zum Hauptinhalt
Thema

Beatles

Die US-Raumfähre Discovery ist ohne weitere Störungen auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien gelandet

Von Christoph von Marschall

Die meisten Nummer eins-Hits in der Geschichte des Hitwesens hatten – na wer wohl? Natürlich die alten Beatles (20) vor Großkönig Elvis (18) und Mariah Carey (16).

Mit Konzerten, Gesprächsrunden, Filmen und Ausstellungen wird auf dem BeatlesFestival im Estrel Convention Center in Neukölln die Zeit der Fab Four noch einmal lebendig. Heute ab elf Uhr werden Wegbegleiter wie Schlagzeuger Pete Best, Album-Designer Klaus Voormann und der Hamburger Fotograf Günther Zint von Erlebnissen mit der größten Pop-Band aller Zeiten erzählen.

Als Cynthia Powell ihren Kommilitonen John Lennon 1958 traf, war es Liebe auf den ersten Blick. Sieben Jahre waren sie verheiratet. Jetzt ist Johns erste Frau als Stargast zum Beatles-Festival ins Neuköllner Estrel-Hotel gekommen

Von Nana Heymann

Prominenter Premierenbesuch im Neuköllner Estrel: Cynthia Lennon, erste Ehefrau John Lennons, hat sich heute als Gast der Uraufführung von „The Beatles go Philharmonic“ angesagt. Das Stück, bei dem die Songs aus dem Musical „All you need is love!

Beinahe wären Coldplay an ihrem neuen Album gescheitert. Heute erscheint „X & Y“: Es ist ein Meisterwerk

Von Christian Schröder

Was bleibt: Kulturell ist Rot-Grün eine Erfolgsgeschichte – politisch haben es die Achtundsechziger nicht geschafft

Von Harald Martenstein

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diesmal fangen wir an mit schöner Musik. Vor zwei Jahren war der gute, alte Paul McCartney „Back In The World“.

Von Tom Peuckert

Für das Revival-Konzert „Beatles-Fieber“ am 26. Februar um 20 Uhr im Nikolaisaal gibt es nach Anagben des Veranstalters noch Restkarten.

Immer mehr Schulen haben Schülerbands. Sie üben nicht nur Akkorde, sondern auch Rücksicht, Teamgeist und wie man Stress abbaut

Von Judith Jenner

kennt den fünften Beatle Im Erinnerungsgeschäft herrscht oft Routine. Jubiläen sind aber gerade im vergesslichen Pop außerordentlich wichtig, weil sie Geschichte produzieren.

Coralie Clément, die junge Jazzstimme Frankreichs, gibt beim Francophonic-Festival ihr Berlindebüt

Parallel zur Ausstellung über Stromgitarren laufen im Kino Arsenal einige Musikfilme, die es lange nicht mehr zu sehen gab. Die Termine: Montag, 2.

Horror statt Humor oder Wenn Kinder heranwachsen: Alfonso Cuaróns „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })