Die US-Raumfähre Discovery ist ohne weitere Störungen auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien gelandet
Beatles
Die meisten Nummer eins-Hits in der Geschichte des Hitwesens hatten – na wer wohl? Natürlich die alten Beatles (20) vor Großkönig Elvis (18) und Mariah Carey (16).
Mit Konzerten, Gesprächsrunden, Filmen und Ausstellungen wird auf dem BeatlesFestival im Estrel Convention Center in Neukölln die Zeit der Fab Four noch einmal lebendig. Heute ab elf Uhr werden Wegbegleiter wie Schlagzeuger Pete Best, Album-Designer Klaus Voormann und der Hamburger Fotograf Günther Zint von Erlebnissen mit der größten Pop-Band aller Zeiten erzählen.
Von Peter von Becker
Als Cynthia Powell ihren Kommilitonen John Lennon 1958 traf, war es Liebe auf den ersten Blick. Sieben Jahre waren sie verheiratet. Jetzt ist Johns erste Frau als Stargast zum Beatles-Festival ins Neuköllner Estrel-Hotel gekommen
Prominenter Premierenbesuch im Neuköllner Estrel: Cynthia Lennon, erste Ehefrau John Lennons, hat sich heute als Gast der Uraufführung von „The Beatles go Philharmonic“ angesagt. Das Stück, bei dem die Songs aus dem Musical „All you need is love!
MITTWOCH 13. Juli 2005 deutschfranzösisches Volksfest, bis 17.
Themen – Trends – Termine Flegeleien in der Philharmonie: die Party zur Filmpreis-Gala
Wie der Pop etabliert und wohltätig wurde: Heute trommelt Bob Geldofs „Live 8“ für Afrika
Da stehen sie also auf der Bühne. „Zum letzten Mal!
Hey you! Don’t tell me there’s no hope at all.
Ein Hedgefonds hat die Schulden des Stars gekauft, die mit den Rechten an Beatles-Songs gesichert sind
Beinahe wären Coldplay an ihrem neuen Album gescheitert. Heute erscheint „X & Y“: Es ist ein Meisterwerk
Was bleibt: Kulturell ist Rot-Grün eine Erfolgsgeschichte – politisch haben es die Achtundsechziger nicht geschafft
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diesmal fangen wir an mit schöner Musik. Vor zwei Jahren war der gute, alte Paul McCartney „Back In The World“.
Das „Beatles-Fieber“ befällt den Nikolaisaal
Für das Revival-Konzert „Beatles-Fieber“ am 26. Februar um 20 Uhr im Nikolaisaal gibt es nach Anagben des Veranstalters noch Restkarten.
Weihnachtsparty im neuen Obdachlosenheim / 2005: WGs für junge Obdachlose
Immer mehr Schulen haben Schülerbands. Sie üben nicht nur Akkorde, sondern auch Rücksicht, Teamgeist und wie man Stress abbaut
kennt den fünften Beatle Im Erinnerungsgeschäft herrscht oft Routine. Jubiläen sind aber gerade im vergesslichen Pop außerordentlich wichtig, weil sie Geschichte produzieren.
Heute wird das Maskottchen der Fußball-WM 2006 vorgestellt – eine Kulturgeschichte
Unsere Leserin Regina Stolzenberg hat erlebt, wie lehrreich Widersprüche sind
Elvis feiert in England ein Comeback als Werbe-Ikone – sogar die Tories soll er in Schwung bringen
Hitzige Debatte im Einstein Forum zur Bedeutung der 68er Revolution
Ein Jahr nach dem Tod von Elliott Smith erscheint jetzt sein letztes Album
Die Popkomm beginnt. Ein Who’s who der Musikszene – von den Bands bis zu den Machern
Pop kommt in Deutschland aus der Provinz: Wie Düsseldorf einen kurzen Sommer der Anarchie erlebte
Grandios am falschen Ort: Deutscher Pop kommt aus der Provinz. Eine Erinnerung an Bad Salzuflen
Coralie Clément, die junge Jazzstimme Frankreichs, gibt beim Francophonic-Festival ihr Berlindebüt
Grounded und badPGvoc rockten im Waldschloß
Yeah, yeah, yeah: Liverpool will wieder Pop-Zentrum werden. Doch an jeder Ecke stehen die Beatles
Ausgekocht: Ashton Kutcher ist der Kurt Felix der MTV-Generation – und der Freund von Demi Moore
Die über 70-jährige Geschichte des Instruments
Parallel zur Ausstellung über Stromgitarren laufen im Kino Arsenal einige Musikfilme, die es lange nicht mehr zu sehen gab. Die Termine: Montag, 2.
Bei der Luftgitarren-Meisterschaft siegt der Kandidat mit der kürzesten Anlaufzeit
Gut zweieinhalb Jahre nach seiner letzten Tournee durch Deutschland spielt Dave Davies am Sonntag, dem 13. Juni, in Potsdam beim StadtwerkeFestival 2004.
Horror statt Humor oder Wenn Kinder heranwachsen: Alfonso Cuaróns „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“
Wir wohnten im litauischen Vilnius, doch wir träumten von Paris /Von Jurga Ivanauskaite
Von Thomas Lähns Schwielowsee-Caputh. Wenn ein Festival mit einem Lied der Beatles eröffnet wird, dann sei das schon mal ein sehr gutes Zeichen.