zum Hauptinhalt
Thema

Beatles

Sämtliche Singles und Alben der Beatles können schon bald legal aus dem Netz heruntergeladen werden. Darauf haben sich einem Zeitungsbericht zufolge der Musikkonzern Emi und die Beatles-Firma Apple Corps Ltd. geeinigt.

Der Coup von EMI und Apple ist ein Meilenstein. Andere Musikkonzerne werden nachziehen müssen

Von
  • Markus Hesselmann
  • Henrik Mortsiefer

Michael Schindhelm, bis vor kurzem noch Generaldirektor der Opernstiftung in Berlin, sitzt im schummrigen Hotelrestaurant und denkt darüber nach, wie er wohl Hochkultur an den Persischen Golf bringen kann. Fürs Nachdenken wird er von der Regierung von Dubai bezahlt, heute war sein erster Arbeitstag.

Von Tewe Pannier

Eintrittskarten für die Echo-Gala am 25. März sind nicht mehr zu haben, obwohl der Vorverkauf erst gestern abend gestartet ist. Die Tickets waren binnen 30 Minuten ausverkauft.

Straßenmusik – als Bänkelgesang war sie Tagesschau. Dann war sie Politdemonstration einer Generation. Und heute? Ist sie Geschäft

Es gibt eine Band, die man wahrlich als unsterblich bezeichnen darf: Neben den "üblichen Verdächtigen" sind in diesem Jahr auch die Beatles für den Musikpreis Echo nominiert.

Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander. Manchmal fahren sie auch gemeinsam in Urlaub Schräge Typen - abgefahrene Sprüche - Zeitgeist pur präsentiert uns Produzent und Beatles-Legende George Harrison mit der Komödie Withnail and I.

Er hält sich für den ältesten Teenager der Welt: Rockmusiker Rudi Protrudi, Kopf der Fuzztones, lebt in Berlin

Von H.P. Daniels

Die legendäre schwedische Pop-Band Abba bekommt mehr als 24 Jahre nach ihrer Auflösung ein eigenes Museum in ihrer Heimat.

Nun auch in Stereo: Produzenten-Legende George Martin bringt mit „Love“ noch einmal ein Beatles-Album heraus

Von Kai Müller

Am Freitag kommt das lange erwartete Beatles-Album "Love" in die Geschäfte. Der Mix bedient sich aus dem gesamten Werk der "Fab Four" - und dürfte sich als großer Wurf erweisen.

Gered Mankowitz hat die Stones von 1965 bis ’67 als Fotograf begleitet. Jetzt zeigt er die Bilder in Berlin

Von H.P. Daniels

Die Killerpilze wollen nicht wie Tokio Hotel sein Am Dienstag spielen sie im Postbahnhof

Von Ulf Lippitz

Die Geschichte der Popkultur ist reich an Geheimnissen. Die Monks galten lange Zeit als eines der größten Rätsel der Popmusik.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Plattenfirma EMI hat die Veröffentlichung eines neuen Albums der Beatles für November angekündigt. Es soll „Love“ heißen und „experimentelle Mixes“ von den Original-Masterbändern der Band enthalten, die der ehemalige Beatles-Produzent George Martin mit seinem Sohn Giles erarbeitet hat.

Mit „The Captain & The Kid“ knüpft Elton John an seine besten Alben an

Von Christian Schröder

Geben wir es unumwunden zu: Das Verhältnis von Klassik und Pop ist nicht das beste. Man bleibt unter sich – und das ist auch gut so.

Von Dr. Bodo Mrozek

Vor gut 60 Jahren entdeckte der Schweizer Chemiker Albert Hofmann im Selbstversuch die enormen Wirkungen des Lysergsäurediäthylamids, kurz LSD oder als „Lucy in the Sky with Diamonds“ in einem Beatles-Song. Regine Ahrem und Michael Rodach haben ein Hörspiel über Meister Hofmann und seine fabelhaften Forschungen geschrieben.

Von Tom Peuckert

Rock’n’Roll-Dienstleister: Mando Diao veröffentlichen „Ode to Ochrasy“

Von Kolja Reichert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })