zum Hauptinhalt
Thema

Beatles

Seit Anfang dieser Woche hängt ein, nun ja, Aktfoto der hochschwangeren Britney Spears in mehreren U-Bahnhöfen Tokios – und nach den ersten, ein wenig atemlos entstandenen Atmo-Berichten aus Japans Hauptstadt lässt sich aus entsprechender Distanz wohl sagen: Es könnte der größte interkulturelle Erfolg werden, seitdem sich die Beatles seinerzeit von Ravi Shankars Sitarmusik haben inspirieren lassen. Japan jedenfalls, ohnehin ein wenig prüde veranlagt und überdies wie jede halberlei anständige Industrienation notorisch von Nachwuchssorgen gebeutelt, diskutiert plötzlich mit großem Engagement über sein Demografieproblem.

„Bravo“ feiert Geburtstag. Starkult und Aufklärung sind noch immer die Säulen des Magazins. Seine Brisanz hat es jedoch verloren. Schockierten Eltern erklären, was ein „Rocker“ ist, und welche Wirkung von Bassgitarren ausgeht, muss heute keine Zeitung mehr.

Von Ulrike Simon

Die Stimmung in den Stadien lebt von den Gesängen der Fans in der Kurve. Die sind mal witzig, mal unter der Gürtellinie. Und mal sind sie einfach nur unglaublich laut

Von Philipp Köster

Mit ihrem Programm „Power! Percussion“ schrubben fünf Musiker von heute an die Bühne im Tipi-Zelt

50 Jahre nach seinem Tod ist B. B. als Dramatiker und Poet noch immer ein Weltstar. Eine persönliche Erinnerung – und Korrektur

Von Peter von Becker

(Geb. 1950)||Kein Frauenheld, kein Partylöwe, kein Ästhet. Verlässlich war er.

Von Thomas Loy

Der amerikanische Rockmusiker und Komponist Billy Preston, der die Beatles und die Rolling Stones bei einigen ihrer besten Aufnahmen am Keyboard begleitete, ist tot.

Der Reggae-Star Desmond Dekker ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Der aus Jamaika stammende Sänger erlag in seinem Haus in England den Folgen eines Herzinfarkts, wie sein Manager mitteilte.

Paul McCartney ist ein Romantiker. Das kann ihn bei der Scheidung teuer zu stehen kommen

Von Matthias Thibaut

Morgen singt die Country-Band Texas Lightning in Athen für Deutschland. Eine Begegnung

Von Christian Schröder

Im Rechtsstreit um ihr Firmenlogo hat die Musikfirma der Ex-Beatles eine womöglich teure Niederlage hinnehmen müssen. Der gleichnamige Computerkonzern Apple, der den Rechtsstreit gewann, will Paul McCartney & Co. nun eine Millionenrechnung zuschicken.

Nach seiner Flucht nach Bahrain will Michael Jackson mit einem neuen Album wieder zu Geld kommen. Oder trennt sich der Popstar doch von seinen Beatles-Rechten? Deren Marktwert: rund eine Milliarde Dollar.

Erfolg ist eine zweischneidige Angelegenheit, gerade im Pop. Einerseits sind da, wo Kultur und Kapitalismus zusammenkommen, die Verkaufszahlen immer das Ziel.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mehr als eine Hausnummer: Mit „3121“ kehrt Prince als Großmeister des Funk zurück

Von Kai Müller

Wenn sich Musikfreunde die Köpfe heiß reden, dann geht es meist um Genres. Wo fängt hört Black Metal auf, und wo fängt Death Metal an?

Von Dr. Bodo Mrozek

„Rock!“: Leipzig zeigt 50 Jahre Jugend, Musik und Pop-Kultur in Deutschland

Von Christian Schröder

Yoko Ono ist wieder so oft im Fernsehen zu sehen. Die scheint wichtig zu sein, oder?

Zum 25. Todestag des Ex-Beatles am 8. Dezember zeigt Arte die Dokumentation „Mordfall: John Lennon“

Von Thomas Gehringer

TV-Star Kim Cattrall stellte ihr neues Buch vor und sprach dabei nicht nur über das Eine

Von Elisabeth Binder

Vom Kino-„Playgirl“ zum Boulevard-Star: Die Schauspielerin Eva Renzi ist mit 60 Jahren in Berlin gestorben

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })