zum Hauptinhalt
Gegenwind. Auch die queere Community sucht ihren Weg.

© B. Kriemann/Geisler

Konflikte in der LGBTI-Community: Der alte weiße Schwule versteht die Welt nicht mehr

Auch in der LGBTI-Welt fürchten manche um ihre Privilegien – und reagieren nicht anders als Heteros. Manche sehen eine „Queergida“ am Werk.

Vor 25 Jahren erschien die Welt der Geschlechter überschaubar und ihre Probleme lösbar. Männer kamen zwar vom Mars und Frauen von der Venus, aber wer das verstehe, könne ihre Konflikte durch Zuhören lösen, versprach uns der amerikanische Paartherapeut Dr. John Gray.

Schwule und Lesben befanden sich, wenn auch in Deutschland noch mehrheitlich getrennt, auf dem Weg in die Mitte der „Spaßgesellschaft“. Alle anderen waren da ja schon und hatten sich lieb, piep, piep. Auch im Kampf der Geschlechter schien das Ende der Geschichte greifbar nahe.

Daraus ist, wir wissen es, nichts geworden. Eine neue Generation von Spaßverderber*innen hat seitdem eine dritte Welle des Feminismus ausgerufen und einen neuen, wenn auch bekannten Feind ausgemacht: den alten, weißen Mann! Der müsse seine Privilegien erkennen und abgeben, im Zweifelsfall auch unfreiwillig.

Mit den Methoden des Internets, Kampagnen wie #metoo und bewaffnet mit akademischen Theorien wie Intersektionalität und Queer-Theory, gelingt es dieser dritten Welle zunehmend ihre Feinde zu verunsichern.

Stark vereinfacht bedeutet Intersektionalität, dass sich verschiedene Formen von Diskriminierungen in Menschen überschneiden und zu einer eigenen Identität mit eigenen Formen und Erfahrungen von Unterdrückung führen. Deshalb sei es wichtig, alle diese Formen stets zusammen zu denken, denn andernfalls drohe die Gefahr, im Kampf gegen Sexismus z.B. rassistische Muster zu wiederholen oder umgekehrt.

Die Queer-Theory wiederum sieht – ebenfalls stark vereinfacht – Kategorien wie Mann und Frau als von der Gesellschaft konstruierte Identitäten, die es zu dekonstruieren gilt.

Der alte weiße Schwule steht im Zentrum der Kritik

Vom neuen Feminismus fühlen sich, weil er so stark das Thema der Identität betont, spannenderweise auch jene Männer bedroht, die sich bisher stets als die großen liberalen Frauenversteher fühlen und gerieren durften. Denn er fordert auch von ihnen die Einsicht, dass sie in einer vom Weißsein, der Heterosexualität und dem Mannsein dominierten Welt nicht nur das größte Stück des Kuchens besitzen – sondern ihn backen, wie die junge deutsche Feministin Sophie Passmann es formuliert hat.

Und darum sollen auch sie ihre Privilegien abgeben und endlich mal den Mund halten und die anderen backen lassen. Je weniger männlich, weiß, christlich, heterosexuell und wohlhabend sie sind, umso besser.

Ein gesamtgesellschaftlicher Konflikt also, der genau entlang dieser Linien, aber wie durch ein Brennglas verstärkt, auch in der Regenbogenkoalition der LGBTIQ*-Welt, der queeren Community ausgetragen wird. Weil „Hetero“ in dieser Welt definitionsbedingt nicht vorkommt, steht hier der weiße, alte Schwule im Zentrum der Kritik am Raffen von Macht, Ressourcen, Deutungshoheit und Privilegien.

In Deutschlands größer LGBTIQ*-Community, der Berliner, häufen sich gerade die Konflikte dieser Art: Eine personell, wie finanziell wohlgepolsterte Schwulenberatung setzt sich gegen ein kleines, finanziell mager ausgestattetes Lesbenprojekt in einem Grundstückstreit durch.

Um das „Schwule Museum“ toben Auseinandersetzungen. Weil dort ein queer-feministischer Vorstand eine neue Linie durchsetzt, ziehen sich schwule Männer verletzt und beleidigt zurück.

Gestandene alte, weiße schwule Publizisten und Aktivisten wie Elmar Kraushaar sprechen in der Berliner Zeitung von einem Kulturkampf, in dem Lesben schwule Institutionen wie das Monatsmagazin „Siegessäule“ gekapert hätten, um es zu „queeren“. Der taz-Redakteur Jan Feddersen sieht gar eine „Queergida“ am Werk.

Kurz: Der alte, weiße – und vor allem bewegte – Schwule versteht die Welt nicht mehr. Das ist verständlich, denn seine Erzählung ist eine völlig andere.

In ihr kommen Privilegien nicht vor, im Gegenteil: Schwule wurden länger als jede andere Opfergruppe des Dritten Reichs verfolgt, bis zur Entschärfung des Schwulenparagrafen 175 im September 1969. Erst von da an konnte eine Schar damals junger Aktivisten die Homosexualität aus der „love that dare not speak its name“, wie Oscar Wildes Liebhaber Sir Alfred Douglas sie einmal nannte, in die gesellschaftliche Sichtbarkeit führen. Gerne hätte sie das zusammen mit den Lesben getan, doch die fühlten sich eben stärker zur Frauenbewegung hingezogen.

Wo sind schwule Männer privilegiert?

Kaum war so etwas wie eine fragile schwule Identität etabliert, trifft die Community mit dem Auftauchen von Aids die größte denkbare Katastrophe. Inmitten des Grauens, des massenhaften Sterbens, gelingt es dennoch, die Gefahr des gesellschaftlichen Rollbacks abzuwenden und bleibende Strukturen der Selbsthilfe zu schaffen.

Durch die Kämpfe der Achtziger an Erfahrungen reicher, befreit sich die schwule Bewegung von so mancher radikaler Verirrung ihrer Anfangstage und erfindet sich als Bürgerrechtsbewegung neu.

Im Verein mit bürgerrechtlich orientierten Lesben beginnt ab Mitte der Neunziger der Kampf um die rechtliche Gleichstellung, der 2001 zur Lebenspartnerschaft und 2017 endlich zur Ehe für alle führt. Doch Gleichstellung ist noch nicht Gleichheit: Noch immer ist „schwul“ ein Schimpfwort auf den Schulhöfen, noch immer erleben schwule Männer Gewalt auf den Straßen, noch immer outet sich nur jeder Dritte am Arbeitsplatz.

Wo bitte sind schwule Männer also privilegiert? Allenfalls ein paar fragile Errungenschaften haben sie erreicht, die es zu verteidigen gilt, ein paar Institutionen, die im Vergleich mit anderen Minderheiten lächerlich wenig Staatsgelder einstreichen. Wer an Privilegien will, der soll sie sich von den Heteros holen – aber doch bitte nicht vom alten, weißen, schwulen Mann!

Bei Stonewall standen trans Frauen of color vorne

Die Geschichte schwuler Bewegung lässt sich aber auch anders erzählen. Beim Stonewall-Aufstand in New York standen nämlich mitnichten weiße schwule Männer in der ersten Reihe, sondern trans Frauen of color – später nahezu völlig marginalisiert, in Armut verstorben und über Jahrzehnte fast vergessen. In Berlin waren lesbische Frauen sehr wohl von Anfang an bei der „Homosexuellen Aktion Westberlin“ dabei.

Es waren schwule Männer, die die Vereinsräume über und über mit Penis-Bildern dekorierten, und lesbischen Frauen damit zu verstehen gaben, welche Rolle sie im homosexuellen Aufbruch spielen würden – nämlich allenfalls eine am Rand. Erst danach begannen die Frauen mit dem Lesbischen Aktionszentrum ihr eigenes Ding zu machen.

Und nur weil Rassismus in der Schwulenbewegung der Achtziger Jahre als Thema nicht vorkam, hat es ihn deshalb auch nicht gegeben? Unwahrscheinlich, aber wenn, dann waren es eben lesbische Frauen, die Theoretikerinnen wie die Schwarze lesbische Feministin Audre Lorde zu sich einluden. Schon im so genannten „Tuntenstreit“ der frühen Siebziger ging es um die Frage, inwieweit das Zurückweisen klassischer Geschlechterrollen der schwulen Sache schaden könnte.

Mit der Übernahme der Deutungshoheit durch die Bürgerrechtler des LSVD traten Gesellschaftsideen jenseits heteronormativer Ehe- und Familienmodelle mehr und mehr in den Hintergrund. Immer also war schwule Bewegung auch eine Geschichte des mal bewussten, mal weniger bewussten Ausschlusses bunterer Gruppen des Regenbogens, alternativerer Lebensformen als die bestehend aus zwei Männern und einem Weimaraner in einer Dachgeschosswohnung.

Insofern ist es bemerkenswert und erfreulich, dass eine junge, queere Generation, männlich, weiblich und non-binär, es auch dank der Ideen aus Intersektionalität und Queer-Theory besser schafft, den Buchstabensalat aus L,G,B,T,I und Q gemeinsam zu denken und damit überhaupt erst mit Leben zu erfüllen. Und es ist schade, dass es vielen alten, schwulen Männern bisher nicht gelingt, aus der Kritik an schwuler Bewegung und schwulen Institutionen andere Rückschlüsse zu ziehen, als ihre heterosexuellen Geschlechtsgenossen im Großen.

Den letzten Kampf haben alte schwule Männer noch vor sich

Mag sein, dass manche Kritik aus Unkenntnis schwuler Diskriminierungsgeschichte übers Ziel hinausschießt. Die Angst schwuler Männer vor der Auslöschung der eigenen Identität ist aufgrund ihrer Geschichte verständlich, aber unsinnig. Als sexuelle Orientierung, als Identität wird „schwul“ natürlich weiterexistieren. Doch die Schwulenbewegung als gesellschaftliche Kraft ist deutlich spürbar an ihr Ende gelangt. Sie wird und sie muss in einer größeren, queereren Emanzipationsbewegung aufgehen, die gleichzeitig auch antirassistisch, feministisch und non-binär ist.

[Mehr Neuigkeiten aus der queeren Welt gibt es im monatlichen Queerspiegel-Newsletter des Tagesspiegel - hier geht es zur Anmeldung.]

Dennoch oder genau deshalb haben die alten schwulen weißen Männer ihren letzten Kampf noch vor sich. Den Kampf um ihr Vermächtnis, um die Frage, wie eine zukünftige queere Bewegung sie sehen wird. Es bleibt zu hoffen, dass es ihnen gelingt, die eigene Geschichte kritisch zu reflektieren und sich gleichzeitig in die größere, queere Erzählung mit hineinzuschreiben. Die Alternative dazu, sich aus ihr herauszuschreiben, stünde gegen den emanzipatorischen Gedanken, für den sie selbst einmal angetreten sind.

Zur Startseite