein Gespräch über gute Laune, Ukulelen und das tolle Gefühl, wieder vor Publikum zu spielen.
Warum gibt es Streit um das Lesbenfrühlingstreffen? Und wie sieht es bei der ESC-Konkurrenz aus? Die Themen des Queerspiegel-Newsletters in der Vorschau.

Männlich oder weiblich? Selbstbestimmung soll einfacher werden, auch für Jugendliche. Grüne und FDP hoffen, dass die SPD im Bundestag mit ihnen stimmt.

Auch in diesem Jahr sollen am IDAHOBIT Kundgebungen und Demonstrationen stattfinden, wenn auch unter den geltenden Hygienevorschriften. Das ist geplant.

Menschen mit HIV erfahren auf der Arbeit Diskriminierung. Eine Deklaration der Aidshilfe will das ändern. Die FDP fordert die Bundesregierung auf mitzuziehen.

Die Bundesregierung will queere Soldat*innen rehabilitieren und entschädigen. Christiane Meiners war als trans Frau bei der Luftwaffe, ist von dem geplanten Gesetz aber ausgeschlossen.

Geistliche nehmen jetzt selbst in die Hand, was der Vatikan nicht zu leisten vermag: Modernisierung. Die ist längst überfällig. Ein Kommentar.

Viele Kirchen halten das Segnungsverbot des Vatikans für falsch. Unter dem Motto #liebegewinnt werden nun deutschlandweit homosexuelle Paare gesegnet.

Das Lesbenfrühlingstreffen ist das älteste Treffen für lesbische Frauen in Deutschland. Jetzt steht es wegen Transfeindlichkeit von Mitwirkenden in der Kritik.

FDP-Abgeordnete fordern, noch in dieser Wahlperiode eine Reform des Abstammungsrechts auf den Weg zu bringen. Doch die Regierung scheint weiter uneinig.

Das neue Hayabusa-Label des Carlsen-Verlags bringt Mangas für junge Frauen heraus – auch für Queers ist einiges dabei.

Der traditionelle CSD soll am 24. Juli am Nollendorfplatz starten. Damit sind nun drei große Pride-Paraden in Berlin geplant.

Sängerin Achan Malonda ist Teammitglied des CSD Berlin Pride. Ein Gespräch über die Stern-Demo, Räume für queere PoCs und Diskriminierung in der BVG.

Trans Personen stoßen im Gesundheitssystem auf große Hürden. Die Linke hat jetzt einen entsprechenden Antrag eingebracht, der daran etwas ändern könnte.

Das Antigewaltprojekt L-Support veröffentlicht die bei ihm gemeldeten Fälle lesbenfeindlicher Übergriffe. Die meisten ereignen sich im öffentlichen Raum.

Zu der in Berlin geplanten CSD-Stern-Demo im Juni gehört auch der East Pride. Ein Gespräch mit den Organisator*innen über queeren Widerstand in der DDR und warum mit einer eigenen Demo daran erinnert werden soll.

Christian Pulz war einer der Mitbegründer der Lesben- und Schwulenbewegung in der DDR. Im Sommer wollte er den ersten East Pride mitorganisieren. Jetzt ist er überraschend gestorben. Nachruf eines Weggefährten.

Diana Kinnert ist lesbisch, hat eine Migrationsgeschichte und arbeitet für die CDU. Ein Gespräch über das Thema Einsamkeit, zu dem sie gerade ein Buch veröffentlicht hat.

Jeder kämpft für sich? Von wegen! Die deutsche LGBT-Bewegung hat eine vielstimmige und mehrdimensionale Geschichte.

Diana Kinnert spricht über Einsamkeit in der CDU. Und „Butch Cut“ ermöglicht queere Haarschnitte. Die Themen des Queerspiegel-Newsletters in der Vorschau.

Es gibt noch viel zu tun, wenn es darum geht, Lesben zu helfen, die angegriffen wurden. Das zeigte ein Online-Diskussion in Berlin.

Bi- und homosexuelle Menschen sind im Alter besonders häufig von Armut betroffen. Die Grünen kritisieren die Bundesregierung: Sie sei an der sozialen Lage von LBGTIs desinteressiert.

Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger spricht in ihrem Podcast „Böttinger. Wohnung 17“ mit queeren Gästen. Ein Gespräch über Vielfalt, Homophobie und Mut.

Regenbogenfamilien mangelt es nach wie vor an Sichtbarkeit. Dabei bieten Familienkonstellationen jenseits heteronormativer Zwänge große Chancen.

Auch in Lichtenberg gibt es jetzt ein Zentrum für Regenbogenfamilien. Constanze Körner spricht über Corona-Bedingungen und lesbische Sichtbarkeit.

Misheel Enkh-Amgalan ist bekannt durch den Gedichtband „Es brüllt durch die Atomsphäre“. Wir haben mit ihr über Queersein, Repräsentation und ihre mongolischen Wurzeln gesprochen.

Immer mehr Regenbogenfamilien ziehen vor Gericht. Die FDP fordert, noch in dieser Wahlperiode eine Reform des Abstammungsrechts auf den Weg zu bringen.

Mit seinem Song "Montero" und dem dazugehörigen Video schreibt Lil Nas X Geschichte: Noch nie hat ein Rap-Song so glamourös Homosexualität gefeiert.

Intergeschlechtliche Kinder sollen zukünftig besser vor unnötigen OPs geschützt werden. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag.

Bei lesbischen Eltern werden nicht beide Frauen als Mütter anerkannt? Laut einem Gerichtsbeschluss ist das verfassungswidrig. Den Fall soll jetzt Karlsruhe entscheiden.

Bei einem Angriff in Frankfurt am Main liegt ein transfeindliches Motives vor. FDP und Grüne verurteilen die Zunahme von Gewalttaten gegen LGBTIQ*.

Regenbogenfamilien werden in Deutschland gegenüber heterosexuellen Paaren rechtlich benachteiligt. Dagegen klagt nun eine weitere Familie.

Ihre Show „Paillette geht immer“ hat auch in der Online-Version viele Fans. Hier erzählt die Schönebergerin, wie es ihr im Lockdown ergeht.

Die neue BVG-Chefin hat sich schon früh als lesbisch geoutet. Im Gespräch erzählt sie von ihren Erfahrungen und den Chancen für queere Menschen.

Als gäbe es nicht genug Rivalitäten um den CSD, meldet sich nun eine weitere Gruppe zu Wort. Sie will eine Demo und diverse Online-Veranstaltungen ausrichten.

Zwei junge Tschetschenen befinden sich seit ihrer Festnahme in Untersuchungshaft. Der Kontakt zu ihren Anwält*innen wird ihnen verweigert.

Bei einer Anhörung kämpft ein US-Anwalt für seine trans Tochter – und schildert auch die Probleme der Eltern. Das Video wird millionenfach geklickt.

Noch ist gar nicht klar, ob 2021 in Berlin überhaupt ein CSD auf die Straße darf. Doch schon jetzt gibt es großen Streit darum, wer ihn dann ausrichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster