TIPPS FÜR MURNAU: Sonderausstellung „Blauer Reiter“ im Schloss
ANREISEMit dem Auto über die A 95 von München nach Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Murnau/Kochel oder Sindelsdorf. Mit dem Zug über München.
ANREISE
Mit dem Auto über die A 95 von München nach Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Murnau/Kochel oder Sindelsdorf. Mit dem Zug über München.
BESICHTIGUNG
Das „Russenhaus“, 1989/99 im ursprünglichen Zustand von 1909 wiederhergestellt, ist heute Museum mit Bildern und den Möbeln der Künstler, außerdem Fotos, Skizzen und Aufzeichnungen aus ihren Leben (Kottmüllerallee 6, geöffnet täglich außer montags von 14 bis 17 Uhr, Eintritt: fünf Euro).
Das Murnauer Schlossmuseum würdigt die Maler des „Blauen Reiter“ 2008 mit einer großen Sonderausstellung.
Das Franz-Marc-Museum in Kochel am See erhält für rund sechs Millionen Euro eine Erweiterung, Eröffnung: 22. Juni.
ÜBERNACHTEN
Hotel Alpenhof. Schöne, ruhige Lage am Rande des Naturschutzgebietes Murnauer Moos mit Blick auf die Alpen. Standard-Doppelzimmer 190 Euro mit Frühstück. Telefon 088 41/49 10
ANGEBOTE
Wandern auf den Spuren des „Blauen Reiter“ mit Besuch der Originalschauplätze und zwei Hotelübernachtungen inklusive Frühstück ab 165 Euro.
AUSKUNFT
Tourist Information, Kohlgruber Straße 1, Telefonnummer: 088 41/614 10, Internet: www.dasblaueland.de